Ich kann zwar zu den 2 Fragen konkret nichts beitragen, würde die Sub aber am Nato-Band tragen...
Ist nicht teuer, schnell verstellbar und falls sich ein Federsteg verabschiedet baumelt die Uhr immernoch am Arm... Außerdem trugen in der Vergangenheit Leute die davon Ahnung haben müssten die Uhren auch an Nato. (5517)
Ergebnis 1 bis 20 von 21
Thema: 14060 über 7mm Neopren
-
14.07.2010, 10:31 #1
- Registriert seit
- 15.02.2007
- Beiträge
- 114
14060 über 7mm Neopren
An die Taucher unter euch:
Ich möchte bald meine 14060M das erste mal in's Freiwasser führen und habe mal eine "Trockenübung" mit 7mm Neopren-Jacke gemacht.
Mit ausgeklappter Tauchverlängerung sitzt die Uhr wirklich extrem stramm...
Die Fragen:
1. Halten die Federstege (am Gehäuse und am Band) diese Belastung aus? Nicht das diese sich verabschieden...und damit die Uhr....
2. Mit zunehmender Tiefe wird ja das Neopren komprimiert, somit der Sitz der Uhr zunehmend lockerer...wie sind da eure Erfahrungen...
Oder verwendet ihr zum Tauchen ein anderes Band?
Ich freue mich auf zahlreiche Antworten aus dem harten UW-Alltag...LG, Andreas
-
14.07.2010, 10:40 #2Gruß
Henning
-
14.07.2010, 11:13 #3
Hatte zum Tauchen immer eine Citizen mit Kautschukriemen. Die Krone blieb zu Hause. Der Kautschuk hält super auf dem Neopren, da rutscht nichts.
Gruß,
René
-
14.07.2010, 11:30 #4
- Registriert seit
- 15.02.2007
- Beiträge
- 114
Themenstarter
Hatte zum Tauchen immer eine Citizen mit Kautschukriemen. Die Krone blieb zu Hause. Der Kautschuk hält super auf dem Neopren, da rutscht nichts.
ja, eine Citizen mit Kautschukband hatte ich bisher auch am Ärmel...aber wenn ich die jetzt wieder nehme, schaut mich meine Sub doch nicht mehr mit dem A**** an....LG, Andreas
-
14.07.2010, 11:47 #5
Hi, wir machen gerade auch den Tauchschein. Im Laden hatte ich meine LV dabei und habe probiert, sie mit ausgeklappter Verlängerung über dem 7mm anzug zu tragen. Die Spannung war imho zu groß.
Beim ersten Tauchgang hab ich daher probiert, meine 14060M mit Nato über dem Anzug zu tragen; und habs auch nicht zu bekommen. Daher die Uhr direkt ums Handgeleng geschnallt und den Anzug drüber bzw. leicht dahinter.
Irgendwie passt die Beschreibung in der Bedienungsanleitung "Verlängerung, um die Uhr über einem leichten Tauchanzug zu tragen" - also wahrscheinlich ein 3mm Shorty.....
Vielleicht klappts besser, wenn man die große Verlängerung der SD montiert....
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
14.07.2010, 11:49 #6
Meine SubD passt über einem 5mm Neopren sehr gut, aber über
einem 7mm Anzug ist schon viel Zug auf den Federstegen
Deshalb hatte ich über dem 7mm meistens die Citizen Promaster
getragen und nun die Sinn U2, bei der passt die Verlängerung
wunderbar über 7mm
Aber ehrlich gesagt, eine Taucheruhr ist heutzutage nicht mehr notwendig
Denn sollte der Tauchcomputer ausfallen, so hat der Buddy immer noch Einen
für den sicheren Aufstieg.
Bei meinem letzten Tauchurlaub hatten auf dem Tauchboot
ca. 95 % der Taucher keine Uhr am Arm.Grüße, Jörg
-
14.07.2010, 11:50 #7
Oder die Sub am Velcro über den Tauchanzug tragen.
Gruß Dominik
Für Rum und Ehre!
-
14.07.2010, 11:54 #8Original von atSmeil
Oder die Sub am Velcro über den Tauchanzug tragen.
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
14.07.2010, 12:03 #9
- Registriert seit
- 15.02.2007
- Beiträge
- 114
Themenstarter
Hallo Max,
Velcro ist Klettband, siehe auch Auszug aus Wikipedia:
"Vermarktet wurde das Produkt erstmals unter dem Namen Velcro, zusammengesetzt aus den französischen Begriffen velours und crochet ("Haken")"
...oder ich könnte die Uhr ja auch mittels Karabiner an eine der D-Ösen am Jacket hängen...LG, Andreas
-
14.07.2010, 12:05 #10
einfach Ärmel hochkrempeln....feddich
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
14.07.2010, 12:36 #11Original von madmax1982
Original von atSmeil
Oder die Sub am Velcro über den Tauchanzug tragen.: http://www.uhrenarmband-versand.de/U...enarmband.html
Gruß Dominik
Für Rum und Ehre!
-
14.07.2010, 13:16 #12
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Mein Lieblingsthema Tauchverlängerung
Die Tauchverlängerung ist totaler Schnickschnack! Das einzige was über einem Neopren funktioniert ist Nato, oder noch viel besser Silikon. Das Band muss gespannt werden, sonst verlierst du die Uhr früher oder später. Wenn du Glück hast, rutscht sie beim An- oder Ablegen des Equipments vom Arm, wenns dumm läuft versinkt sie in der Tiefe.
Also, ein Metallband direkt am Arm oder gar nicht
-
14.07.2010, 13:38 #13Original von 21prozent
oder noch viel besser Silikon.
Also, ein Metallband direkt am Arm oder gar nicht
Ich persönlich bin mit den Sinn-Silikonbändern und der Tauchverlängerung
der Sinn-Faltschließe bzgl. Tragen über dem Neopren sehr zufrieden
Diese Bänder sind auch für andere Uhren geeignet und man kann
sie auch ohne den Sinn-Schriftzug kaufen.Grüße, Jörg
-
14.07.2010, 13:49 #14Original von madmax1982
Beim ersten Tauchgang hab ich daher probiert, meine 14060M mit Nato über dem Anzug zu tragen; und habs auch nicht zu bekommen.
Ich würde aber wegen dem zusätzlichen Schutz gegen verlieren schon ein Nato dranmachen, wenn ein Federsteck verlorengeht hält das Band immer noch am zweiten.
Davon abgesehen, mittlerweile hast doch immer einen Tauchcomputer dabei, da würd ich mir irgendeine billige Uhr mit Kautschukband als backup mitnehmen.Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
14.07.2010, 14:26 #15
Der Punkt ist doch der 7mm Anzug. Daß ist so ne bewegungslähmende Wurstpelle, da würde ich eher auf einen Trocki zurückgreifen.
Gruß,
René
-
14.07.2010, 18:42 #16
Ich hatte mit meinem 7mm Halbtrockenanzug (hat noch Umschlagmanschetten an den Ärmel) das gleiche Problem.
Die Sinn U2 sitzt echt stramm, bei der Sea-Dweller ist es etwas besser.
Ich habe die Schließe ein Loch weiter gestellt (ich trage meine Uhren eher eng) und die lange Taucherverlängerung eingebaut.
Vielleicht solltest du dir eine „L“ Verlängerung der SD besorgen, damit geht es gerade so!
Verloren habe ich beim anrödeln der Montur noch keine Uhr.
Alex
-
14.07.2010, 19:52 #17Original von tela
Der Punkt ist doch der 7mm Anzug. Daß ist so ne bewegungslähmende Wurstpelle, da würde ich eher auf einen Trocki zurückgreifen.Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
14.07.2010, 20:03 #18
So hab ich mir das auch vorgestellt Fletch; direkt am Handgelenk vor dem Anzug.
Drüber fühlt sich das irgendwie komisch an.
Mal schaun, ob ich mal so ein überlanges Nato bekomme, von dem Joe gesprochen hat....
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
14.07.2010, 20:17 #19
Bei Sinn gibt es ein überlanges Kautschukband mit 2 Schließen speziell für Taucheruhren und 20mm Anstöße, allerdings steht Sinn drauf. Einfach Mal auf der Heimseite von Sinn schauen.
Heimseite von Sinn
Alex
-
15.07.2010, 07:56 #20Original von Muigaulwurf
Ich würde aber wegen dem zusätzlichen Schutz gegen verlieren schon ein Nato dranmachen, wenn ein Federsteck verlorengeht hält das Band immer noch am zweiten.
.
diese Einschätzung halte ich für gefährlich.
Viele (alle?) NATO haben am Bügel der Schließe auch einen Federsteg. Und dieser ist sicherlich schwächer als die beiden am Gehäuse.
So gesehen ist das NATO (wenn's dumm läuft) der Schwachpunkt.Beste Grüße, Uwe
---
: .-:.":;*
---
Ähnliche Themen
-
Zeigt her eure gerockten bzw. in täglichen gebrauch 14060,14060 M oder 14060M COSC
Von Tony Montana im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 62Letzter Beitrag: 07.06.2009, 14:10 -
Was ist den Unterschied zwischen einer 14060 und eine 14060 M
Von Jaeger im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 20.08.2007, 08:13 -
Zifferblattunterschied 14060 und 14060 M
Von Masta_Ace im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 24Letzter Beitrag: 18.04.2007, 22:24
Lesezeichen