...Augen auf beim Uhrenkauf
Ergebnis 21 bis 37 von 37
Thema: Echt / Fälschung
-
23.07.2010, 20:27 #21
- Registriert seit
- 31.01.2009
- Beiträge
- 66
Die Frage ist eigentlich nicht wirklich zu beantworten.
Bei einer kompletten Rolex-Fälschung ist es vergleichsweise einfach: Sobald man die aufschraubt und das Werk vom einem halbwegs Kundigen anschauen lässt (Konzi), ist man im Regelfall auf der sicheren Seite. Ohne Öffnen wird es bereits schwierig, auch für Experten. Gehäuse und Bänder zu produzieren, die dem Original gleichen, ist kein Hexenwerk, meistens liegt eh das Original nicht daneben. Ein gutes ETA rein und die Gangwerte stimmen auch. Gewinnspanne lohnt sich immer noch, aber es ist leicht zu entlarven, sobald man die Uhr aufschraubt.
Alles was in Richtung Bastelwastel geht, ist quasi aussichtlos, im Extremfall sind da selbst die Profis überfordert, wenn bspw. "nur" Werk A, Gehäuse b und Band c und vielleicht noch eine Lünette oder Lünetteneinlage aus "Eigenproduktion" kombiniert wurden.
-
23.07.2010, 20:34 #22Grüße Liam
...alles ist gut solange Sie tickt.....
-
23.07.2010, 20:42 #23
- Registriert seit
- 14.05.2004
- Beiträge
- 707
Ganz einfach. Sie bekommst Du beim Konzessionär...
Ansonsten Mut, Glück und Kohle bei Verlust.
Ich seh's ein, war nicht besonders hilfreich.
Viel Glüx!
Ich habe schon Fälschungen gesehen, da musste man Alkoholiker sein um sich die als echt andrehen zu lassen. Ne' GMT-Master mit scharfen Kanten usw. Nur so Beispiel.Gruß,
Michael.
Die meisten Rolex Besitzer kennen die Serien-Nr. ihrer Uhr, aber nicht die Konto-Nr. von UNICEF.
Kein Problem, hier ist sie:
UNICEF-Spendenkonto 300 000, Bank für Sozialwirtschaft, BLZ 370 205 00
-
23.07.2010, 20:45 #24
- Registriert seit
- 31.01.2009
- Beiträge
- 66
Original von midroth
Ganz einfach. Sie bekommst Du beim Konzessionär...... manche stehen halt auf Patina ... oder können sich eben nur eine "kleine gebrauchte" leisten. Und das ist doch okay und letztlich lebt der Mythos Rolex auch davon, dass man an einer alten, selbst an einer günstigen und gerockten Lex sehr viel Feude haben kann ...
-
23.07.2010, 20:51 #25
- Registriert seit
- 14.05.2004
- Beiträge
- 707
matx, so habe ich meine erste gekauft. Billig gebraucht.
Katze im Sack. Halb tot, aber echt. Jetzt in Reviion.Gruß,
Michael.
Die meisten Rolex Besitzer kennen die Serien-Nr. ihrer Uhr, aber nicht die Konto-Nr. von UNICEF.
Kein Problem, hier ist sie:
UNICEF-Spendenkonto 300 000, Bank für Sozialwirtschaft, BLZ 370 205 00
-
23.07.2010, 20:58 #26
- Registriert seit
- 31.01.2009
- Beiträge
- 66
Original von midroth
Ich habe schon Fälschungen gesehen, da musste man Alkoholiker sein um sich die als echt andrehen zu lassen. Ne' GMT-Master mit scharfen Kanten usw. Nur so Beispiel.
matx, so habe ich meine erste gekauft. Billig gebraucht.
Katze im Sack. Halb tot, aber echt. Jetzt in Reviion.
-
24.07.2010, 02:17 #27
....hab' auf diesem Weg zur echten gefunden....
Sonst hätte ich dieses will-ich-im-Original-haben-Gefühl vielleicht gar nicht erst entwickelt....
Es sind mittlerweile zwei echte...
Gruß,
Ex.Es ist weniger günstig die Zeit aufzurechnen, als sie gut zu nutzen !
-
24.07.2010, 06:30 #28
- Registriert seit
- 25.03.2006
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 3.030
einen mitnehmen der ahnung hat , oder besser noch hier im forum kaufen.
Gruß Rolex 24
-
24.07.2010, 13:38 #29
Danke für die ganzen Tips - für mich als RLX-Neuling ist es ganz hilfreich mal ein paar Kommentare zu dem wichtigen Thema lesen zu können
Beste Grüße
Christoph
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen
-
24.07.2010, 13:53 #30
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Ein Rolexmitarbeiter aus meiner Familie hat schon eine Fälschung erst NACH Öffnen der Uhr erkannt. Das war allerdings ein älteres Modell ohne Bandenwerbung, also Beschriftung des Réhauts unter dem Glas mit Rolex Rolex ... und der Nummer. Ob jetzt schon neue Fälschungen mit guter Réhautbeschriftung gibt, weiss ich nicht.
Viele Billigfälschungen erkennt man mit Erfahrung bereits am Zifferblatt und an der Gehäuseverarbeitung, oft auch am Band, an der Zeigerform und so weiter. Es gibt aber auch ausserordentlich viele Teil-Fälschungen. Da wird's manchmal schwierig.
Marriagen gibt's natürlich auch: Neues Ersatzwerk in älterem Gehäuse oder umgekehrt. Nicht zum Zifferblatt passende Zeiger, Scheiben etc. Ebenso und besonders häufig gibt's solche Verfälschungen bei Bändern. Die Frage, wann ein Recht von Rolex (an der "Architektur") verletzt ist, ist nicht immer ganz einfach zu beantworten. Auf jeden Fall aber bei Handel, auch von nur einem Einzelstück.
-
24.07.2010, 15:23 #31
- Registriert seit
- 31.01.2009
- Beiträge
- 66
Original von Rolex 24
einen mitnehmen der ahnung hat , oder besser noch hier im forum kaufen.... Auch in Foren gibt es schwarze Schafe, da hat letztes Jahr mal jemand, der sogar vielen privat bekannt war, zahlreiche Leute über den Tisch gezogen.
Einen mitnehmen der Ahnung hat ... der muss dann aber Profi sein und die Uhr vor allem öffnen.
-
24.07.2010, 15:27 #32Original von matx
Sorry, aber Deine positive Meinung zu Deinen Mitmenschen und im speziellen Fall den hiesigen Forianern ehrt Dich, ist aber leider unbegründet... .
Was ist denn mit Dir los?Gruß, Thomas
Ja, das muss so laut!
-
24.07.2010, 22:17 #33
Ich habe mehr als 6 Monate hier mitgelesen, die vertrauenswürdigen Händler rausbekommen und genau dort gekauft, guter Kurs, gute Uhren, gutes Gefühl...
Gruß Christoph
-
30.07.2010, 08:37 #34
- Registriert seit
- 11.07.2010
- Beiträge
- 21
Themenstarter
hier die konkrete Anfrage
Hallo Leute,
ich möchte Eurer Angebot annehmen, eine Uhr im Forum auf Echtheit zu prüfen. Ich habe mir eine DateJust angeschaut und bin mir nicht sicher über die Herkunft der Uhr. Es gibt keine Papiere zu der Uhr die aus den 80 Jahren stammen soll. (Refnnr: 16013 Seriennr: 8833)
Was würdet Ihr sagen? Ist die Uhr echt und was darf man für so ein Stück bezahlen?
Vielen Dank schon im Voraus für Eure Mithilfe mich eventuell auch zu einem (echtem) Rolex Besitzer zu machen.
Viele Grüße,
backmac
-
30.07.2010, 11:49 #35
- Seriennummer müßte deutlich länger sein
- 16013 paßt zu Anfang 80er
- das Falt-Jubi aber eher nicht mehr
Echt: anhand der Bilder mir zu schwer. Fake mit Faltjubi fände ich aber ungewöhnlich.
Preis: guck doch mal bei chrono24 rein (nach Rolex 16013 suchen), das gibt Dir einen Anhaltspunkt. S/G Falt-Jubi ist ein Bonus, aber eher für ne 1601.
Just my 5 cents.CU Axel
"A man with a watch knows what time it is. A man with two watches is never sure."
Segal's Law
-
30.07.2010, 11:55 #36
- Registriert seit
- 11.07.2010
- Beiträge
- 21
Themenstarter
Original von akroll
- Seriennummer müßte deutlich länger sein
- 16013 paßt zu Anfang 80er
- das Falt-Jubi aber eher nicht mehr
Echt: anhand der Bilder mir zu schwer. Fake mit Faltjubi fände ich aber ungewöhnlich.
Preis: guck doch mal bei chrono24 rein (nach Rolex 16013 suchen), das gibt Dir einen Anhaltspunkt. S/G Falt-Jubi ist ein Bonus, aber eher für ne 1601.
Just my 5 cents.
-
30.07.2010, 11:58 #37
Ein gefaltetes Jubilee-Band. D.h. die Glieder sind nicht wie heute (und auch schon 83) üblich aus dem vollen gefräst, sondern gefaltetes Blech. Für Vintage-Sammler deutlich interessanter als das neumodische Zeug
CU Axel
"A man with a watch knows what time it is. A man with two watches is never sure."
Segal's Law
Ähnliche Themen
-
echt oder fälschung
Von kenny87 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 26.07.2010, 21:18 -
Jetzt auf pro7 Echt oder Fälschung
Von Moonwalker im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 02.05.2008, 21:56 -
Original Box + Zubehör Echt oder Fälschung ?
Von kreatin im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 12Letzter Beitrag: 07.09.2007, 13:34 -
Rolex-Uhr echt oder Fälschung?
Von Tierfreund im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 76Letzter Beitrag: 10.04.2006, 15:58
Lesezeichen