Davon abgesehen wird sich der Druck zwischen dem Uhrinneren und dem Vakuumbeutel über kurz oder lang ausgleichen, da Moleküle durch die Dichtungen diffundieren können. Egal ob Krone offen oder zu.

Wenn also das Glas nicht direkt beim Vakuumieren raus fliegt, dann dürfte das eine ganz gute Lösung sein. Inwieweit Rolex alle Uhren unterdrucksicher gestaltet, sprich, die Gläser entsprechend sichert, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis. 0.8 bar Differenz sind aber eine ganze Menge - für diese Druckdifferenz dürfte es kein Problem sein, ein nicht dafür vorgesehenes Uhrglas aus der Halterung zu lösen.

Also - mit Vakuumieren wäre ich eher vorsichtig.

Eine Uhr im Schließfach in einen Beutel einzuschweißen kann jedenfalls nicht schaden, und das muss man ja nicht am schwülsten Tag des Jahres tun. Bzw. 20 sec mit dem heißen Fön Luft in die Tüte pusten, zuschweißen, fertig. Einfacher geht es nicht und man spart sich damit unangemessen aufwändige Maßnahmen - Inertgase zur Lagerung einer Uhr sind wirklich mehr als übertrieben, es sei denn, man möchte sie dem Ururenkel vererben.