Probleme bereiten die etwas dickeren Reifen die durch die Bremszange zu bekommen. Das kann man aber im Platten zustand einbauen und dann den Reifen aufpumpen.
So muss man dann auch bei einem Platten verfahren.
An meinem Alu RR bekomme ich keine 28mm rein. Die Reifen sind auch etwas höher und dann schleift es bei mir an der Umwerferschelle. Meine Kettenstreben sind wohl etwas kürzer als normal.
Ich würde gerne mal 30 oder 32er aufs Rennrad basteln.
Fuhr ich doch kürzlich noch den Erftradweg.Und dieser ist mit 23 mm wirklich nicht schön zu fahren.
Ergebnis 2.701 bis 2.720 von 10002
Thema: !! DER Rennradfaden...!!
Hybrid-Darstellung
-
03.07.2017, 11:25 #1
- Registriert seit
- 28.02.2004
- Ort
- WAT
- Beiträge
- 2.708
-
03.07.2017, 13:55 #2
- Registriert seit
- 28.02.2004
- Ort
- WAT
- Beiträge
- 2.708
Okay danke. Das ist bei Kocmo nicht der Fall?
Ich hätte als Rahmenbauer den Krautscheid bei mir, aber der macht kein Titan, soviel ich weiss.
Es sollte ja auch preislich im Rahmen bleiben.
-
03.07.2017, 14:31 #3
Kocmo-Rahmen sind hier designed, werden dann in Russland geschweißt und hier wieder gefinished (Entgratung, Gewinde schneiden, Schweißstellen polieren etc.).
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
03.07.2017, 15:46 #4
- Registriert seit
- 28.02.2004
- Ort
- WAT
- Beiträge
- 2.708
Danke, Nico.
gruß Jörg
-
03.07.2017, 16:30 #5
So siehts aus ... die alten U-Boot-Schweißer aus Rußland
Also vom P/L-Verhältnis und eben "nicht Fernost" wird es schwer bei TITAN was besseres zu finden (habe mich ne ganze Zeit lang ziemlich intensiv damit beschäftigt). Wobei ich z.B. Lightspeed auch noch reizvoll finde vom P/L ... oder eben was ausgefalleneres wie NEVI oder gar Passoni aus Italien, bzw. Seven oder Merlin aus den USA. Aber da ist man dann auch bei Rahmenpreisen die je nachdem an Komplettradpreise von Kocmo oder Lightspeed rankommen.
Bei Freiburg gibt's nen netten Laden mit guter Homepage, auf der es auch jeweils einige Infos zu den Herstellern hat
https://www.highendcycling.de/Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
04.07.2017, 13:29 #6ehemaliges mitgliedGast
Nur damit es nicht untergeht: Kittel hat als erster eine Tour Etappe mit einem Rad mit Scheibenbremsen gewonnen. Im Regen sicher hilfreich. Außer kittel sind noch zwei weitere Fahrer mit Scheibenbremsen gefahren.
Geändert von ehemaliges mitglied (04.07.2017 um 13:30 Uhr)
-
04.07.2017, 15:13 #7
-
04.07.2017, 15:17 #8
Optik?!
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
04.07.2017, 15:24 #9
Der einzige Nachteil liegt in der Ersatzteilversorgung. Wenn Du einen Platten hast, brauchst Du ein Ersatzlaufrad mit Scheibe.
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
04.07.2017, 16:20 #10
Genau, das wäre wohl im Moment logistisch ein erheblicher Mehraufwand. Da ist nix mit schnell mal Hinterrad raus und das vom Helfer rein. Die Bremssättel müssen haargenau auf die Scheibe ausgerichtet sein, sonst schleift die Bremse.
Gestern Abend hab ich einen Bekannten und gelegentlichen Trainingspartner von Degenkolb auf´ner Geburtstagsfeier getroffen. Anscheinend sollte Dege kurz vor Beginn der TdF gegen einen Helfer für Contador ausgetauscht werden und konnte das nur mit einer Zusage umgehen, auf den normalen Etappen bis 3km vor Ziel immer in der Nähe von Conta zu fahren, um im Fall der Fälle den Kapitän wieder ins Feld zu führen. So läuft das, wenn der Chef was reißen will.Gruß
Diethelm
-
04.07.2017, 16:40 #11
die camapgnolo deltas gab es in zwei versionen. beide hatten zwei dinge gemein...eine (im vergleich zu anderen felgenbremsen) miserable bremsleistung,gepaart mit aufwendiger kniehebel-mechanik,die einen beim einstellen an den rand des erweiterten suizids treiben konnte.
die dinger sind nicht mal besonders schön.gewaltige kästen,die einen filigranen stahlrahmen optisch aufblähen.weshalb für die geräte mörderpreise gezahlt werden,werde ich nie verstehen.
die scheibenbremse am renner wird sich meiner ansicht durchsetzen. hat man sich an die silberscheibe erstmal gewöhnt,ist es wie bei allen neuerungen.erst kamen am mtb scheiben erst vorne,dann vereinzelt hinten und heute ist eine karre ohne scheiben bestenfalls als "fitness-rad" für den plautzen-papi verkäuflich.pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
04.07.2017, 20:21 #12
-
04.07.2017, 15:43 #13ehemaliges mitgliedGast
Die sagen immer höhere Verletungsgefahr mit Scheibenbremsen. Denke das ist der übliche Kampf der Traditionalisten gegen den Fortschritt. Klar sieht ein Rad mit Felgenbremsen besser aus, die Vorteile der Scheibenbremsen überwiegen dennoch.
-
04.07.2017, 15:57 #14
Im Regen durchaus, auf langen Passabfahrten bin ich mir bei den doch recht kleinen Scheiben, 140-160mm, nicht sicher ob sie nicht doch schneller an ihr Limit kommen
als Felgenbremsen. Wenn man nicht gerade ein Bergfloh von 65kg ist wird es hier sicherlich sehr schnell eng bzw. sehr heiß.
___________
Gruß Joerg
-
04.07.2017, 16:17 #15ehemaliges mitgliedGast
Die neuen Shimanos haben wohl hitzestabilere Bremsscheiben.
-
04.07.2017, 16:00 #16
Was bitte ist an den Kneifern denn schön? (wenn man die alten Deltabremsen von Campa mal ausser acht lässt...)
Ich komm noch aus der Zeit, als Alu Rahmen als Cola Dosen verunglimpft wurden und als furchtbar hässlich galten.
Die Zeit ändert den (mainstream) GeschmackGruss, Bertram
-
04.07.2017, 19:31 #17ehemaliges mitgliedGast
Bin auch kurz vor dem Rennradkauf. Ich habe aber erstmal entschieden ein Bike mit Felgenbremse zu nehmen.
Folgende Argumente sprachen dafür:
- günstiger
- geringeres Gewicht (Bremsen, Laufräder, Rahmen)
- leichtere Wartung
- fahre eh selten im Regen
- die TdF-Fahrer fahren noch heute mit Cantis, also so schlecht kann es nicht sein.. und ohnehin fahre ich nicht am Limit (Reifenplatzer sind somit auch kein Thema)
Bei einem Budget von maximal 1,4k müsste ich bei Wahl pro Scheibe auf eine Ultegra (105 dann) verzichten und obendrein noch ein Kilo mehr Bike die Straßen entlang treiben. Hätte ich die Wahl ohne Budgetvorgabe würde ich aber auch zur Scheibe greifen.
-
04.07.2017, 20:48 #18
MArius:
Also Cantis ihren die Jungs bei der Tour nicht, sondern aktuelle Felgenbremsen.
Ein Kilo Mehrgewicht ist sicher auch übertrieben, das ist deutlich weniger.
Und hinsichtlich Wartung ist es so, dass man glaubt, die Felgenbremsen zu beherrschen, es aber bei jedem Belagwechsel auch Einstellfummelei gibt. Oder Ersatz des Bowdenzugs, kann auch lästig sein.
Hydraulische Scheibenbremsen sind nicht schwer zu warten. Nur anders....Gruss, Bertram
-
05.07.2017, 08:12 #19ehemaliges mitgliedGast
Scusi, da hab ich die Bremstypen verwechselt.
Und das mit dem KG bezog sich auf mein Budget (und angepeilte Marke). Für das gleiche Geld muss ich für eine Disc knapp ein Kilogramm mehr bewegen. Bremsen an sich sind schwerer und für das Geld muss man eine Liga bei der Schaltung downgraden, was schon einen Großteil der 900 Gramm Unterschied macht. Werd am WE trotzdem beides mal testen.
-
04.07.2017, 20:11 #20
Ich fahre an meinem Crossrennrad hydraulische 160er Shimano Scheibenbremsen.
Das war für mich ein zwingendes Kriterium bei der Auswahl des Rads.
Das Fading hält sich bei Asphalt Abfahrten hier im Odenwald absolut in Grenzen. Auch mit meinem aktuell zu hohen Gewicht.
Abfahrt mit Kinderanhänger geht ebenso, da dann natürlich nicht so schnell.
Ich komme allerdings auch aus der MTB Ecke und kann mir seit den ersten gut funktionierenden Scheiben gar nicht mehr vorstellen mit Felgenbremsen zu fahren.Gruß Alex.
Lesezeichen