Zitat Zitat von knoflok Beitrag anzeigen
Hallo zusammen!
Dringende Frage in die Runde...
Ich hab' hier aktuell einen Problemkandidaten.
Vespa 50, BJ'ca. 65. (v5a wurde mir genannt, gaaaanz einfache Elektrik mit innenliegender Zündspule)
Das vermeintliche Problem:
Die Gute/der Gute geht aus, wenn der Motor warm ist. Und springt dann erst wieder an, wenn halbe Stunde ausgekuhlt.
Nach anfänglicher, zaghafter Auswechslung des großen Kondensators an der Zündung und der Zündkerze wurde heute die gesamte Zündeinheit getauscht.
Jetzt läuft die Kiste deutlich besser und auch länger. Aber wenn sie dann gut warm ist und ausgemacht wird, bleibt sie das auch wieder eine Weile.
Zundfunke ist da, auch wenn warm.
Kompression fühlt sich auch gut an, wenn warm.
Sprit scheint auch zu kommen, wenn warm. Zündkerze ist dann nämlich irgendwann nass.
Halbe Stunde stehen lassen, kurz ankicken. Läuft wieder.

Hat irgendjemand eine Idee, in welche Richtung weitergesucht werden kann?

Ich würde gerne mal mehr fahren und weniger schieben.

Grüße
Markus
Wie gehts dem Choke?
Ist mit dem alles in Ordnung?
Was für eine Farbe hat die Zündkerze (die Elektroden vorne - rehbraun und trocken ist das Ziel. Grau bedeutet zu mager, schwarz oder gar nass zu fett)?
Ists noch die originale 6V Zündung mit Kontakt oder wurde schonmal auf kontaktlose Zündung umgebaut?