Ergebnis 1 bis 10 von 10
  1. #1
    ehemaliges mitglied
    Gast

    Ganggenauigkeit Datejust...

    Hab seit 6 Wochen eine neue Datejust und bin mit der Ganggenauigkeit unzufrieden.

    Gestern Abend nochmal eingestellt, weil ich es genau wissen wollte und siehe da:

    8s Vorlauf in nur 12 Std.!

    Auf 30 Tage hochgerechnet ergibt das eine für mich inakzeptable Ungenauigkeit.

    (Die Uhr lag die letzten 12 Std. im Uhrenbeweger - links/rechts) Im Übrigen trage ich sie sporadisch. Falls es was damit zu tun haben sollte (immerhin ist sie noch neu), dann würde ich sie häufiger mitnehmen.

    Wobei...im Uhrenbeweger hat sie ja auch keine Pause.

    Was tun? Kann man beim Konzi an der Mechanik was machen?

    Was ist die Werksangabe für die Ungenauigkeit bei dieser Datejust?

  2. #2
    Deepsea Avatar von snoopynoise1
    Registriert seit
    17.05.2009
    Ort
    Neuschwabenland
    Beiträge
    1.488
    Also Uhrwenbeweger hin oder her -dies darf grundsätzlich die Ganggenaugikeit nicht allzu stark beeinflussen.

    Wichtiger wäre die Frage, wann letzte Revision gemacht wurde....


    Unabhängig von alle dem: Einfach zum Konzi bringen, dieser kann sie einregulieren, was mein Konzi auch außerhalb der Garantiezeit stets als "Service" gratis für mich erledigt.

    Ja nach Zustand des Werkes bzw. Können des Konzis sollte er sie auf ca. +3 bis max. +5 Sek/24 Std. "runter" bekommen.

  3. #3
    Mil-Sub Avatar von niksnutz
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    11.275
    wenn sie neu ist, würde ich ihr noch etwas eintragezeit geben.lass sie mal 1monat am arm meist reguliert sich das dann ein.
    Gruss michael

    last 6

  4. #4
    Yacht-Master Avatar von rabbid
    Registriert seit
    16.11.2009
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    1.593
    Blog-Einträge
    7
    Hallo Maschine (komischer Vorname ),
    wenn die Detajust 6 Wochen alt ist, kanns wohl nicht an einer fehlenden Revision liegen. Ansonsten bin ich snoopynoise1 Meinung. Ich würde beim freundlichen Konzi vorbeischauen und bitten, dass er sich die Abweichung mal anschaut. Kann man bestimmt regeln
    Viele Grüße
    Johannes

  5. #5
    Also wenn ich nach den Worten meines Meisters gehe, dann liegt das eindeutig an dem Uhrenbeweger. Es kommt drauf an was Du für einen hast und ob er sich auch nochmal in sich selber dreht. Aber generell muss die Uhr getragen werden. Selbst wenn eine andere Person deine Uhr trägt, kann sie an dessen Arm anders laufen. SO seine Worte-hat übrigens bei Rolex gelernt-

    Zudem solltest Du ihr echt eine Einlaufzeit gönnen. UIch weiß das wird oft umstritten behandelt, aber meine Breitling zB lief erst nach 2 Monaten im Chrono Bereich. Also, immer schön tragen

    Gruß
    Falcone

  6. #6
    Double-Red
    Registriert seit
    27.03.2010
    Ort
    🇩🇪 🇨🇦
    Beiträge
    8.424
    Original von G. Falcone
    Also wenn ich nach den Worten meines Meisters gehe, dann liegt das eindeutig an dem Uhrenbeweger. Es kommt drauf an was Du für einen hast und ob er sich auch nochmal in sich selber dreht. Aber generell muss die Uhr getragen werden. Selbst wenn eine andere Person deine Uhr trägt, kann sie an dessen Arm anders laufen. SO seine Worte-hat übrigens bei Rolex gelernt-

    Zudem solltest Du ihr echt eine Einlaufzeit gönnen. UIch weiß das wird oft umstritten behandelt, aber meine Breitling zB lief erst nach 2 Monaten im Chrono Bereich. Also, immer schön tragen

    Gruß
    Ich glaube das Wort "Breitling" hättest Du hier lieber nicht schreiben sollen... det jibt jetzt Haue!
    Beste Grüße,
    Michael


    "Thank you, Mr. Speaker"

  7. #7
    Day-Date Avatar von DS-XELOR
    Registriert seit
    16.03.2009
    Ort
    ...in Frankens schönsten Wäldern zuhause.
    Beiträge
    4.088
    Sollte der Motor des Uhrenbewegers ungenügend abgeschirmt sein und somit die Spiralfeder beeinflussen ?

    Würde die Uhr mal eine Woche durchtragen und dann kontrollieren. Sollte sie dann mehr als 30 - 35 Sekunden vorgehen, ab zum Konzi damit.
    Es grüßt, Gerd G.

  8. #8
    Deepsea Avatar von snoopynoise1
    Registriert seit
    17.05.2009
    Ort
    Neuschwabenland
    Beiträge
    1.488
    Ich würde nicht mehr länger warten wollen an seiner Stelle und umgehend zum Konzi (s.o.);

    ab auf die Zeitwaage zum Check & gut is!

  9. #9
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Also, die Uhr ist neu. Uhrenbeweger ist das Ding hier:

    http://www.designhuette.com/uhrenbew...isco::212.html

    Hat irgendwie zwei Laufrichtungen bzw. zwei Programme, wo ich nicht genau weiss, ob die einen Einfluss auf die Rolex haben. Ich lass sie über Nacht Links/Rechts drehen und tagsüber trage ich sie.

    Wie ist das "gewöhnen" der Uhr an die Hand mechanisch zu erklären? Klingt mir bisschen nach Religion.

  10. #10
    Daytona Avatar von bonkers
    Registriert seit
    01.02.2010
    Beiträge
    2.773
    Laufrichtung sollte egal sein... Dein Werk zieht beidseitig auf.
    Gruß
    Henning

Ähnliche Themen

  1. Ganggenauigkeit von Datejust Cal. 3035
    Von Geneve1977 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 04.08.2008, 10:20
  2. Ganggenauigkeit
    Von ulfale im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12.01.2007, 18:16
  3. Ganggenauigkeit der SUB
    Von conny54 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 22.05.2005, 01:33
  4. Ganggenauigkeit SD
    Von Telefonmann im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 22.03.2005, 19:24
  5. Ganggenauigkeit
    Von Maximilian im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 13.11.2004, 15:19

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •