link geht nicht..seh nix
Ergebnis 1 bis 14 von 14
-
03.07.2010, 12:59 #1
- Registriert seit
- 21.02.2010
- Beiträge
- 6
Was für eine Rolex ist das denn?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...ht_3881wt_1139
Baujahr ist angeblich 1950
-
03.07.2010, 13:02 #2ehemaliges mitgliedGast
-
03.07.2010, 13:02 #3
Also wenn ich den link drücke lande ich auf einer Apple Seite
Gruß,
Kai
-
03.07.2010, 13:03 #4
Foto ist sehr detailreich. Dank dir.
Gruß,
MatzeGruß,
Matze
Mein Nutellabrot ist Yoga
-
03.07.2010, 13:03 #5
- Registriert seit
- 21.02.2010
- Beiträge
- 6
Themenstarter
jetzt müsste der Link gehen
-
03.07.2010, 13:05 #6
- Registriert seit
- 15.08.2008
- Ort
- Naturraum Niederrheinische Sandplatten
- Beiträge
- 1.890
- Blog-Einträge
- 1
Nö, leider immer noch nicht.
So long...Gruß Christian
-
03.07.2010, 13:07 #7
- Registriert seit
- 21.02.2010
- Beiträge
- 6
Themenstarter
jetzt aber
-
03.07.2010, 13:13 #8
- Registriert seit
- 03.04.2007
- Ort
- No-go-Area ******
- Beiträge
- 1.746
jetzt geht er!
-
03.07.2010, 13:15 #9
- Registriert seit
- 21.02.2010
- Beiträge
- 6
Themenstarter
das Modell habe ich noch nie gesehen. Ist das ein Fake?
1945/70 auf der Rückseite ist doch seltsam oder?
-
03.07.2010, 13:29 #10Original von chiamsi
1945/70 auf der Rückseite ist doch seltsam oder?Gruß, Thomas
Ja, das muss so laut!
-
03.07.2010, 13:35 #11
Die Kissenform deutet klar Richtung Cellini. Alter, Referenz
. Echt oder Fake ... kann ich nicht wirklich beurteilen. Mein Gefühl, nach ansehen der Fotos, sagt kein Fake
-
03.07.2010, 14:18 #12
- Registriert seit
- 06.06.2009
- Beiträge
- 185
Rolex hat früher (fast) unzählige Varianten von non Oyster Cases produziert.
BJ 1950 hört sichganz realistisch an. Die Bodengravur sehe ich auch als Hinweis auf ein 25 Jähriges Jubiläum. Die Uhr sieht ganz nett aus allerdings sollte man bei allen frühen Non Oysters immer auf die Größe achten: 30 mm Durchmesser geht heute höchstens noch als Damenuhr. Also schön für die Vitrine aber zum Tragen?Viele Grüße,
Christoph
Auch Zwerge haben mal klein angefangen!
-
03.07.2010, 14:32 #13
- Registriert seit
- 21.02.2010
- Beiträge
- 6
Themenstarter
das mit der Bodengravur klingt einleuchtend
-
05.07.2010, 08:00 #14
Die gezeigte Uhr verfügt über ein Kaliber 1600:
Kaliber Rolex 1600, Handaufzug, keine Sekunde, d=20,8 mm, h=2,32 mm, 19.800 Hs/h, 17 oder 19 Steine (je nach Version), Baujahr 1964-1977
Somit ist die angebotene Uhr definitiv nicht von 1950, sondern frühestens von 1964.
Auf dem Boden ist noch schwach der Beginn der Seriennummer mit 15.. zu lesen. Daher ist die Uhr wohl eher aus dem Zeitraum 1965-1967, was dann auch zum Kaliber 1600 passen würde.
Aufgrund der stark abgetragenen Seriennummer ist wohl eher von einer getragenen Uhr auszugehen, die allerdings eine erhebliche Politur erfahren hat, um sie in den „Neuzustand“ zu versetzen. Die Gravur „1945/70“ deutet auch für mich auf ein Jubiläumsgabe hin, wobei die Jubiläumsgravur wesentlich tiefer ausgeführt wurde als die originalen Rolex-Gravuren (Seriennummer und Rolex-Krone) und daher noch sehr gut lesbar ist.
Die angebotene Uhr hat große Ähnlichkeit mit den Referenzen 3604, 3605 und 3652, allerdings verfügten diese Referenzen über andere Bandanstöße. Meines Wissens nach waren aber alle kissenförmigen Cellinis auf der Gehäuseoberfläche mattiert, was wiederum auf eine Politur der angebotenen Uhr hindeuten würde.
Gruß
MatthiasThe difference between men and boys is the price of their toys.
Ähnliche Themen
-
Was ist denn das für eine IWC?
Von Nepos im Forum IWCAntworten: 14Letzter Beitrag: 27.10.2010, 13:39 -
Was darf es denn sein? Bitte eine LadyDJ und eine Stahl D
Von waba im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 15.04.2008, 12:42 -
YM II - Wer hat denn nun eine?
Von pejak im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 46Letzter Beitrag: 28.01.2008, 19:44 -
Was ist das denn für eine Gravur ?
Von Waldi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 22.01.2006, 15:15 -
Wer hat denn nu´eine LV ??????
Von 16610 LV im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 41Letzter Beitrag: 03.05.2004, 20:12
Lesezeichen