Bei 40km/h fängt die Aerodynamik an, interessant zu werden. Und den größten Widerstand im Wind bietet nicht der Rahmen, sondern der Fahrer Eine Optimierung der Sitzposition (in biodynamischer und aerodynamischer Hinsicht) wird Dich sehr viel weiter bringen als das neue Rad, und günstiger ist es auch noch. Mit Material kann man den Feinschliff machen, aber vorher müssen die Basics stimmen

Und - mit Verlaub -: Bei 35km/h macht Dich ein aerodynamischeres Fahrrad keine 10s pro Stunde schneller.