Kannte ich halt dann Jahrzehnte lang nicht...und ist immer noch cool
![]()
Ergebnis 1.401 bis 1.420 von 3050
Thema: Der Vespa- Thread
Hybrid-Darstellung
-
15.05.2020, 21:13 #1Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
15.05.2020, 21:14 #2
- Registriert seit
- 12.08.2009
- Ort
- Nürnberg
- Beiträge
- 370
Stimmt...
Gruß Alex
Der Rest ist Hausaufgabe!
-
15.05.2020, 21:15 #3
...OK DIE kenn ich auch
Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
15.05.2020, 21:17 #4
- Registriert seit
- 12.08.2009
- Ort
- Nürnberg
- Beiträge
- 370
Gruß Alex
Der Rest ist Hausaufgabe!
-
16.05.2020, 07:11 #5
-
18.05.2020, 10:48 #6
- Registriert seit
- 21.07.2005
- Beiträge
- 2.188
Könnte man mal wieder putzen und richten.
Grüße
Frank
-
25.06.2020, 20:54 #7
Hallo zusammen,
fährt hier jemand zufällig die neue GTS/GTV mit dem 300er HPE Motor? Habe heute meine GTS aus 2015 verkauft und suche nach einer Nachfolgerin.
Habe in diversen Foren von massiven Kinderkrankheiten beim neuen Motor gelesen. Wäre daher über Inputs dankbar...Geändert von dpg666 (25.06.2020 um 20:55 Uhr)
LG Deni
-
25.06.2020, 22:06 #8
Hallo Deni,
ja, ich fahre die Neue GTS 300 Supertech seit Anfang Mai. ich habe bisher knapp 900 Kilometer gefahren, aber noch keine Probleme feststellen können. Von was für Kinderkrankheiten ist denn in den Foren die Rede?
Viele Grüße
Frank
-
25.06.2020, 22:42 #9
Hallo Frank,
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Schicker Roller
Es scheint einige Exemplare mit einem sehr hohen Ölverbrauch zu geben. Und es gab einige Fälle von Motorschäden. War etwas verunsichert, ob ich ggf. besser auf den ausgereiften Vorgängermotor greifen sollte. Viel hat sich ja nicht veränder.LG Deni
-
25.06.2020, 23:38 #10
Habe selber keine HPE, kenne aber viele HPE-Besitzer.
Viele klagen über einen unangemessen hohen Ölverbrauch, auch bei den 2020ern.Glückauf allerseits
Michael
-
26.06.2020, 17:59 #11
Ich habe vohin mal nachgesehen: ich habe noch ca. 1 Viertel Rest zum Minimum. Bei 875 gefahrenen Kilometern. Irgendwo habe ich gelesen, dass zwischen min und max 0,2 Liter liegen sollen. Ich habe allerdings nicht nachgesehen, bei welchem Ölstand ich den Roller bekommen habe. Gesetzt den Fall, der Ölstand war auf max, lande ich bei ca. 0,2 Liter Öl auf 1000 Kilometern. Das finde ich jetzt nicht zu viel. Von Inspektion zu Inspektion kommt man allerdings nicht, ohne mehrmals nachzufüllen.
Was mich aber ein wenig stört ist der Punkt „Kontrolle Motorölstand“ in der Betriebsanleitung. Hier steht gedruckt: „Vor jedem Fahrtantritt muss der Motorölstand bei kaltem Motor überprüft werden.....“
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt...
Viele Grüße
Frank
-
26.06.2020, 18:25 #12
Der Hinweis ist nicht verkehrt.. ich glaub schon, dass man in Pontadera weiß, wie qualtativ schwankend man produziert. Was für Luigi in der Qualitätskontrolle noch tutto bene ist, wär für einen Japaner bei Honda oder Yamaha Grund zum Seppuku.
Ciao, Sascha
última estación - esperanza
-
26.06.2020, 19:59 #13
Vielen Dank für die Rückmeldungen
Mmmh. Ich hasse Öl kontrollieren und nachfüllen. Erst recht, wenn es so kompliziert ist, wie bei den modernen Vespas. Da bekommt man den Ölmess-Stab fast nicht rein und raus ohne sich die Finger abzuquetschen und das Öl bekommt man ohne Trichter kaum in die Einfüllöffnung.
Bei meiner alten GTS musste ich nie Öl nachfüllen. Es hat immer von einer Inspektion zur nächsten gereicht. Und bei einem Liter auf 1000Km kann ich mir auch fast wieder einen Zweitakter kaufen.
War grad bei einigen Händlern. Kaum was vorrätig, Lieferzeiten unbekannt. Wenn ich dann noch an meine Erinnerungen mit den Wartungen und den Service drumherum zurückdenke, dann bekomme ich momentan echt Befürchtungen, dass mein nächster Roller von einem anderen Hersteller kommen könnte...LG Deni
-
26.06.2020, 22:00 #14
Wieso 1 Liter auf 1000? 0,2 Liter auf 1000 habe ich mir hochgerechnet. Ich besorge mir jetzt eine große Spritze, um das ordentlich einzufüllen.
Aber irgendwann spielt sich das ja auch ein und man weiß, man muss alle 500 bis 700 Kilometer mal nachsehen.
Aber das stimmt: die Befüllung und Kontrolle hätte man besser lösen können.
Aber über den Vespa-Service kann ich nicht klagen. Ich fahre seit 1996 jetzt die dritte. Ich hatte nie Probleme mit meinem Händler.
Viele Grüße
Frank
-
26.06.2020, 22:45 #15
Man liest teilweise von Verbräuchen bis ein Liter. Klar gibt es immer mal Ausrutscher. Und die Leute, die zufrieden sind schreiben auch seltener in Foren. Ich habe bisher auch öfters mal eine neue Vespa gekauft. Leider habe ich keinen Händler in der Nähe. Und einen guten erst noch weniger. Habe schon einige negative Erfahrungen machen müssen. Mich ärgert es z.B. wenn unnötige und überteuerte Wartungen durchgeführt werden und Vorgaben vom Importeur nicht eingehalten werden, die im Garantiefall zu Problemen führen könnten.
LG Deni
-
26.06.2020, 23:45 #16
Habe eine 2019er GTS 300 HPE - und kann nach 8k km keinen erhöhten Ölverbrauch trotz recht sportlicher Fahrweise feststellen.
Ich würde mich von einzelnen Forenberichten dazu (nehme an, Du meinst u.a. vespaforum.de) nicht verunsichern lassen. Das sind in meiner Wahrnehmung Einzelfälle - kenne sicher 6-7 weitere HPE Fahrer und nicht einer hat ein Problem.RGruppe #649
-
26.06.2020, 23:49 #17
Verbräuche bis zu einem Liter auf 1000 Kilometer wären schon krass bei einer Hysterese von 0,2 Liter. Da müsste man ja theoretisch jede Tankfüllung auch nach dem Öl sehen. Obwohl, das wäre schon eine gute Gedankenstütze :-)
Mit dem Händler in der Nähe habe ich gar kein Problem, er ist einen guten Kilometer von mir entfernt. Und er ist ein guter Händler. Wer sich in Düsseldorf auskennt: er ist im Classic Remise, welches vielen Foren-Gästen mit Sicherheit bekannt ist durch die ab und zu dort stattfindende Uhrenbörse und die vielen schönen Autos, die es dort zu bestaunen gibt.
Viele Grüße
Frank
-
27.06.2020, 22:18 #18
atelier14: Danke für das Feedback
. Beruhigt etwas. Ja, hatte u.a. im Vespaforum darüber gelesen. War heute nochmals bei einem Händler. War selten so unschlüssig. Hätte gerne einen kompakten Roller mit guter Leistung. Da gibt es zur GTS nicht viele Alternativen (die ich kenne).
Hab es leider recht eng in der Garage.
Frank: sei froh, wenn Du einen guten Händler hast. Ist sehr viel wert
Ich hatte einen top Händler. Der hat leider mit Vespa aufgehört und sich auf E-bikes spezialisiert.LG Deni
-
27.06.2020, 22:33 #19
Hallo,
schicker Roller , kann man so eine Vespa mit 189 cm fahren, oder ist das zu eng zum sitzen.
DankeGruß Rudi
-
27.06.2020, 22:37 #20
Nachdem ich meine gelbe 300er verkauft hatte, hab ich das Ding wieder vermisst.
Dann ist mir diese rote 250er GTS zugelaufen, da konnte ich nicht widerstehen.
Leistungsseitig merke ich da eigentlich Null Unterschied zur 300er. Polini ist schon geordert,
Heckbox bleibt dran zum Anlehnen für den Nachwuchs und den zweiten Helm.
Also ohne Vespa kann ich anscheinend nicht.
A684001E-1C38-4CD2-B52C-14BE5FD9BBA0.jpgMfG
David
6,27ft=1,91m
SUPERLATIVE "HELD"
OFFICIALLY CERTIFIED
Ähnliche Themen
-
Vintage Vespa
Von market-research im Forum Technik & AutomobilAntworten: 32Letzter Beitrag: 15.10.2011, 23:26 -
Frage an die Vespa Kenner ...
Von max mustermann im Forum Technik & AutomobilAntworten: 10Letzter Beitrag: 02.07.2010, 16:05 -
Meine erste Vespa !
Von slimshady im Forum Off TopicAntworten: 32Letzter Beitrag: 30.07.2009, 14:06 -
Monster-Vespa
Von Uhrenbeweger im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 16.08.2005, 09:42
Lesezeichen