klar ist das ein fake.
Ergebnis 1 bis 9 von 9
Thema: Rolex Photo-School
-
08.07.2010, 13:59 #1
Rolex Photo-School
Hallo zusammen,
hier ein ganz interessanter Link zu einem Fotografen, der versucht
eine Daytona schön und wertig zu fotografieren.
Der Erklärungsfilm ist ganz schön gemacht, wobei ich a) der Meinung
bin, dass die gezeigte Rolex Daytona ein fieser Fake ist und b) das Ergebnis
seiner Arbeit von zahlreichen Members deutlich getoppt wird.
Viel Spaß damit:
http://fstoppers.com/lee-morris-atte...a-rolex-watch/
Gruß aus Hamburg
Gerrit
-
08.07.2010, 14:19 #2ehemaliges mitgliedGast
-
08.07.2010, 18:24 #3
Für den riesen Aufwand (10h!!!) ein imho bescheidenes Ergebnis.
Gruss Pascal
-
08.07.2010, 18:31 #4
Warum sollte der denn für so ein aufwändiges Filmchen einen Fake nehmen?
Das wär ja komplett daneben...Gruß,
Martin
-
08.07.2010, 18:48 #5
Blende 36?
-
09.07.2010, 05:07 #6
- Registriert seit
- 02.07.2010
- Beiträge
- 14
Das ist Käse was der da macht. Das bekommt man zu hause viel günstiger und schneller hin.
Lichtquelle: 2-3 Schreibtischlampen aus verschiedenen Richtungen, am besten Halogen mit 30-50W.
Das Licht durch ganz normales, weißes Drucker- oder Zeichenpapier dämpfen. Achtung! Das Papier nicht an die Lampen machen, sonst stört die Feuerwehr mit blauem Licht.
Einfachste Lösung: Pappkarton nehmen, Öffnung auf einen selbst gerichtet, dann die Flächen links, rechts und oben auschneiden und das Papier mit Tesa vor die Löcher kleben - ist jederzeit zu entsorgen und schnell wiederbeschaffbar - man hat nichts ewig rumstehen. Lampen in etwa 10-20cm davor positionieren.
Untergrund: weißes Papier, farbiges Papier, PVC, Acrylglas (CD Hülle), was man eben haben will.
Wenn möglich das Papier im Bogen an der Rückwand abstützen, dann hat man gleich auch noch einen Hintergrund und das ohne störenden Übergang.
Kamera auf ein Stativ davor, Fern- oder Selbstauslöser
ISO: so gering wie möglich
Weißlichtabgleich: manuell
Blende: nicht über 8
Belichtung: so, dass es passt
Zum besseren Verständnis eine Bildreihe. Ist schon ein paar Jahre alt und es war der erste Versuch, sieht sehr unprofessionell aus, aber darauf kommt es ja nicht an. Der Eimer war nur da weil die Lampen nicht tiefer gingen...könnte man ggf. durch Unterbodenbeleuchtung für die Box erweitern.
Einzige PC Bearbeitung: Kante der CD Hülle zum Hintergrund plattgebügelt
Entstanden in der selben Box (größerer Winkel von Kamera zu Objekt = weniger Spiegelung), nie bearbeitet, Staub und die Kante sind zu erkennen:
auch aus der Box, allerdings standen die Modelle auf der Haube eines Hugo Boss Duschsets (mehr Abstand zum Boden = mehr Spiegelung), gelbes Druckerpapier eingelegt und ich nahm mir mehr Zeit für die Lampenausrichtung. Am PC wieder nur die Kante von Boden zu Hintergrund bearbeitet.
Kosten 0€, Zeit pro Bild, inkl. Aufbau und PC Bearbeitung (nur kostenlose Shareware) etwa 15-20 min. für das erste Bild, 5min für jedes weitere bis man den Karton entsorgt. Kann jeder selbst schnell und kostenlos zuhause machen. Es ist nicht perfekt, aber es sieht einigermaßen aus und man muss nicht 10 Stunden rum frickeln für etwas, dass einem dann selbst auch nur 90% gefällt.
Das waren meine Versuche in Sachen Effekthascherei durch Spiegelung.
Mittlerweile nehme ich nur noch weiße oder schwarze PVC Platten als Hinter- und Untergrund. Der Aufbau sieht auch arbeitszimmertauglicher aus. Als Rahmen nahm ich einen alten Beistelltisch dessen Glasplatte auf den Müll wanderte, an der linken Seite zog ein Spiegel ein um das Licht zu reflecktieren, rechts und oben kam weißes Zeichenpapier Din A3 dran. Din A4 war zu klein, ich wollte eine größere Box .
Einzige Bearbeitung am PC: Untergrund verschönern. Die PVC Platten haben eine ganz leichte Strucktur, sieht bei den schwarzen teilweise aus wie Staub. Die paar kleinen Lichtreflexe von der Strucktur des Untergrunds zu beseitigen dauert pro Bild keine Minute.
Wie gesagt, es ist nicht perfekt, aber ich bin auch kein Profi und nicht gewillt Stunden an einem Bild zu verbringen. Solange das Ergebniss ohne große Mühen, Kosten und Zeitaufwand zu realisieren ist und dann auch noch annehmbar wirkt lohnt es sich aber.
10 Stunden für das Rolexbild...lieber gleich Poster kaufen und sich 9 Stunden an den Strand legen
Gruß
Phil
-
09.07.2010, 09:48 #7
Whow Phil, danke für die super Anleitung!!! Werde sich auch mal ausprobieren
Mark"... ein Auto ist erst schnell genug, wenn Du morgens davor stehst und Angst hast, es aufzuschließen ..." (W. Röhrl)
***Most motorcycle problems are caused by the nut that connects the handlebars to the saddle***
-
09.07.2010, 09:52 #8
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Phil
Genial
-
09.07.2010, 14:42 #9
Phil:
Hast aber kein Video auf youtube dazu... :twisted:....Gruß Frank
Ähnliche Themen
-
Some Photo Taking Fun With My Rolex Submariner>>>>>>>>>
Von jholbrook im Forum English discussion boardAntworten: 4Letzter Beitrag: 23.05.2011, 19:57 -
A New Rolex Photo/Wallpaper For Your Enjoyment>>>>>>>>
Von jholbrook im Forum English discussion boardAntworten: 5Letzter Beitrag: 14.12.2010, 20:38 -
A photo shoot in my watch photo studio>>>>>>>
Von jholbrook im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 6Letzter Beitrag: 17.08.2010, 12:06 -
Photo of my new Rolex watch Stand>>>>>>
Von jholbrook im Forum English discussion boardAntworten: 16Letzter Beitrag: 20.01.2009, 22:08 -
FIRST PHOTO: The New Rolex Datejust in Gold
Von jholbrook im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 07.04.2006, 23:37
Lesezeichen