Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 28
  1. #1
    Explorer Avatar von kkswiss
    Registriert seit
    13.05.2010
    Ort
    CH in GR, TI, AG
    Beiträge
    191

    Sinn U2 Hartstoffbeschichtung ist nicht alltagtauglich

    In einem andern Thread habe ich versprochen Fotos von der schwarzen Hartstoffbeschichtung einzustellen wenn ich sie habe. OK hier sind sie:

    Zitat aus dem U1 Thread
    Original von kkswiss
    Original von *Triple_H*
    Original von kkswiss
    Original von DS-XELOR
    Warum kein schwarzes Stahlband ? In Kombi mit dem weissen ZB sähe das bestimmt am besten aus.
    Hat ein Freund von mir. Das sieht nach einem Jahr (Alltagsgebrauch als Bürohengst) recht schlecht aus.
    Die schwarze Beschichtung nutzt sich leider ab.
    ist so nicht ganz richtig. Die Hartstofbeschichtung bei den U-Uhren nutzt sich nicht ab,
    Doch, erst wird es glänzig, dann kommt das Metall langsam durch.
    Wenn ich Ihn sehe mach ich mal ein Foto. Wir haben beide die U2 am gleichen Tag (vor etwas über ein Jahr) gekauft.
    Mein Freund ist so ein IT Futzi, ist viel am Schreibtisch, da schleift das Schwarze ab.
    Wie gesagt, die Fotos sind von einer Uhr die von einem reinen Büroarbeiter getragen werden. Keinerlei grobe Tätigkeiten werden mit der Uhr ausgeführt. Aber die Uhr wir als normale Alltagsuhr getragen und ist etwas über 1 Jahr alt.









    Ich bin froh, dass ich meine U2 als "normale" Edelstahlvariante gekauft habe. Meine Uhr sieht noch wie neu aus.
    Gruss Kai

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.708
    Hmmm, die Uhr sieht in der Tat nicht mehr so dolle aus!
    Von Besitzern einer Sinn-Uhr mit der schwarzen Hartstoffbeschichtung im PVD-Verfahren habe ich allerdings ganz andere Informationen und Erfahrungsberichte!
    Vielleicht ist dein Kumpel doch ein Einzelfall oder doch eine etwas stärkere Beanspruchung? Oder sind die anderen nur einfach sehr vorsichtig?
    So was habe ich jedenfalls weder gehört noch gesehen, einzig die Schließe soll an der Stelle wo der Sicherheitsbügel rastet kleine helle Kratzer haben.







    Alex

  3. #3


    Das is ja krass. Also ne verkratzte Schließe würde ich ja verstehen, aber dass das Band so übel bis fast ans Gehäuse verkratzt ist, ist schon erschreckend.

    Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass die Uhr von nem Schreibtischtäter stammt.

    Meine normale UX hat nach 4 Jahren nur Minikratzer an der Schließe.
    Gruß Dino

    ...always surprising

  4. #4
    Daytona Avatar von *Triple_H*
    Registriert seit
    17.05.2008
    Beiträge
    3.206
    sieht eher danach aus als hätte das Band keine Hartstoffbeschichtung, sondern die billigere schwarz verchromte. Aber das verchromte Band gibts m.E. nicht in 22mm Anstoß, oder irre ich mich da.

    Bilder von leicht speckigen Bändern bei schwarzer Hartstoffbeschichtung habe ich gesehen, aber dass.....Produktionsfehler??
    Viele Grüße
    Wolfgang

  5. #5
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.329
    Blog-Einträge
    14
    So wie ich das sehe sieht die Uhr beinahe wie geleckt aus (leider nicht so gut zu erkennen) und das Band ist komplett runter.

    Das Band ist nicht tegimentiert und auch nicht PVD beschichtet und wurde auch nicht von einem Bürohengst zu hingerichtet. So sehen Uhren aus, die von Bohrinseln oder aus dem Militäreinsatz kommen.
    --
    Beste Grüße, Andreas

  6. #6
    Explorer Avatar von kkswiss
    Registriert seit
    13.05.2010
    Ort
    CH in GR, TI, AG
    Beiträge
    191
    Themenstarter
    Original von *Triple_H*
    sieht eher danach aus als hätte das Band keine Hartstoffbeschichtung, sondern die billigere schwarz verchromte. Aber das verchromte Band gibts m.E. nicht in 22mm Anstoß, oder irre ich mich da.

    Bilder von leicht speckigen Bändern bei schwarzer Hartstoffbeschichtung habe ich gesehen, aber dass.....Produktionsfehler??
    Produktionsfehler kann ausgeschlossen werden.
    Die Uhr hatte noch einen andern Mangel. Der Minutenzeiger und der Stundenzeiger zeigten sich nicht synchron. Also genau bei 12.00 Uhr war der Stundenzeiger schon kurz nach 12.00 Uhr.
    Deshalb wurde die Uhr eingschickt und war über drei Monate zur Garantiereparatur. Die Uhr wurde mit dem abgewetzten Band eingesendet, von Sinn kam aber keine Äusserung zum Band, oder eventuell sogar die Rückfrage ob es gegen Bezahlung gewechselt werden solle. (Mir persönlich würde so ein Verhalten ablöschen. Wenn ich etwas zur Reparatur gebe erwarte ich eine vollständige Reparatur, des ganzen Produkts, egal ob Uhr, Auto oder sonst etwas)

    Und Ihr könnt mir wirklich glauben, die Uhr stammt von einem reinen Schreibtischtäter. Er trägt die Uhr als normale Alltagsuhr und hat auch keine speziellen "harten" Hobbys.

    Nicht jeder hat so einen Tick wie die meissten hier. Er findet es nicht so schlimm, da die Bänder nicht viel kosten. Wenn es ihm nicht mehr gefällt kommt das Kautschukband oder ein neues schwarzes beschichtetes wieder dran.


    Ich wollte nur die Bilder posten weil ich es in dem andern Thread versprochen hatte.
    Gruss Kai

  7. #7
    Deepsea Avatar von Kristian
    Registriert seit
    20.09.2004
    Ort
    Minga
    Beiträge
    1.297
    Für eine Garantiereparatur über 3 Monate zu benötigen, ist eine Frechheit

    Bzgl. Hartstoffbeschichtung, meine U1 SDR hatte nach 2 Wochen vorsichtigem Tragen
    schon kleine Kratzer an der Lünette.
    Die Uhr wurde zu Sinn eingeschickt und dort stellte man fest,
    dass die Hartstoffbeschichtung nicht hart genug sei.
    Ich habe dann auf die normale silberne Lünette gewechselt.

    Meine jetzige U2 habe ich auch in "normal" genommen,
    weil die Uhr ohne Beschichtung optisch unauffälliger
    bei Kratzern sein dürfte.
    Grüße, Jörg


  8. #8
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.329
    Blog-Einträge
    14
    Original von kkswiss
    ...
    Und Ihr könnt mir wirklich glauben, die Uhr stammt von einem reinen Schreibtischtäter. Er trägt die Uhr als normale Alltagsuhr und hat auch keine speziellen "harten" Hobbys.
    ...
    Was mich halt wundert ist, dass das Gezeigte sowohl meinen Erfahrungen, als auch den meisten Erfahrungen die man im Netz findet widerspricht. Das führt halt zu der Vermutung, dass an irgendeiner Stelle etwas nicht stimmt.

    Ich selbst habe ein knappes Jahr eine 856S mit schwarzem Stahlarmband getragen. Alltag, Schreibtischarbeit, rumkriechen zwischen Serverschränken, Zwischenböden, etc. Die Uhr sah danach zwar nicht mehr neu aus, aber bei weitem nicht so, wie die Gezeigte. So wie die aussieht ... das schaffen normale Bürohengste nicht mal mit einem Stahlarmband ohne Beschichtung.

    Abgesehen davon gibt es in den verschiedenen Foren schon diverse Berichte über die schwarz beschichteten Sinn Uhren. So etwas wie auf den gezeigten Fotos habe ich noch nie gesehen und ich hätte das Band sofort reklamiert. Wäre vielleicht der Schlüssel zum Erfolg gewesen, wenn man das auf dem Reparaturauftrag vermerkt hätte.
    --
    Beste Grüße, Andreas

  9. #9
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.314
    hab zwar keine beshschichteten Uhren...

    etwas was beschichtet ist, ist im nachhinein aufgetragen ist, wird sich auch wieder abtragen....sagt mir wenigsten meine Logik


    Gruss



    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  10. #10
    GMT-Master Avatar von ZaphodBee
    Registriert seit
    11.01.2010
    Ort
    München
    Beiträge
    487
    das sind die typischen Schreibtischspuren....an den Stellen sind meine Uhren auch verkratzt, je nach Tischoberflöche mehr oder weniger...schlimm sind Papier/Kartonunterlagen, auf Karton kann man Messerklingen schärfen, Papier macht auch sehr nette Spuren...
    Greetingz,

    Oliver

    I used to jog, but the ice cubes kept falling out of the glass. (David Lee Roth)

  11. #11
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.538
    für mich sieht das eher so aus, als wären da schon Materialschichten runtergekratzt und jede Beschichtung geht ab, wenn man das Material darunter mir abträgt.
    "Nur" Schreibtischtäter kann ich mir da nicht vorstellen, sonst müssten ja alle unsere Uhrenbänder genauso zerschossen aussehen von einem Schreibtischjob.
    Oder dein IT-Fuzzi sollte mal seinen Schreibtisch putzen, anscheinend hat er ja irgendwas drauf, was stark abrasiv wirkt.
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  12. #12
    Das Band und die Schließe sehen wirklich übel aus. Ich habe auch die U2S - habe dazu auch schon Bilder der Schließe hier eingestellt. Ich habe allerdings das Silikonband und die gehärtete Schließe.

    Man muss allerdings dazu sagen, dass bei der U2S lediglich das Gehäuse die Lünette und der Deckel aus U-Boot Stahl bestehen und gehärtet sind. Dadurch ist die Beschichtung dort wesentlich beständiger. Die Schließe ist zwar auch gehärtet allerdings "nur" aus normalem Edelstahl. Das Band ist meines Wissens nach überhaupt nicht gehärtet.

    Grüße

    Björn

  13. #13
    Sea-Dweller Avatar von Marsellus
    Registriert seit
    14.03.2007
    Ort
    bei Hannover
    Beiträge
    883
    Wann wurde die Uhr gekauft/ produziert?

    Sinn wirbt doch da gaaaaaanz anders, das es keinen Abrieb gibt, so habe ich es zumindest verstanden.
    Ich würde mich an Sinn wenden, die werden das doch wohl sicher in Ordnung bringen...
    Gruß, Florian


  14. #14
    Day-Date Avatar von DS-XELOR
    Registriert seit
    16.03.2009
    Ort
    ...in Frankens schönsten Wäldern zuhause.
    Beiträge
    4.088
    Sieht ja grausam aus . Dachte immer Sinn setzt für die schwarzen Bänder und Gehäuse nur tegimentierte Teile ein ?

    Zumindest auf den Bildern sind da auch ganz schön tiefe Kratzer im Metall zu sehen, die bei einem tegimentierten Band mit Sicherheit nicht im Büro auftreten sollten.
    Es grüßt, Gerd G.

  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.708
    Original von kkswiss
    . Die Uhr wurde mit dem abgewetzten Band eingesendet, von Sinn kam aber keine Äusserung zum Band, oder eventuell sogar die Rückfrage ob es gegen Bezahlung gewechselt werden solle. (Mir persönlich würde so ein Verhalten ablöschen. Wenn ich etwas zur Reparatur gebe erwarte ich eine vollständige Reparatur, des ganzen Produkts, egal ob Uhr, Auto oder sonst etwas)
    Du gibst dein Auto, z.B. wegen eines Ölverlustes, in die Werkstatt und erwartest das die verbeulte Fahrertür mit ausgetauscht wird?







    Alex

  16. #16
    Explorer Avatar von kkswiss
    Registriert seit
    13.05.2010
    Ort
    CH in GR, TI, AG
    Beiträge
    191
    Themenstarter
    Original von Big Ben
    Original von kkswiss
    . Die Uhr wurde mit dem abgewetzten Band eingesendet, von Sinn kam aber keine Äusserung zum Band, oder eventuell sogar die Rückfrage ob es gegen Bezahlung gewechselt werden solle. (Mir persönlich würde so ein Verhalten ablöschen. Wenn ich etwas zur Reparatur gebe erwarte ich eine vollständige Reparatur, des ganzen Produkts, egal ob Uhr, Auto oder sonst etwas)
    Du gibst dein Auto, z.B. wegen eines Ölverlustes, in die Werkstatt und erwartest das die verbeulte Fahrertür mit ausgetauscht wird?
    Meine Fahrertür ist nicht eingebeult, wenn sie eingebeult wäre, würde ich das Fahrzeug in die Garage geben.
    Und beim demnächst fälligen Service diesen erwarten.

    BTT
    Gekauft haben wir die Uhren im Feb. 2009.
    Gruss Kai

  17. #17
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.708
    War auch nur ein Beispiel.....

    So etwas muss man aber schon in Auftrag geben, keiner führt eine Reparatur ohne Auftrag durch, kein Uhrmacher macht das und auch keine Autowerkstatt. Die Firma hat sonst keinen Anspruch auf ihr Geld







    Alex

  18. #18
    Explorer Avatar von kkswiss
    Registriert seit
    13.05.2010
    Ort
    CH in GR, TI, AG
    Beiträge
    191
    Themenstarter
    Original von Big Ben
    War auch nur ein Beispiel.....

    So etwas muss man aber schon in Auftrag geben, keiner führt eine Reparatur ohne Auftrag durch, kein Uhrmacher macht das und auch keine Autowerkstatt. Die Firma hat sonst keinen Anspruch auf ihr Geld
    Glaub mir, unserer Garagen, in denen wir Stammkunden sind machen das.
    Warum sollten sie denn sonst Anspruch auf Geld haben? Ich habe noch nie einen Arbeitsauftrag unterschrieben. Nie.
    Gruss Kai

  19. #19
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.708
    Leider ist so ein gegenseitiges Vertrauen selten geworden.
    Einen Vorwurf für eine nicht durchgeführte Reparatur, die weder durchgesprochen noch in Auftrag gegeben wurde, kann man aber auch nicht machen.







    Alex

  20. #20
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.329
    Blog-Einträge
    14
    Es mag sowas geben, in Deutschland nicht die Regel.
    --
    Beste Grüße, Andreas

Ähnliche Themen

  1. Hartstoffbeschichtung von Sinn
    Von Big Ben im Forum Sinn
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 16.12.2008, 21:42
  2. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.06.2008, 10:11
  3. Sinn EZM 1 kaufen oder nicht???
    Von Exxon1 im Forum Sinn
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 18.05.2008, 11:39
  4. Schätze oder nicht? Omega u. Sinn duo
    Von carloss im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 18.12.2005, 10:33

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •