kurz und knapp: ich überlege, meine deepsea "tunen" zu lassen.
als beschichtung käme für mich eine sog. dlc-bschichtung in frage.

dlc (diamond-like-carbon) ist eine extrem widerstandsfähige beschichtung, die in der industrie schon seit längerem anwendung findet.
die beschichtung kann bei beschädigung jederzeit wieder erneuert oder ausgebessert werden.

uhrenveredler (pro-hunter) nehmen extrem viel kohle für das auftunen einer uhr.
niedergelassene firmen, die seit jahren erfahrung mit dieser methodik haben, nehmen um ein vielfaches weniger. diese behaupten von sich selbst, sogar neuere methoden der beschichtungstechnik zu beherrschen und können mehr erfahrung aufweisen, als die uhrentuner, die nur einige modelle im jahr veredeln.
auch wird vermutet, dass die uhren in den veredelungswerkstätten in lohnarbeit zum beschichten weitergegeben werden.

was meint ihr? soll ich's mal wagen?

sorgen macht mir die beschichtung des ring lock.
die beschichtungsdicke bei dlc beträgt ca 2 µ.
könnte sich das auf die wasserdichtigkeit der uhr auswirken?

ps:
ja, ich weiß: rolex wird bei ner revi keine hand mehr an die uhr legen und jegliche granatieansprüche von sich weisen - dann machts eben ein anderer uhrmacher