Ich hab diese Sprüche von Michl, glaube ich zumindest.
Deshalb steht heute auf meinem Shirt auch:
![]()
Ergebnis 8.921 bis 8.940 von 10002
Thema: !! DER Rennradfaden...!!
-
29.06.2020, 17:14 #8921
- Registriert seit
- 18.01.2009
- Ort
- Neben meiner Frau
- Beiträge
- 1.512
-
29.06.2020, 17:21 #8922
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
-
29.06.2020, 17:31 #8923
Interessanter Artikel für alle die den Stelvio fahren wollen:
Gran Stelvio Challenge: Wie Freddy die 4500 Höhenmeter in Rekordzeit knackte!
https://speed-ville.de/gran-stelvio-challenge/
Okay - ich wiege keine 67 kg und werde wohl kaum die 3 Auffahrten
mit 345 Watt stemmen.
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
29.06.2020, 18:01 #8924
NEIN!
Habe einen Bekannten.
Vom Hobby Hypochonder.
Der fährt NUR GA / GA1.
Der ist total festgefahren !!!!
Wenn der mal Puls 140 hat fällt er bald schnappatmend vom Rad.
Grundlagenausdauertraining hat natürlich den Schwerpunkt GA und GA1.
Trotzdem musst natürlich, wie bei nem Auto auch, den "Auspuff buzzen".
Mal gescheide Drehzahl.
Das ist natürlich auch bisserl ne Kunst das individuell abzustimmen.
Wenn Du aber, als Einsteiger, im Grundlagentraining den 3er Rhythmus fährst, ...... mit Umfangssteigerungen (jeweils im GA1 Bereich), ......... und Du in jedem 3. Blöckchen mal am Belastungstag mal Gasssss gibst, ....... zB mit ein paar netten Intervallen, ........ dann basst das schon.
Aber das ist echt schwierig da Ferntipps zu geben da es wirklich sehr komplex ist.
Die hier von oa Tipps hab ich versucht recht allgemein zu halten.
Man läuft natürlich, auch hier, Gefahr 10 Gelehrte zu befragen und dann 11 Expertenmeinungen zu erhalten.
Probierts einfach aus.
MichlAm Material liegt es (meistens) nicht!
-
29.06.2020, 18:01 #8925
- Registriert seit
- 20.12.2014
- Ort
- Wo die Sonne verstaubt...
- Beiträge
- 727
Neben regelmäßigen Radfahren und Trainingssteuerung gehören auch Ernährung in Sattel, Training der Haltemuskulatur und Regeneration sowie Stretching/Dehnung der Muskulatur.
Ich dehne mich nach den Ausfahrten und absolviere regelmäßig neben Stabilisationsübungen auch ein Programm auf der Blackroll. Das hilft gegen gegen Zipperlein und verbessert die Beweglichkeit. Ob es mir auf dem Rad hilft schneller zu werden, keine Ahnung aber ich habe weniger Ziepen und Kneifen in Beinen und Rücken
-
29.06.2020, 18:03 #8926
-
29.06.2020, 19:44 #8927
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.511
gack gack gack
AFDFD75D-BF97-4FF7-9A65-D662959FA075.jpgViele Grüße, Florian!
-
29.06.2020, 19:56 #8928
- Registriert seit
- 18.01.2009
- Ort
- Neben meiner Frau
- Beiträge
- 1.512
Na ja, er hat ja auch keine 345 Watt "getreten".
Da er die Gesamtstrecke beim Gran Stelvio möglichst schnell überwinden wollte, ist die Optimierung des Pacings natürlich sehr wichtig.
Unser Plan dabei: Starten mit ca. 80% und schauen was geht.
Das sind bei Frederik auf Basis seines aktuellen FTP ca. 275-280W oder 4,25W/kg.
Was nicht heißen soll', dass ich damit seine Leistung - die "sensationell" ist - schmälern möchte.Geändert von Majazz (29.06.2020 um 19:58 Uhr)
-
29.06.2020, 23:21 #8929
-
30.06.2020, 07:54 #8930
Ich würde mit der Aussage nicht ganz so hart ins Gericht gehen, wie Michl.
Was ich keuchende rotkopferte Leute hier rumrennen sehe. Die trainieren alle im zu hohen Pulsbereich und wundern sich warum sie nicht besser, schneller, fitter, schlanker, you name it.... werden oder sich halt gleich verletzten.
Ich bin der festen Überzeugung, dass Anfänger niedrig und mit langsam steigender zeitlicher Länge belasten sollten.
Aaaabbber........
So kommt man dann recht fix aufs Plateau.
Und das überkommt man dann eben nur durch gezielt gesetzte Trainingsreiz.
Das wären dann zum Beispiel die von Michl genannten Intervalle.
Es kommt halt immer drauf an.
Bin zwar kein Experte, habe aber auch eine Meinung.There is no Exit, Sir.
-
30.06.2020, 09:12 #8931
oder das alte ostdeutsche Trainingsprinzip: lang und langsam
"An enthusiast looks at the watch 10 times without looking at the time."
Gruß, Henri
-
30.06.2020, 09:41 #8932
- Registriert seit
- 20.12.2014
- Ort
- Wo die Sonne verstaubt...
- Beiträge
- 727
-
30.06.2020, 12:34 #8933
- Registriert seit
- 29.04.2015
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 1.601
Schwarze Schuhe und Rosa Socken heute angekommen...ledier zu groß. Schade, das wären wieder 5 Watt mehr gewesen dank Optik
Wear it in good health
-
30.06.2020, 12:54 #8934
Neue Schuhe würde ich beim ersten Mal immer im Laden kaufen. Einfach um die Passform zu testen, denn da gibt es große Unterschiede bei den Herstellern, und auch zu schauen welches Verschlusssystem praktisch und angenehm für Dich ist. Hat man seinen Schuh gefunden, können dann künftige Käufe ggf. auch im Netz erfolgen. Wobei ich eigentlich immer bei einem Händler vor Ort ein Schnäppchen machen kann.
Rosa SockenGrüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
30.06.2020, 13:07 #8935
- Registriert seit
- 29.04.2015
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 1.601
Hatte auf Verdacht vor 6 Wochen Shimano SPD Schuhe in 44 bestellt, da ich ja dual-pedale fahre. Schnürschuh in weiß der ganz passabel aussieht. Passt soweit ganz gut.
Jetzt gibt's noch einen von Mavic mit Click-Verschluss; bestellt in 44 2/3 und gerade auf dem Weg zum Austausch gegen 43 1/3. Das wird scho passenWear it in good health
-
30.06.2020, 17:32 #8936
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.511
Wer n günstigen neuen Wahoo sucht
https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...27#post6381827Viele Grüße, Florian!
-
30.06.2020, 19:02 #8937
- Registriert seit
- 20.12.2014
- Ort
- Wo die Sonne verstaubt...
- Beiträge
- 727
Florian, was gibt es Alternativ
-
30.06.2020, 19:14 #8938
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.511
für mich erstmal nichts, der Wahoo ist super, nur fahr ich nicht genug für die vielen Features und nutze auch kein Powermeter usw
Viele Grüße, Florian!
-
30.06.2020, 22:12 #8939
- Registriert seit
- 29.04.2015
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 1.601
Heute ging's dann ohne rosa Socken auf eine neue Runde, mit Zielpuls ca. 10 Schläge unter den beiden Fahrten von letztem Mal.
Was gut lief:
- BPM Durchschnitt geschafft: 132 bpm. Gefühlte Anstrengung auch deeeeeutlich geringer. Es wäre durchaus möglich gewesen dabei zu telefonieren...
- Neue Cleat-Position etwas weiter zur Fußmitte war gut.
- Neigung des Lenkers fühlt sich besser an
- Minimal höhere Sattelposition lässt mich entspannter sitzen
- Ein Spacer weniger war auch ne gute Sache. Ich hätte gegen Ende Sept gerne alle draußen...
- Laut Strava 133W. Das wären 12W mehr wie bei der letzten Ausfahrt, trotz viel weniger Höhenmeter und geringerer Geschwindigkeit... Kann mir das einer erklären?
Was nicht so gut lief:
- Durch entfernen des Spacers ist die Gabel irgendwie nicht mehr richtig fest. Wenn ich hart in die Scheibenbremse gehe, dann zuckt das Vorderrad etwas. Ähnlich wie bei einem Achter, nur eben dass es vertikal zuckt. Jemand ne Idee was ich da falsch gemacht habe?
Bildschirmfoto 2020-06-30 um 22.06.23.jpgGeändert von Viper (30.06.2020 um 22:17 Uhr)
Wear it in good health
-
30.06.2020, 22:38 #8940
- Registriert seit
- 18.01.2009
- Ort
- Neben meiner Frau
- Beiträge
- 1.512
Lesezeichen