Die 125er reicht höchstens für die Landstraße und fährt als GTS mit viel Anlauf ca. 110 Tacho, die 11-PS-Smallframes schaffen keine 100 km/h, eher nur 90-95.
Die 300er schaffte bei meinen Versuchen knappe 130 nach Tacho, was knapp über echten 120 sein dürften. Auf die AB wollte ich damit auch nicht, aber ne mehrspurige Bundesstraße verliert damit schonmal den Schrecken.
Ergebnis 2.781 bis 2.800 von 3020
Thema: Der Vespa- Thread
-
18.08.2023, 09:00 #2781
Danke euch für die Infos.
Was fährt so eine 125er denn Spitze und was die 300er? Reichen beide zum auf der AB mitschwimmen? Bei der 125er kann ich mir das kaum vorstellen. AB macht zwar sicher keinen Spaß, aber um erste Distanzen zu überbrücken fände ich das schon praktisch.
-
18.08.2023, 09:07 #2782
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Geändert von Chefcook (18.08.2023 um 09:10 Uhr)
-
18.08.2023, 09:27 #2783
Danke nochmal, Max. Das klingt schon echt gut mit den 120. Dann braucht man wenigstens auch hier im hügeligen NRW keinen Bammel haben, dass einen selbst die LKW scharf anhuben, weil die Möhre nicht schnell genug ist, wenn es mal bergauf geht.
-
18.08.2023, 09:55 #2784
-
18.08.2023, 09:56 #2785
Hier am Lago fährst du 60 mit dem Auto und die 50er ziehen an dir vorbei, bis 40 auf dem Hinterrad. Muss an der Luft liegen.
-
18.08.2023, 09:58 #2786
Also ich habe ja „nur“ den B196 (danke nochmal an zwei grandiose Foristi) und deswegen die 125er.
Es ist genau so, wie Max sagt. In der Stadt bist Du mit der 125er mehr als ausreichend motorisiert. Auf Landstraßen geht es auch noch recht locker. Aber Autobahnen meide ich (1,85 / 95 kg und Sitzriese) so gut es geht, da die Primavera laut Schein „nur“ 91 km/h geht.
Ich habe absichtlich den Smallframe genommen, da ich, wie gesagt, zu 95 Prozent in der Stadt unterwegs bin und die Wendigkeit zu schätzen weiß (allerdings bin ich noch nie auf einem BigFrame unterwegs gewesen). Wenn ich mal zu Spezln an den Chiemsee fahre, dann eben über die Dörfer.
Für mich passt es so. Zumal der 125er Motor recht robust sein soll. Es gab angeblich Jahrgänge des wassergekühlten, bei dem es angeblich Probleme gab. (Wasserpumpe) Das habe ich so am Rande mitbekommen. Aber die 300er ist sicher souveräner.
-
18.08.2023, 10:00 #2787
Zu meiner Schulzeit sind die ganzen 25er und 50er auch alle mit Schnickschnack 100 gefahren. Heute würde ich mir den Stress aber auch nicht mehr geben wollen.
-
18.08.2023, 10:04 #2788
-
18.08.2023, 10:10 #2789
Genau da hausieren wir gerade
-
18.08.2023, 10:13 #2790
Weiß ich doch.
Viel Spaß, da wäre ich jetzt auch gerne.
Das Café full - full.
-
18.08.2023, 10:32 #2791
-
18.08.2023, 10:33 #2792
Das ist sehr gut zu wissen.
Danke, René!
-
18.08.2023, 10:52 #2793
Für mich wäre nur die 125er nach diesem Führerschein-Upgrade interessant...sollte für Stadt und ab und an Landstraße reichen
Glück auf, Martin
-
18.08.2023, 11:00 #2794
Martin, ich kann dir nur empfehlen, den normalen A Führerschein zu machen. Oder macht das einen großen Unterschied? Aufwandstechnisch dürfte das zumindest in meiner Fantasie aufs Gleiche rauslaufen.
-
18.08.2023, 12:42 #2795
Klar, für Stadt und Landstraße reicht die 125er absolut.
Aber die Preisdifferenz zwischen 125er und 300er ist (bei Neukauf) recht gering, da lohnt es sich in jedem Fall die 300er zu kaufen (sofern man den großen Mopedschein hat).Viele Grüße...
René
-
18.08.2023, 13:12 #2796
-
18.08.2023, 13:24 #2797
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
ich weiß nicht, ob das aktuell noch so ist, aber lange Zeit waren Roller über 125ccm deutlich günstiger zu versichern als Roller bis 125ccm. Meine 350er Beverly hat Haftpflicht und TK bei SF10 auf dem Vertrag glaube ich 30 Euro gekostet. Dafür gabs damals nichtmal ein Versicherungskennzeichen mit Diebstahlversicherung für die 50er.
-
18.08.2023, 15:35 #2798
Meine GTS kostet etwa 20,- Kfz-Steuer und 60,- Haftpflicht mit Vollkasko p.a. Das ist wirklich kostentechnisch, ohne überheblich wirken zu wollen, in einem Luxusuhrenforum kaum erwähnenswert.
Rheinische Grüße, Frank
-
18.08.2023, 16:06 #2799
-
18.08.2023, 17:15 #2800
Ich zahle bei der 125er um die 240 VK p.a.
Ähnliche Themen
-
Vintage Vespa
Von market-research im Forum Technik & AutomobilAntworten: 32Letzter Beitrag: 15.10.2011, 23:26 -
Frage an die Vespa Kenner ...
Von max mustermann im Forum Technik & AutomobilAntworten: 10Letzter Beitrag: 02.07.2010, 16:05 -
Meine erste Vespa !
Von slimshady im Forum Off TopicAntworten: 32Letzter Beitrag: 30.07.2009, 14:06 -
Monster-Vespa
Von Uhrenbeweger im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 16.08.2005, 09:42
Lesezeichen