Nun ja, Dominik. Das ist wie bei uns Menschen.
Wir bekommen auch mal irgendwann Altersflecken auf der Haut
Wenn es Dich stört, dann geh mit der Uhr zum Kozessionär und der
soll sich in Köln schlau machen, was es noch an Zifferblättern für das
Modell gibt. Eine neues Glas ist eh kein Problem.
Ergebnis 1 bis 12 von 12
-
20.07.2010, 20:18 #1
-
20.07.2010, 20:22 #2Gruß, Hannes
-
20.07.2010, 20:34 #3
Vielen Dank für den Hinweis! Noch eine Frage was wird mich ein neues Glas kosten und wo kann ich es reparieren lassen?!
LG Dominik
-
20.07.2010, 20:37 #4
Im Wesentlichen hat's Hannes ja schon gesagt. Weißt Du wann zuletzt ein Uhrmacher die Uhr durchgesehen hat? Denn natürlich gibt es immer wieder "Altersspuren" auf einem Blatt, die Ursachen sind vielfältig, aber es spielt auch die (nie ganz zu verhindernde Luft-) Feuchtigkeit eine Rolle. Wenn die Dichtungen aufgrund langer Zeit ohne Wartung hinüber sind würde ich nicht nur über ein neues Blatt und Glas nachdenken sondern einmal die Meinung eines Uhrmachers zur Uhr im Gesamten einholen. Bei einem Konzessionär Deines Vertrauens bist Du jedenfalls für eine Ersteinschätzung wohl richtig, wenn es dann weitere Fragen zur Entscheidung über die Durchführung empfohlener Arbeiten gibt stehen wir natürlich gerne zur Verfügung ...
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
21.07.2010, 19:05 #5
Ist auf der Uhr eigentlich die richtige Krone? Auf dem zweiten Bild sieht die aus als waere sie viel zu gross und es scheint sogar, als ob sie ueber das Gehaeuse steht.
Viele Grüße,
Simon
-
21.07.2010, 20:20 #6
Hm, nicht von der Hand zu weisen, Dein Eindruck, Simon
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
21.07.2010, 21:22 #7
.
das mit der Krone sieht tatsächlich etwas seltsam aus;
die Größe müsste aber passen, is ja ne 600-er -wie bspw. auch bei der 160x- und nicht die 530-er wie sie bei der wie die Uhr des TS 34 mm messenden 15xx-Date verwendet wird;
___________ Bert___________ Bert
-
22.07.2010, 22:42 #8
also ich war gestern bei Bucherer in München und dort hat mir der Uhrmacher gesagt das sie in die Revision gehört. Der Kostenvoranschlag auf die schnelle war seiner Meinung nach 500 €
Die Uhr ist undicht, das Öl ist geharzt meint er, das Glas ist kaputt,der Fleck auf dem Zifferblatt ist Dreck woher kann er sich nicht erklären und die Uhr läuft jeden Tag 14 sec. vor!
Sind 500 € ein fairer Preis?!LG Dominik
-
23.07.2010, 07:10 #9
Meiner Meinung nach ist so eine Aussage nur bedingt als fundiert anzusehen. Die Zahl an sich klingt für eine Revision bei einem Konzessionär durchaus realistisch, vor allem, wenn umfangreichere Arbeiten nötig sind. Inklusive dem einen oder anderen Ersatzteil ist man schon recht schnell bei dieser Summe.
Wenn aber die Uhr undicht ist und man die Ursache (noch) nicht kennt, ebenfalls kaum mit Sicherheit sagen kann, ob man das Blatt wieder sauber bekommt etc. dann sind meiner Meinung nach die Unsicherheitsfaktoren aber zu hoch um "auf die Schnelle" eine solche Aussage treffen zu können ...Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
24.07.2010, 18:04 #10ehemaliges mitgliedGast
Wie alt ist denn das gute Stück?
-
25.07.2010, 02:25 #11
.
die Uhr des TS is aus den 80-ern;
hab mich früher ja sehr gern und auch ausgesprochen intensiv mit dat Zeuch beschäftigt ....
die 6426 erschien in den 60-ern und hatte zuerst das Faltband; ungefähr Mitte/Ende der 70-er kam das massivere 78350 dran, das Werk blieb das selbe, die Ref wurde um ein /0 ergänzt und auch jetzt noch ist es nach wie vor eine kleine, schlichte Schönheit mit genialem Tragekomfort und trotz der etwas schmerzlich vermissten B-Spirale sehr hohen inneren Werten;
die 6426, bzw. 6426/0 war die einzige 34-er, die anstatt der kleinen Krone wie z.B. bei der AK, der Preci-D, der CSOC-D 15xx, bzw. CSOCnD 1002/1007 die komfortable 600-er der DJ hatte;
erwähnenswert finde ich persönlich auch, dass das Gehäuse längere und deshalb im Ansatz auch fettere Hörner als all die anderen 34-er Modelle hatte;
_________ Bert___________ Bert
-
25.07.2010, 14:42 #12
- Registriert seit
- 14.05.2004
- Beiträge
- 707
80ern?? Dann ist sie noch nicht alt. Eher runter gesaut...
Hättest aber mal meine sehen sollen. Ungepflegt, ganz übel ungepflegt.
Kosten: ca. 500,- bis 600,- €, 2-3 Monate warten für Bj. '59/'60.
Du hast mein Mitgefühl.Gruß,
Michael.
Die meisten Rolex Besitzer kennen die Serien-Nr. ihrer Uhr, aber nicht die Konto-Nr. von UNICEF.
Kein Problem, hier ist sie:
UNICEF-Spendenkonto 300 000, Bank für Sozialwirtschaft, BLZ 370 205 00
Ähnliche Themen
-
Flecken im Tritium
Von sport-time im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 10Letzter Beitrag: 12.09.2008, 21:26 -
flecken auf dem Lünetteneinsatz bei der Sub
Von hilas im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 15Letzter Beitrag: 12.08.2008, 22:32 -
schwarze Flecken
Von myst666 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 15.11.2006, 18:48 -
Habt Ihr auch diese winzigen Flecken?
Von Bergmann im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 02.09.2006, 13:38
Lesezeichen