Alte Weisheit:
Aktienanteil am Vermögen in Prozent: 100 minus Lebensalter.
Dein Kind habt alle Zeit der Welt eventuelleKrisen auszusitzen.
Ergebnis 1 bis 20 von 29
Thema: Richtige Sparform fürs Baby?
-
06.07.2010, 08:40 #1
Richtige Sparform fürs Baby?
Wie Ihr ja wisst, sind wir seit kurzem zu dritt.
Nun kommen schon die Opas und Omas und fragen, ob der Kleine ein Sparbuch oder ähnliches hat.
Daher die Frage an das allwissende Forum:
Was ist als Anlagestrategie zu empfehlen?
Ein normales "Sparbuch" scheint mir verbranntes Geld zu sein oder?
Was gibt es sonst noch an konservativen, aber vernünftigen Sparformen?
Bausparer? Ausbildungs- bzw. Rentenversicherung? Lebensversicherung?
Ich bin ratlos.
Gruß,
Peter.
US Navy Seals like this
-
06.07.2010, 08:52 #2
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
06.07.2010, 08:52 #3
RE: Richtige Sparform fürs Baby?
Naja.
Du kannst "klein" anfangen oder gleich das kind zum Millionär machen.
Du kannst mit dem 2%-DreBa(CoBa)-Baby-Sparbuch anfangen wofür es vom Hipp-Baby-Club nen 20-Euro Gutschein gibt.
Knall fürn Anfang nen Taui drauf (oder mehr) und die Großeltern machen nen Dauerauftrag drauf.
Für die ersten zarten Lebensjahre reichts.
Darüber hinaus, kannst Du fürs Kind alles machen, wie für Dich auch.
Bundesschatzbriefe, Aktien, Fonds, Anleihen, Tagesgeldkonto, usw.
-
06.07.2010, 09:06 #4
Ich würde auch sagen die Mischung machts, wobei ich eher konservativ anlegen würde. Das Baby hat zwar alle Zeit der Welt um evtl. Krisen auszusitzen ... möchte sie aber mit 18 darauf warten, dass die Aktien wieder steigen um sich das erste Auto zu kaufen? Ich glaube eher nicht
Ich habe meiner Nichte ein normales Konto auf Ihren Namen eingerichtet und es mit einem Fondssparplan kombiniert. Finde ich einen guten Konpromiss und man kann (fast) sicher sein, dass am Ende noch was da istGruss Wolfgang
_______________________________________________
-
06.07.2010, 09:25 #5
RE: Richtige Sparform fürs Baby?
Original von giftmischer
Was ist als Anlagestrategie zu empfehlen?
Ein normales "Sparbuch" scheint mir verbranntes Geld zu sein oder?
Meine Beiden haben jeweils ein eigenes Sparbuch. Auf diese Sparbücher kommen immer die "Geldgeschenke", die sie von Grosseltern, Onkel/Tanten, und gelegentlich auch von uns erhalten. Darüber hinaus haben sie noch ein paar Goldmünzen von der Kommunion. Das sind die Geldbeträge, die die Kinder kennen, und bei denen sie das Sparen bewusst nachvollziehen können.
Wir haben noch einen Fondsparplan für die Kids, der sie aber derzeit noch nicht interessiert.Superlative Grüße, Frank
"Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."
-
06.07.2010, 09:42 #6
Moin, für unsere beide Jungs haben wir einen Sparplan über Indexfonds laufen, und zwar DAX und Emerging Markets zu je 50%.
Alles andere Geld, welches von den Omas, Tanten und Onkels kommt, legen wir ebenso in Indexfonds an.
Im Hinblick auf die lange Anlageperspektive einens Neugeborenen wird das Risiko bei Aktien sehr übersichtlich, der Renditevorteil bleibt hingegen.Martin
Everything!
-
06.07.2010, 10:06 #7
Aktiefonds-Sparplan. Auf lange Sicht sind Aktien die beste Anlage
Rheinische Grüße, Frank
-
06.07.2010, 10:08 #8
Unsere Hausbank bietet uns auch etwas an:
Hier geht es um 2 Fonds (European Growth und Carmignac oder wie der heisst) in die eingespart wird.
Hinzu kommt eine Garantie, dass man auf jeden Fall die eingezahlten Beträge zurückbekommt. Ausserdem kann man einmal pro Jahr kostenlos zwischen den beiden Fonds umswitchen.
Für mich stellt sich die Frage, ob man auf so eine Laufzeit überhaupt eine Garantie benötigt, die ja sicher auch Gebühre kostet.
Alternative wäre bei einem Freund ein Aktiendepot einzurichten, bei dem ich keine! Ausgabeaufschläge und Gebühren zahlen muss.
Hier dann selber einen Fondssparplan einrichten.
Hmm.
Gruß,
Peter.
US Navy Seals like this
-
06.07.2010, 10:12 #9Original von giftmischer
Unsere Hausbank bietet uns auch etwas an:
Hier geht es um 2 Fonds (European Growth und Carmignac oder wie der heisst) in die eingespart wird.
Hinzu kommt eine Garantie, dass man auf jeden Fall die eingezahlten Beträge zurückbekommt. Ausserdem kann man einmal pro Jahr kostenlos zwischen den beiden Fonds umswitchen.
In 4 Jahren -31%
Dann lieber Apple:
Viele Grüße,
Malte
-
06.07.2010, 10:23 #10
Eine einzelne Aktie jetzt mit einem Fonds und einem Anlagehorizont von 20 Jahren zu vergleichen - macht das Sinn?
Gruß,
Peter.
US Navy Seals like this
-
06.07.2010, 10:28 #11Original von giftmischer
Eine einzelne Aktie jetzt mit einem Fonds und einem Anlagehorizont von 20 Jahren zu vergleichen - macht das Sinn?
nein, das macht keinen Sinn...stock picking ist etwas für Hellseher und Deppen...
aktiv gemangte Fonds sind auf lange Sicht ebenso wenig sinnvoll, hohe Ausgabeaufschläge und Verwaltungsgebühren fressen die Rendite auf.
Langfristig kannst du dir bei einem Indexxfond sicher sein, dass er performanceseitig auf Platz 3 von 10 liegt in seiner Anlageklasse.
Die zwei Fonds die besser performen werden, lassen sich leider nicht im Vorfeld determinieren.
Von daher Sparplan für Indexfond auflegen und entspannt weiterleben.Martin
Everything!
-
06.07.2010, 10:31 #12Original von giftmischer
... und Carmignac
kannste hier auch DWS oder AGI kaufen.
same thing.
-
06.07.2010, 11:30 #13Original von Mawal
Original von giftmischer
Eine einzelne Aktie jetzt mit einem Fonds und einem Anlagehorizont von 20 Jahren zu vergleichen - macht das Sinn?
nein, das macht keinen Sinn...stock picking ist etwas für Hellseher und Deppen...
aktiv gemangte Fonds sind auf lange Sicht ebenso wenig sinnvoll, hohe Ausgabeaufschläge und Verwaltungsgebühren fressen die Rendite auf.
Langfristig kannst du dir bei einem Indexxfond sicher sein, dass er performanceseitig auf Platz von 10 liegt in seiner Anlageklasse.
Die zwei Fonds die besser performen werden, lassen sich leider nicht im Vorfeld determinieren.
Von daher Sparplan für Indexfond auflegen und entspannt weiterleben.
SO - und nicht andersGruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
06.07.2010, 16:54 #14RAMichelGast
Unsere Kinder haben stinknormale Sparbücher, weil das die Großeltern wollten. Aber unsere älteste Tochter hat im November 2007 von ihrer Patentante 500 Euro geerbt. Den Betrag habe ich in meinem Depot ein wenig aktiv mit Aktien mittelständischer Unternehmen (Integralis, LPKF usw.) gemanaged. Trotz Wirtschaftskrise usw. sind aus den 500 Euro heute 991 Euro geworden. Ich würde in Aktien gehen.
-
06.07.2010, 21:00 #15
Außerdem kann man die NV Bescheinigung einsetzen
Gruß Ulrich
-
06.07.2010, 22:02 #16
Die Hamburger Sparkasse bietet bis 500 Euro:
http://www.haspa.de/Haspa/Privatkund...Cbersicht.html
Dann, wie Ulrich verfahren! Langfristig!
Und von den Opas Geld schenken lassen.
-
07.07.2010, 07:02 #17
- Registriert seit
- 11.09.2009
- Ort
- Regensburg
- Beiträge
- 722
Servus,
Als erstes solltest du dir Gedanken darüber machen wie viel Geld im Jahr so zusammen kommen für das Kind, Indexfonds können zwar durchaus sinnvoll sein allerdings ist es hier nicht rentabel für Geldbeträge unter 2000-3000 Euro diese überhaupt zu kaufen da die Gebühren beim Kauf berücksichtigt werden müssen, auch solltest du dir Gedanken machen welches Risiko du eingehen möchtest für das Geld deiner Kinder, auch Indexfonds etc haben ein hohes Risiko das man nicht vernachlässigen darf, was primär auch nicht unbedingt ausgeglichen ist durch einen eventuell langen Anlagezeitraum.
Wennn du dich trotzdem für Indexfonds erwärmen kannst dann würde ich dir empfehlen ein TG Konto für dein Kind zu eröffnen, dort das Geld anzusparen und bei passender Größe in Indexfonds umzuschichten. Nachteil von dieser heranfehensweise ist klar das wahrscheinlich zu wenig Geld zusammenkommt um überhaupt einigermaßen eine Streuung über mehrere Märkte zu erreichen.
Auch scheidet diese Art des investierens aus wenn deine Risikoneigung hier nicht mindestens im mittleren Risikobereich liegt, nie vergessen das Aktien, nichts anderes ist ein Indexfonds auf den Dax Etc. auch Jahrzehnte nicht mehr die Ursprungshöhe erreichen kann.
Die von dir genannten Fonds sind aktive Fonds d.h diese haben eine weit höhere Kostenbelastung als Indexfonds, der Charmignac ist ein Mischfonds d.h das Managment kann sowohlmin Aktien als auch in Anleihen investieren, derzeit durch die guten Ergebnisse der letzten Jahre ist dieser etwas .
Falls du auf aktive Fonds setzen mochtest kannst du bei einem Discounter ein Konto eröffnen und dort sowohl Depotgebühren als auch in den allermeisten Fällen den Ausgabeaufschlag sparen.
Falls du dich eher in sicheren Anlagen wohl fühlst konnte auch ein Inflation linked Anleihe etwas für dein Kind sein, aber auch hier gilt, erst auf dem TG ansparen und dann umschichten.
Möchte jetzt nur noch kurz darauf eingehen was so der ein oder andere vorposter geschrieben hat, so wie ich tunlichst vermeide mein rolexwissen das hier von einigen bei weitem höher ist als bei mir zu verlauten so sollten manche mal darüber nachdenken wenn es um andere Themen geht sich zumindest so weit zurückzuhalten um nicht einen gefährliches Halbwissen hier kund zutun.
:twisted:
Doors aber noch komme ich wohl nicht so ganz mit dem iPad zurecht...Gruß Tino
-
07.07.2010, 15:22 #18
Also eigentlich sind wir schon eher sicherheitsorientiert.
Von der Summe her sollten es erstmal nicht mehr als 200.- pro Monat sein.Gruß,
Peter.
US Navy Seals like this
-
07.07.2010, 16:33 #19
- Registriert seit
- 11.09.2009
- Ort
- Regensburg
- Beiträge
- 722
Hi,
Nun Giftmischer wie wäre es dann wenn du ein TG Konto für dein Kind eröffnest und dann eine einfache Sparbriefleiter anlegst, hat den Vorteil das du größtenteils das zinsänderungsrisiko ausklammern kannst, flexibel bleibst und Sicherheit hast solange du den Höchstsatz der Einlagensicherung nicht überschreitest, dazu würde ich als Beimischung entweder einen indexfonds oder die ein oder andere HY Anleihe als Beimischung für einen kleinen Rendite Kick verwenden. erspart bleibt dir damit allerdings nicht dich selbst damit zu beschäftigen, und die Risiken zu verstehen.
eine Sparbriefleiter baut man wie folgt in deinem Fall auf.
alles anzusparende Geld auf TG Konto
Nach 6Monaten kaufst du den ersten Sparbrief, nach 12 Monaten den nächsten etc..... Bis du einestaffel bei halbjährigen von 3 Jahren hast, die Laufzeit der Sparbriefe sollte also bei 3 Jahren liegen. Bei jährlicher Laufzeit sollte die Staffel auf 5 Jahre angelegt werden.
Eine gewissen Prozentsatz kannst du dann vom verbleibendem Geld in andere Anlagen investieren
derzeit bietet die santander Bank recht gute Zinsen auf Sparbriefe an. Doch Vorsicht, einige Banken verdicken derzeit Sparbriefe die keine echten sind sondern verkappte zertis, als Augen auf bei Eierkauf.
Dies stellt keine Anlageberatung dar sonder spiegelt nur die persönliche Meinung des Verfassers wider.Gruß Tino
-
07.07.2010, 17:49 #20
und Sparbriefe sind auch nichts anderes als nachrangig besichtere Kredite an Banken...in der jüngsten Vergangenheit nicht immer die beste Idee und weit von riikolos entfernt...
wenn fixed income, dann richtig. Bundesanleihen oder ähnliches...sprich den Kreditnehmer Bundesrepublik Deutschland.
Garantiert niedrige Rendite verbunden mit einem deutlich von null verschiedenen 100% Verlustrisiko (sprich Banksparbriefe) ist eine wenig attraktive Kombination.
Man kann durchaus die Profis imitieren. X% in Indexfonds, 1-x Bundesanleihen. Damit lässt sich mit geringem Aufwand ein ein bezogen auf Rendite-/ Risikorelation ideales Portfolio aufbauen.
Da daran weder Banken noch irgendwelche Vermittler verdienen, wird es auch nicht empfohlen. denn bei Banken und Versicherungen steht nun mal das eigene Geschäft und der Provisionsertrag im Vordergrund.Martin
Everything!
Ähnliche Themen
-
Come on baby>>>>
Von Jocke im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 01.10.2008, 15:48 -
Tie me up baby>>>
Von Jocke im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 26.06.2008, 05:43 -
@MODS und alle Members: Danke fürs alte Jahr (und Wünsche fürs neue Jahr)
Von Edmundo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 16.12.2006, 14:28
Lesezeichen