Er wird die Uhr auf einer sogenannten "Zeitwaage" prüfen und in der Folge - wenn kein sonstiges technisches Problem vorliegt - im Wesentlichen an der "Unruh" die "Microstella-Schrauben" verstellen, was zu einer anderen Rhytmik der Unruh und somit auch zu verändertem Gangverhalten führt. Über die Zeitwaage kann die Uhr in mehreren Lagen geprüft werden und somit eine Optimierung der Gangwerte erreicht werden. Aufgrund unterschiedlicher Schwerkraftverhältnisse ist es jedoch kaum möglich eine Uhr so zu regulieren, daß sie bei wechselnden Lagen sowie auch bei Beibehaltung immer derselben Lage wie eben am Uhrenbeweger völlig abweichungsfrei arbeitet.
Näheres kann Dir ein Uhrmacher, eventuell auch einer der hier anwesenden Uhrmacher, erklären.
Mit den Begriffen in Anführungszeichen kannst Du auch über die Forumssuche oder Google ausführlichste Detailinformationen zur Thematik erhalten.
Ergebnis 1 bis 8 von 8
Thema: Milgauss geht vor
-
05.07.2010, 08:50 #1
Milgauss geht vor
Hallo zusammen,
ich habe letzten Freitag meine Milgauss zum Konzi gebracht, weil Sie enorm vor geht.
Wenn ich die Uhr ein paar Tage nicht trage und nur im Uhrenbeweger habe ( beidseitig gedreht 1000 Umdrehungen pro Tag) geht Sie locker 3-4 Minuten vor.
Meine anderen Uhren haben das nicht...
Der Konzi meinte, er kann das problemlos einstellen.
Daher nun meine Frage:
Wie geht sowas vor sich?
Was macht er mit meiner Uhr?
Wo stellt er was ein?
Danke Euch
Gregor
-
05.07.2010, 20:28 #2Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
05.07.2010, 22:18 #3
- Registriert seit
- 31.01.2009
- Beiträge
- 66
RE: Milgauss geht vor
Original von Niveaumuc
Wenn ich die Uhr ein paar Tage nicht trage und nur im Uhrenbeweger habe geht Sie locker 3-4 Minuten vor.
Davon abgesehen ist auch eine Reglage bei der Rolex MG nicht trivial, da es beim Kaliber 3131 keine "einfache" Feinverstellung (Rücker, Excenterschraube o.ä.) gibt. Hier müssen kleine Gewichtsschräubchen, welche am Umfang der Unruh befestigt sind, heraus- bzw. hereingedreht werden, um das Trägheitsmoment der Unruh zu verändern. Die Wucht der Unruh muss dabei erhalten bleiben. Das alles ist schon ein wenig anspruchsvoller, als eine Feinverstellung an einem ETA-Werk mit dem Schraubendreher zu bearbeiten.
Nach einem zerkratzten Boden beim IWC-"Konzi" verlasse ich mich lieber auf den Herstellerservice, bei angestellten "Konzessionärsuhrmachern" gibts eben gute und schlechte. Erwischt man einen schlechten, weiß man es bestensfalls hinterher
Bei Herstellern wie Rolex sollte eine Uhr den herstellereigenen Service hingegen ausschließlich im perfekten Zustand wieder verlassen.
-
05.07.2010, 22:57 #4
RE: Milgauss geht vor
Original von matx
.. nicht trivial, da es beim Kaliber 3131 keine "einfache" Feinverstellung (Rücker, Excenterschraube o.ä.) gibtund mehr als 30 Jahren nach Erscheinen des Umbruchkalibers 30xx kann das der geschätzte Kronen-Uhrmacher sicherlich perfekt (zumindest bei B in N
);
damit der TS die von dir erwähnten Gewichtsschräubchen nicht mit den von den 18.000/19.800 A/h-Werken her bekannten Gewichts- und Abgleichschrauben einer lecker-schönen Schraubenunruh im herkömmlichen Sinn verwechselt, könnte man noch ergänzen, dass sich, um den Unruhreif möglichst groß gestalten zu können, die bei R Microstella genannt Feinregulierung auf der Innenseite des Reifs zwischen den vier Schenkeln befindet;
__________ Bert___________ Bert
-
05.07.2010, 23:36 #5
Hat jemand von dem o.g. Bereich des Uhrwerkes ein Bild und zeigt es hier biite?
Linksträger.
-
06.07.2010, 00:41 #6
Hier findet man einen bebilderten Bericht zum Kaliber 3135 mit Fotos des Unruhreifs und der Microstella Schrauben (Abb. 4 und 5):
http://people.timezone.com/mdisher/a...135/3135_1.htm
Ist zwar nicht das 3131, der abgebildete Unruhreif ist aber vom Prinzip her gleich (abgesehen von der PB Spirale).
Unter dem Stichwort "Microstella" gibt auch die Suche einiges her:
Das MICRO - STELLA Patent ------------->
How to use the Rolex Microstella key.Grüße, Prizzi
-
06.07.2010, 01:20 #7
-
06.07.2010, 15:31 #8
Besten Dank für Eure Antworten
Ähnliche Themen
-
weiße Milgauss zum Schnapperpreis - was geht am MArkt?
Von preppyking im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 22Letzter Beitrag: 20.04.2009, 13:34 -
Energieriese warnt: Öl geht bald zu Ende. Was würdet ihr tun, wenn das Öl zuende geht?
Von Udo im Forum Off TopicAntworten: 52Letzter Beitrag: 04.06.2008, 13:54 -
Jetzt geht´s los ! Erste Milgauss ausgeliefert!
Von Daytona MOP im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 27.10.2007, 18:36
Lesezeichen