Zitat Zitat von Clark11 Beitrag anzeigen
Mammut:
1. Der X 35 Antrieb wäre mir am allerliebsten gewesen, kaum auffallend, leicht, leise etc., eigentlich nur Vorteile aber:
Er koppelt nicht komplett aus d.h. >25km/h "bremst" er sogar leicht und das ist für mich ein no go.

2. Fazua: Keine Ahnung, nie getestet, liegt aber daran das mir die meisten Bikes (Focus, Canyon etc.) einfach nicht gefallen. Bei Pinarello passt die Geo nicht und
der Service in der Nähe fehlt einfach wenn mal was schnell gehen muss.

3 Creo: Für mich perfekt. Future Shock - genial, Geo - genial, Wiederverkaufswert - mit Abstand am besten von allen Herstellern, Service - perfekt, nah, guter Draht. Baue meine
Räder eigentlich alle selbst auf aber mit "e" kann man auch schon mal einen Händler gebrauchen.
Danke für Deine Auskunft. Ich bin derzeit nämlich ein bißchen beim Überlegen, ob ich mir nicht auch ein solches Rad zulegen soll.

Das Bianchi Aria mit X35 würde mir optisch recht zusagen. Die Geometrie ist halt eher gestreckt. Der X35 dürfte auch im Geschwindigkeitsbereich zwischen 15 und 25 km/h seinen optimalen Betriebspunkt haben. Bei den Steigungen in meiner Umgebung bin ich allerdings meist langsamer. Daher ist dieses System mir Deiner Information, dass er zusätzlich über 25 km/h noch etwas bremst, vielleicht nicht die optimale Lösung.

Fazua ist schon gewöhnungsbedürftig mit dem massiven Unterrohr. Pinarello hat es - zumindest was man auf den Photos sieht - ganz gut gelöst. Einen Händler hätte ich in der Nähe. Der Motor dürfte in der Charakteristik eher bei dem des Creo sein.

Specialized ist optisch und von der technischen Seite sicherlich top - Testsieger beim e-Renradtest bei Granfondo Cycling - preislich tut es aber schon weh (jedenfalls mit Carbonrahmen, elektronischer Schaltung und schönen Laufrädern)