+1, gute Besserung Sven
Jacques: Ganz bei Dir in der Nähe, Bergisches Land
Mammut:
1. Der X 35 Antrieb wäre mir am allerliebsten gewesen, kaum auffallend, leicht, leise etc., eigentlich nur Vorteile aber:
Er koppelt nicht komplett aus d.h. >25km/h "bremst" er sogar leicht und das ist für mich ein no go.
2. Fazua: Keine Ahnung, nie getestet, liegt aber daran das mir die meisten Bikes (Focus, Canyon etc.) einfach nicht gefallen. Bei Pinarello passt die Geo nicht und
der Service in der Nähe fehlt einfach wenn mal was schnell gehen muss.
3 Creo: Für mich perfekt. Future Shock - genial, Geo - genial, Wiederverkaufswert - mit Abstand am besten von allen Herstellern, Service - perfekt, nah, guter Draht. Baue meine
Räder eigentlich alle selbst auf aber mit "e" kann man auch schon mal einen Händler gebrauchen.
Ergebnis 1 bis 20 von 10002
Thema: !! DER Rennradfaden...!!
Hybrid-Darstellung
-
05.05.2020, 20:08 #1
Geändert von Clark11 (05.05.2020 um 20:10 Uhr)
___________
Gruß Joerg
-
05.05.2020, 20:48 #2
Danke für Deine Auskunft. Ich bin derzeit nämlich ein bißchen beim Überlegen, ob ich mir nicht auch ein solches Rad zulegen soll.
Das Bianchi Aria mit X35 würde mir optisch recht zusagen. Die Geometrie ist halt eher gestreckt. Der X35 dürfte auch im Geschwindigkeitsbereich zwischen 15 und 25 km/h seinen optimalen Betriebspunkt haben. Bei den Steigungen in meiner Umgebung bin ich allerdings meist langsamer. Daher ist dieses System mir Deiner Information, dass er zusätzlich über 25 km/h noch etwas bremst, vielleicht nicht die optimale Lösung.
Fazua ist schon gewöhnungsbedürftig mit dem massiven Unterrohr. Pinarello hat es - zumindest was man auf den Photos sieht - ganz gut gelöst. Einen Händler hätte ich in der Nähe. Der Motor dürfte in der Charakteristik eher bei dem des Creo sein.
Specialized ist optisch und von der technischen Seite sicherlich top - Testsieger beim e-Renradtest bei Granfondo Cycling - preislich tut es aber schon weh (jedenfalls mit Carbonrahmen, elektronischer Schaltung und schönen Laufrädern)
-
06.05.2020, 08:05 #3
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Sven: Gute Besserung, hoffentlich kommst Du schnell wieder aufs Rad!
Meine Mutter ist mit Fazua unterwegs. Ich bin hin und her gerissen, wie gut mir Fazua gefällt. Das Fahrgefühl ist definitiv viel mehr klassisches Fahrrad als die fetten Mittelmotoren. An den Creo-Motor kommts aber nicht dran, glaube ich (soweit ich das nach nem Kilometer mit dem Specialized-Motor beurteilen kann). Der Fazua hatte zumindest bis zum letzten Update noch ein wenig dieses teigige Gefühl, allerdings sei das mit dem Softwareupdate neulich spürbar besser geworden.
Die Mechanik ist leider nicht so problemfrei beim Rad meiner Mutter. Der Schlossmechanismus macht Probleme, am Gehäuse fürs Innenlager lösen sich ständig Schrauben, obwohl mit Drehmomentvorgabe vom Hersteller angezogen, Motoreinheit wurde auch schon auf Garantie getauscht wegen Geräuschen. Auch nach dem Tausch gabs einen Software-Totalausfall der sich nicht mit Hausmitteln beheben ließ. Als das Rad ausgeliefert wurde, war auch noch ein fehlerhafter Softwarestand drauf, der Nachladen der Batterie verhindert hat und immer vollen Akku angezeigt hat. Warum weder Hersteller noch Händler vor der Auslieferung aktuelle Software aufspielen, ist mir schleierhaft. Warum Fazua keine Qualitätssicherung der eigenen Software betreibt, ist mir allerdings noch schleierhafter.
Fazua als Firma ist zum Glück hilfsbereit und sehr nett. Der hiesige Händler verkauft den Kram zwar, ist aber völlig ahnungslos. Ohne Hersteller, der seinen Werkstätten genau sagt, was zu tun ist, gehts bei Fazua nicht. Dazu werden die Händler wohl nicht ausreichend von Fazua ausgebildet.
Lesezeichen