Schau mal hier:
http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=6472![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 25
Thema: SD 1665 Rail-Dial??
-
09.02.2005, 20:12 #1
SD 1665 Rail-Dial??
Hallo,
ich bin gerade zufällig in der Bucht auf diese 1665 gestoßen.
Hat jemand nähere Infos zu dem Blatt oder ist das nichts Besonderes?
Ich habe das so jedenfalls noch nicht gesehen.På Gensyn / Bis bald / See you soon / A bientôt / Tot ziens / Ghis revido
Arndt
-
09.02.2005, 20:19 #2
-
09.02.2005, 20:29 #3
Und hier:
(leider mit falschem Weissabgleich)
-
09.02.2005, 20:44 #4
Elmar, hast du gleich zwei davon?
Mehr Infos zu dem Blatt, bittePå Gensyn / Bis bald / See you soon / A bientôt / Tot ziens / Ghis revido
Arndt
-
09.02.2005, 20:54 #5
Nene, nur eine - das reicht mir.
)
Das Blatt mit der durchgängigen Lücke ("Zahnlücke") ist anscheinend recht selten bei der SD. Soweit ich weiss haben alle anderen Forumsmitglieder das andere "normale" Blatt, zumindest habe ich noch kein anderes gesehen. Im Submarinerbuch ist es aber auch zu finden, aber nur genau 1 mal, alle anderen Uhren wieder das Blatt mit der versetzten Lücke.
Besonderheit weiterhin der Schriftzug "T SWISS T < 25" im Gegensatz zu "SWISS T < 25".
Percy hat mal versucht, mehr zu dem Blatt herauszufinden, aber es gibt wohl nicht allzuviel Informationen. Bisher höchstens Vermutungen, aber die helfen ja nicht so richtig weiter ...
-
09.02.2005, 21:04 #6
Du hast ja auch die "offene" Datum-Scheibe, gut so
)
Dann könnte an der These mit den Stern-Blättern also was dran sein...På Gensyn / Bis bald / See you soon / A bientôt / Tot ziens / Ghis revido
Arndt
-
10.02.2005, 06:55 #7Original von arndt
Dann könnte an der These mit den Stern-Blättern also was dran sein...
-
10.02.2005, 06:56 #8Original von arndt
Du hast ja auch die "offene" Datum-Scheibe, gut so)
-
10.02.2005, 08:03 #9ehemaliges mitgliedGast
elmar,
ist ja ein tolles ding, dein blatt !)
hast du das beim kauf der uhr eigentlich schon entdeckt, daß mit dem blatt was besonderes ist ?
oder erst auf bei der vorstellung im forum ?
bin mal gespannt, wo die in der bucht hinläuft.
der schreibt was von kopien der papiere ? hat das jemand von euch anders verstanden ?
-
10.02.2005, 08:36 #10
Wenn ich ehrlich sein soll, erst nach dem Kauf.
Percy hat mich drauf gestoßen.
-
10.02.2005, 08:48 #11
Ich glaube eh, das ist ein FAKE,
denn meine sieht gaaaaanz anders aus)
*auneinbittenichtschlagenbinschonweg*Gruß, Hannes
-
10.02.2005, 08:53 #12Original von oysterfan
bin mal gespannt, wo die in der bucht hinläuft.
Original von oysterfan
der schreibt was von kopien der papiere ? hat das jemand von euch anders verstanden ?
-
10.02.2005, 08:57 #13Original von Hannes
Ich glaube eh, das ist ein FAKE,
denn meine sieht gaaaaanz anders aus)*auneinbittenichtschlagenbinschonweg*
-
10.02.2005, 11:07 #14
So. Habe seinerzeit mal ein paar Infos zusammengetragen, speziell auf die
6Mio. Serie also die ca. 1979-1981 produzierten Modelle bezogen.
Grundsätzich sind, so zeigt es die Vergangenheit, dabei zwei Zifferblatt-
Versionen zu unterscheiden. Die meistgesehene Version ist die mit
gerader Meter und Fuß Angabe, hier schön zu sehen:
Daneben gibt es aber auch diese Version mit kursiver Meter und Fuß
Angabe:
Mit diesem Blatt wurden die letzten Modelle ausgeliefert, auch ist diese
Version auf den Tauschblättern (sowohl frühere Tritium-Blätter als auch
aktuelle Super-Luminova Versionen) anzutreffen.
Damit hatte es sich dann auch schon. Bis, ja bis Elmar dieses Exemplar
hier anbrachte:
Was war das??? Eine dritte Zifferblatt-Version!
)
In der Ebay-Auktion ist von einem Rail-Dial die Rede.
Hier mal alle drei Versionen in der Übersicht:
Dieses Zifferblatt ist zu finden bei folgenden Seriennummer:
5385xxx
5721xxx
6151xxx
6223xxx
ft und m in normaler Schrift.
Dieses Zifferblatt ist zu finden bei folgender Seriennummer:
675xxxx
ft und m bereits in kursiver Schrift
Dieses Zifferblatt ist zu finden bei folgender Seriennummer:
6057xxx
Was hier auffällt:
Andere Schrift "SEA-DWELLER" und Tiefenangaben,
sowie ROLEX Schriftzug (siehe Bild weiter oben).
"ft" unterhalb des Zwischenraums von "DW"
Lücken zwischen "SUPERLATIVE || CHRONOMETER"
und "OFFICIALLY || CERTIFIED" mittig übereinander
Längere Minutenstriche
Schriftzug "T SWISS T <25"
Speziell die letzten Punkte hätten eigentlich darauf hingedeutet, dass dieses
Blatt aus einem wesentlich früheren Zeitpunkt stammt. Scheinbar jedoch
wurde diese Art Blätter vereinzelt in den späten 70ern eingebaut.
Eventuell geschah dies auch nur für bestimmte Märkte, etwa USA,
Asien o.ä. Mangels Zertifikat kann das aber nicht nachgeprüft werden.
Ich hoffe, Euch hat diese kleine Exkursion ein wenig Spaß gemacht.
Falls jemand mehr zu diesem Thema weiß, möge er mich bitte kontaktieren.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
10.02.2005, 11:13 #15
Hallo,
habe so ein Blatt schon mal bei meinem Konzi gesehen. Ein sogenanntes "Zahnlücken" Blatt.Gruss Mario
-
10.02.2005, 11:47 #16
Hi Leute,
da muss ich mich mal von meine geliebten GMT abwenden und hier etwas Klarheit reinbringen:
es gibt da 3 Varianten bei der weissen 1665:
Type 1: Altes Blatt:
- ca 1974 - 1979
- Layout und Schrift wie beim Vorgänger-Blatt mit der doppelroten Schrift:
- "ft" und "m" sind klein und gerade.
- "6" ist offen
- "SWISS - T <25"
- Selten, da bei Blattwechsel der Typ 3 verwendet wird!
Type 2: Interims-Blatt:
- ca 1975 - 1980, parallel zu Typ 1 verbaut
- Layout und Schriftzug wie die COMEX-Blätter
- evtl. auch frühes Tauschblatt
- "ft" und "m" sind klein und kursiv
- "6" ist nicht offen
- "T SWISS T<25"
- Lücke bei SCOC
- sehr selten!!
Type 3: Aktuelles Blatt:
- Blatt der Serie ab ca 1980
- aktuelles Tauschblatt
- neues Layout und Schriftzug
- "ft" und "m" sind goss und kursiv
- "SWISS - T <25"
- gängige und aktuelle Variante
Servus
Georg
-
10.02.2005, 12:28 #17
Jetzt kommt langsam Licht ins Dunkel.
) Danke an Percy und George!
Original von GeorgB
Type 2: Interims-Blatt:
- ca 1975 - 1980, parallel zu Typ 1 verbaut
(...)
- "T SWISS T<25"
- Lücke bei SCOC
- sehr selten!!
-
10.02.2005, 12:43 #18
Hi Elmar,
das Blöde ist nur, dass sich das eigentlich nur ideel auswirkt. Vom Preis her gibts da keine grossen Unterschiede, wie z.b. bei den roten Subs oder SDs.
Aber du hast was echtes und seltenes.Servus
Georg
-
10.02.2005, 12:46 #19
...sehr interessant
Danke für eure Hilfe!
ät Elmar:
Hast du ein schönes Bild vom ZB deiner "Dot-Cross"-SD?)
På Gensyn / Bis bald / See you soon / A bientôt / Tot ziens / Ghis revido
Arndt
-
10.02.2005, 12:50 #20Original von arndt
ät Elmar:
Hast du ein schönes Bild vom ZB deiner "Dot-Cross"-SD?)
Ähnliche Themen
-
1665 Rail Dial Ser. No 5xxxx!?
Von Rossignol im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 21Letzter Beitrag: 28.06.2008, 18:53 -
16550 Rail and non Rail dial
Von LARGO im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 13Letzter Beitrag: 22.12.2007, 17:40 -
Rail dial
Von Edmundo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 62Letzter Beitrag: 16.08.2006, 14:15
Lesezeichen