Liefert ein USB-Anschluß genügend Saft dafür?
Ergebnis 1 bis 18 von 18
-
19.07.2010, 22:28 #1
Frage zum auslesen einer ausgebauten Mac-HD
Schei** Technik!
Ich hab hier die Festplatte aus meinem alten Intel Core Duo MacBook - eine Seagate Momentus 5400.2 60GB (das steht da jedenfalls drauf).
Die (intakte) Platte habe ich noch rausgeholt, bevor ich das alte Book auf dem Wertstoff entsorgt habe.
Sind jetzt keine lebenswichtigen Daten drauf, aber ein paar Bilder sind mir noch eingefallen, die vielleicht doch noch ganz nett wären, sie nicht für immer über dem Jordan zu wissen.
Ich hab mir da jetzt so ein HAMA USB SATA "Lesegerät" für'n paar Groschen vom Media Markt besorgt - angeblich sollte man damit die alte HD auf dem Rechner als Laufwerk anzeigen und lesen können.
Das Lesegerät leuchtet schön grün "ok" aber die Platte schweigt.
Ist die HD jetzt völlig im Eimer oder hab ich vergessen was zu beachten?
Help?Gruß,
Martin
-
19.07.2010, 22:32 #2ehemaliges mitgliedGast
-
19.07.2010, 22:34 #3
Keine Ahnung. Bei dem "Ausleser" war nur ein USB-Kabel dabei, bzw. dran.
Gruß,
Martin
-
19.07.2010, 22:36 #4
Der Media Markt Typ meinte, da würde schon so gehen...
Gruß,
Martin
-
19.07.2010, 22:37 #5ehemaliges mitgliedGast
Ich bin absolut kein Mac-Kenner!
Allerdigs bekomme ich meine alten 2,5" Platten aus den Thinkpads nur mit einem Netzteil im USB-Gehäuse zum laufen.
Lt. Datenblatt zieht das Ding beim Starten 1,1 A!
-
19.07.2010, 22:41 #6
Hm. Ok, dann sollte ich morgen noch mal schnell zum MM und nachhaken...
Oder könnte das...
..ein Netzteilanschluss sein (das ist das Lesegerät) ?Gruß,
Martin
-
19.07.2010, 22:43 #7
Dreht die Platte überhaupt hoch?
...oder ist nichts oder nur ein ganz leises klacken zu hören?
Dann hat die Platte höchstwahrscheinlich einen zu hohen Strombedarf, der aus dem USB-Anschluss nicht gedeckt werden kann...
Wenn Du ein Y-Kabel - vielleicht von einer anderen Platte - hast, würde ich es mal damit versuchen und zwei USB-Ports verwenden...
P.S.
Habe ich erwähnt, dass USB Mist ist und Firewire rockt?
-
19.07.2010, 22:45 #8
Nö, die Platte gibt gar nichts von sich. Funkstille, da dreht nichts.
Ne, so'n Kabel hab ich leider nicht.Gruß,
Martin
-
19.07.2010, 22:46 #9ehemaliges mitgliedGast
Das ist ein Netzteilanschluss!
-
19.07.2010, 22:47 #10Original von Toppits
Das ist ein Netzteilanschluss!
Means: there is still hope?Gruß,
Martin
-
19.07.2010, 22:48 #11ehemaliges mitgliedGast
Ja, aber keine Ahnung was da reinpasst. Sieht für mich aus wie der Anschluss der Stromversorgung einer Platte im Desktop oder Tower???
-
19.07.2010, 22:49 #12
Hama bietet das Ding wohl nicht ohne Grund auch im Bundle mit Netzteil an: Link zu Hama
Würde mal pauschal sagen, dass der Typ vom Mediamarkt geraten und daneben getippt hat....
-
19.07.2010, 22:52 #13
Jungs, cool! Danke Euch erstmal - auf das mit der Stromversorgung bin ich nicht gekommen - das könnte echt des Rätsels Lösung sein.
Ich werd mir da morgen noch so'n Netzstecker holen und dann schaumer mal.
Danke Euch! Ihr rockt!Gruß,
Martin
-
19.07.2010, 23:02 #14ehemaliges mitgliedGast
HAMA AA25 = Stromversorgung über PC-Netzteil
HAMA AA35 = Stromversorgung über beiliegendes externes Netzteil
Preisunterschied bei amazon 7 Euronen.
-
19.07.2010, 23:05 #15
Werd ich morgen mal checken. Danke, Ralf
Gruß,
Martin
-
19.07.2010, 23:06 #16ehemaliges mitgliedGast
Dafür nicht!
-
19.07.2010, 23:07 #17
-
20.07.2010, 16:56 #18
Cool, hat geklappt!
Gab für ein paar Groschen so ein netzbetriebenes Lesegerät und es hat funktioniert!
Danke für den Support!Gruß,
Martin
Ähnliche Themen
-
Frage zu einer Box
Von vintagefan9 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 14Letzter Beitrag: 14.02.2008, 22:42 -
Frage zu einer Box?
Von costafu im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 06.09.2006, 10:14 -
Frage zu einer EX II
Von Claus im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 13.05.2004, 20:19
Lesezeichen