Wie heisst der Konzi?
				Ergebnis 1 bis 18 von 18
			
		Thema: Ex II nun dicht oder nicht?
- 
	12.07.2010, 19:55 #1Ex II nun dicht oder nicht?Guten Abend zusammen, 
 da es blad in den U(h)rlaub geht, hab ich meine Explorer II mal zum Wasserdichtigkeitstest gebrach (bei renomiertem Konzi). Sie ist ein bisschen älter als ein Jahr. Also 30min gewartet und das Ergebnis: Nicht DICHT.
 Hat mich schon gewundert nach einem Jahr.
 Weil ich keine Zeit habe sie einzusenden, wollte ich erstmal mit Köln telefonieren und fragen ob man sie mal eben vorbeibringen kann. Also in Köln angerufen, mit sehr nettem Mitarbeiter verbinden lassen und meine Situation geschildert. Er meinte dann "Könne ja eigentlich nicht sein" und welches Gerät haben die denn verwendet". Auf dem Ausdruck stand etwas von "WPC Neptune 500". Der freunliche Mitarbeiter meinte daraufhin, das wäre das falsche Gerät, es sei garnicht für Rolex geignet, weil es nur mit Luft Unter und Über druck macht. Für eine Rolex bräuchte man aber eins mit Wasser drin, weil das neptunding die Ausdehnung des Gehäuses mit misst, oder so...
 Also soll sie wohl noch Dicht sein, 4-6 Jahre auch bleiben, laut dem Mitarbeiter.
 Werde schnellstmöglich beim Konzi nachhaken, bin mir nun aber unsicher ob sie Dicht ist oder nicht 
 achja ich dusche jeden morgen mit ihr und war letzte Woche noch im See schwimmen Gruß, Lars Gruß, Lars
 "Warmfahren und dann Gasapplikation, als ob Du ihn gestohlen haettest. "
 
 "Wenn ich die Folgen geahnt hätte, wäre ich Uhrmacher geworden."- Albert Einstein
 
- 
	12.07.2010, 20:21 #2Day-Date  
 - Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
 
 
- 
	12.07.2010, 21:07 #3Name ging als PN raus, will ja (noch) niemanden durch den Dreck ziehen Gruß, Lars
 "Warmfahren und dann Gasapplikation, als ob Du ihn gestohlen haettest. "
 
 "Wenn ich die Folgen geahnt hätte, wäre ich Uhrmacher geworden."- Albert Einstein
 
- 
	12.07.2010, 21:43 #4Ähnliches wurde mir kürzlich von Rolex Genf gesagt, die prüfen auch (wieder) im Wasser, weil das Trockenverfahren bedingt durch die sich kaum verformenden Gehäuse zu unbefriedigenden Ergebnissen geführt hat... Eine gute Zeit,
 Alex
 
- 
	12.07.2010, 23:11 #5Original von whitewall
 Name ging als PN raus, will ja (...) niemanden durch den Dreck ziehen
 Finde ich korrekt von Dir. Gruß, Gruß,
 Martin
 
- 
	13.07.2010, 09:58 #6ehemaliges mitglied 15890GastBitte auch per PN mitteilen... 
 
- 
	13.07.2010, 14:37 #7is da net noch Garantie auf die Uhr? 
 
 also allen Ernstes, ich versteh daß man vorsichtig ist, aber eine Uhr in der Preisklasse, von nem Hersteller der Toolwatches, extreme Taucheruhren und Modelle mit dem, nach allerlei Unbill klingenden, Namen Explorer herstellt, die nach einem Jahr nicht mehr wasserdicht ist, die würd ich denen im Falle des Falles um die Ohren hauen....die Marke impliziert ja direkt man könne nach dem Kauf sorgenfrei Tiefseeleitungen schweißen oder auf irgendwelchen Bergen kraxeln...
 
 wenn sie das schwimmen im See aushält ist sie doch auch dicht, oder?
 oder hab ich bisher den Namen Submariner falsch interpretiert? Greetingz, Greetingz,
 
 Oliver
 
 I used to jog, but the ice cubes kept falling out of the glass. (David Lee Roth)
 
- 
	13.07.2010, 15:18 #8Steve McQueen  
 - Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.258
 wasserdichtigkeit ist immer nur ein "jetzt zustand" zum zeitpunkt der prüfung. 
 auch eine neue rolex kann undicht sein,auch wenn sie zum zeitpunkt der auslieferung dicht war.
 möglichkeiten warum gibt es viele.zb verkehrt zugedrehte krone,beschädigtes tubus oder kronengewinde,nachsehen ob bei der ex II cal.3186 verbaut,bild vom werk machen,unbemerkten schlag auf die krone/tubus bekommen .......
 
 deswegen gleich "noch garantie",darf bei dem hersteller nicht sein .... zu schreien ..... zeichnet einen gleich als bewohner des tal der ahnungslosen aus   
 
 und der nette mitarbeiter hat sich mit seiner telefonischen aussage "könne ja eigentlich nicht sein" ..... "das messgerät sei falsch .... ist nicht für rolex geeignet" meiner meinung selber disqualifiziert.
 so eine aussage ohne die uhr gesehen zu haben   
 hätte nur noch "gehen sie ruhig damit ins wasser" gefehlt.
 
 klar kann die uhr trotz garantie etc. undicht sein 
 
 also überprüfen lassen und gut ist.
 denn geht es eben mal ohne die scheinbar einzigste krone in den urlaub. in den urlaub.
 die kellner sind dadurch nicht unfreundlicher 
 
 alles andere ist rätselraten mit ungewissem ausgang.VG
 Udo
 
- 
	13.07.2010, 15:25 #9RE: Ex II nun dicht oder nicht?Grad stellen sich mir ein klein wenig die Nackenhaare auf.....Original von whitewall
 Er meinte dann "Könne ja eigentlich nicht sein" und welches Gerät haben die denn verwendet". Auf dem Ausdruck stand etwas von "WPC Neptune 500". Der freunliche Mitarbeiter meinte daraufhin, das wäre das falsche Gerät, es sei garnicht für Rolex geignet, weil es nur mit Luft Unter und Über druck macht. Für eine Rolex bräuchte man aber eins mit Wasser drin, weil das neptunding die Ausdehnung des Gehäuses mit misst, oder so... Gruß Percy Gruß Percy
 
  
 
 "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
 
- 
	13.07.2010, 15:33 #10Tiefseeleitungen schweiß man nur mit einer COMEX! 
 
 Gruß
 Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
 
 
- 
	13.07.2010, 15:40 #11ja, geb ich auch gern zu, und es lebt sich angenehm hier :-DOriginal von hugo
 
 deswegen gleich "noch garantie",darf bei dem hersteller nicht sein .... zu schreien ..... zeichnet einen gleich als bewohner des tal der ahnungslosen aus   
 
 
 ich wär im Traum net draufgekommen daß ich mir mit ner Krone um Zeugs Gedanken machen müßte, wo ichs mit anderen, zugegeben viel viel billigeren Weckern, nie getan habe, ich dachte die einzigen Ängste, die einen beherrschen, sind:
 hackt mir einer die Hand ab und klaut meine Uhr? oder gerate ich wegen Political Incorrectness auf die Titelseiten von Turkmenistan, wenn ich mit meiner Krone dahin reise...und was soll bloß der Kellner denken?
 
 
 ....und daß ich so blauäugig bin und die Dinger für nahezu unschrottbar halte, daran seid ja IHR auch net unschuldig, gell? :twisted:
						Greetingz, :twisted:
						Greetingz,
 
 Oliver
 
 I used to jog, but the ice cubes kept falling out of the glass. (David Lee Roth)
 
- 
	13.07.2010, 15:47 #12Gesperrter User  
 - Registriert seit
- 03.04.2007
- Ort
- No-go-Area ******
- Beiträge
- 1.746
 RE: Ex II nun dicht oder nicht?der war gutOriginal von whitewall
 "WPC Neptune 500". Der freunliche Mitarbeiter meinte daraufhin, das wäre das falsche Gerät, es sei garnicht für Rolex geignet, weil es nur mit Luft Unter und Über druck macht. Für eine Rolex bräuchte man aber eins mit Wasser drin, weil das neptunding die Ausdehnung des Gehäuses mit misst, oder so... "eins mit Wasser drin" "eins mit Wasser drin"  
 
- 
	13.07.2010, 15:50 #13Was ist daran jetzt so lustig? Gruß Percy
 
  
 
 "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
 
- 
	13.07.2010, 15:58 #14Gesperrter User  
 - Registriert seit
- 03.04.2007
- Ort
- No-go-Area ******
- Beiträge
- 1.746
 weils bei dieser Uhr eine normale Witschi auch bringt 
 
- 
	13.07.2010, 19:25 #15Komme gerade vom See, soweit alles dicht! 
 
 Und ja es gibt Geräte welche mit Wasser arbeiten, und dadurch einen echten Tauchgang simulieren (Wasser ist nicht komprimierbar)
 
 Percy dich hab ich nicht ganz verstanden.
 
 Werde morgen da mal nachhaken!Gruß, Lars
 "Warmfahren und dann Gasapplikation, als ob Du ihn gestohlen haettest. "
 
 "Wenn ich die Folgen geahnt hätte, wäre ich Uhrmacher geworden."- Albert Einstein
 
- 
	13.07.2010, 19:35 #16Day-Date  
 - Registriert seit
- 09.11.2006
- Beiträge
- 3.980
 Eigene Erfahrung......ich habe mit meiner 5513 auch schon die Erfahrung gemacht, dass sie bei Konzi A nicht dicht ist (Zitat: "sofort Revision machen lassen, außerdem bröselt das Tritium, Zeiger sind so gut wie hinüber...") und bei Konzi B noch wunderbar dicht war (Zitat: "alles im grünen Bereich und keine Revi nötig, Zeiger sehen noch wunderbar aus, tolle Patina, auf jeden Fall so lassen"). 
 
 Insofern gehe ich jedes jahr zu Konzi B und bekomme auch das WD Protokoll mit und revanchiere mich mit 20€ für die Kaffeekasse.
 
 Das Gerät ist übrigens ein "Witschi"...  
 
- 
	13.07.2010, 19:55 #17Geprüftes Mitglied  
 - Registriert seit
- 25.03.2006
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 3.030
 ich schließ mich xandi an. Gruß Rolex 24
 
- 
	17.07.2010, 11:46 #18Aloha! 
 
 Ich war dann nochmal beim Konzi gewesen, mit Rolex Gerät geprüft, Diagnose: nicht dicht, Blasen steigen an der Krone auf.
 
 Dann in Köln bei Rolex gewesen, Diagnose: Uhr ist dicht, können Sie ohne Probleme mit tauchen! Die Bläschen an der Krone bleiben beim Reinstecken zwischen Case und Krone hängen.
 
 Also alles dicht, sogar Sicherheitsbügel nochmal für mich nachgezogen.
 
 Köln hat mich da sehr überzeugt!
 
 Grüße aus Hawaii Gruß, Lars Gruß, Lars
 "Warmfahren und dann Gasapplikation, als ob Du ihn gestohlen haettest. "
 
 "Wenn ich die Folgen geahnt hätte, wäre ich Uhrmacher geworden."- Albert Einstein
 
Ähnliche Themen
- 
  Bodendeckel nicht mehr dicht, was tun?Von neunelfer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 19.08.2010, 13:22
- 
  Nicht ganz dicht?Von Rubian im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 26Letzter Beitrag: 20.01.2010, 21:23
- 
  Uhr nicht dicht!Von rudi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 24Letzter Beitrag: 08.06.2005, 19:41
- 
  SD doch nicht dicht bis 1220m!!!Von Der Bottroper im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 27Letzter Beitrag: 02.04.2005, 18:47


 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren Themenstarter
Themenstarter
 
			
			
Lesezeichen