Befestigungsschrauben der Versagers hab ich was von 16-20Nm gehört. Drehmomentschlüssel ist da und wird natürlich eingesetzt.
Schwimmernadel hab ich nicht erneuert - die waren noch ohne Riefen und die Spitze sah einwandfrei aus.
Mit Überwurfmutter des Ölröhrchens an der Ölpumpe meinst Du das am Ende des gebogenen Rohres, oder? Muss ich checken. Ist ja noch auseinander
vergaser_1.jpg
Der Gumminüpsel im Versagerwannendeckel ist von unten reingesteckt, nicht von oben. Der kragt nur durch und die Wanne ist nach oben etwas ausgeformt. Der breitere Teil steckt unten innerhalb des Deckels, sollte somit ok sein. Oder?
Danke Dir. Jede Erfahrung hilft!![]()
Ergebnis 981 bis 1.000 von 3050
Thema: Der Vespa- Thread
Hybrid-Darstellung
-
20.03.2017, 12:43 #1
-
20.03.2017, 15:20 #2
Tolle Arbeit, aber warum ist hier immer von Versagern die Rede?
-
20.03.2017, 19:38 #3
Herrlich, ich habe meine auch erst fit gemacht. Schöner Zeitvertreib, finde ich.
Ich bin froh, dass die Kiste jetzt läuft, sonst hätte wohl der Motor aufgemacht werden müssen. Das traue ich mir schon zu, aber im Moment mag ich lieber fahren als basteln. Das kommt dann vielleicht im Herbst/Winter.Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.
-
20.03.2017, 19:50 #4
Guten Abend in die Runde,
ich möchte bei meiner 200 er GT ein bisschen an der Akustik feilen und habe mich daher entschieden einen Sportauspuff zu montieren.
Nach längerer Recherche ist der Fokus auf den Leo Vince Granturismo gefallen. Gibt´s hier jemanden unter uns, der das Teil schon drauf hat und von seinen Eindrücken kurz berichten könnte?Gruesse aus Seligenstadt
Marian
"Schönheit berührt das Auge ,Substanz das Herz" Walter de´ Silva
-
21.03.2017, 06:41 #5
Marian, hast du dir schon die zahlreichen youtube Videos zu LeoVince und GT200 angeschaut? Man bekommt einen recht guten Eindruck über die Klangveränderung.
-
21.03.2017, 07:12 #6
Vielleicht nicht ganz uninteressant hinsichtlich möglicher Ersatzteilversorgung: http://www.bikeundbusiness.de/leovin...iter-a-421819/
-
21.03.2017, 12:15 #7
Orange: ja, hab mal reingeschaut, aber bezogen auf die Vespa, gab es kaum verwertbare Clips.
Elmar: der Artikel hat mich auch etwas irritiert. Scheinbar sollten die sich aber wieder gefangen haben, da das Problem scheinbar vor ca 4 Jahren aktuell war (lt. dem Erscheinungsdatum des Artikels)
-
21.03.2017, 15:59 #8
Jetzt auch mit Spiegel:
IMG_5643.jpg
Sieht nicht so schön aus, aber da findet man bestimmt noch etwas besseres. Ohne Spiegel fahren nervt jedoch.
Da ich eh keine Hupe nachrüsten wollte, habe ich glücklicherweise eine passende Klingel aufgetrieben. Find ich ganz witzig und man muss nicht rumbasteln.
IMG_5645.JPGBin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.
-
21.03.2017, 16:06 #9
Hatte bei meiner PX damals den Spiegel am Beinschild - war genauso gut wie ganz ohne Spiegel.
Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
21.03.2017, 16:09 #10
So einer würde mir auch besser gefallen, aber ich hab mir schon gedacht, dass sowas nicht richtig funktioniert.
Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.
-
22.03.2017, 19:01 #11
hier, Vespa Nr. 1003 ....
https://auction.catawiki.com/kavels/...c-serie-0-1946
Frank
-
23.03.2017, 06:44 #12
Schönes Stück. Ich möchte mal wissen wer die "Totalrestaurierung" durchgeführt hat. Piaggio selber?
-
23.03.2017, 11:37 #13
Hallo Elmar,
die 16 - 20 Nm sind zu viel, auch wenn Piaggio das mal definiert hat, da verzieht sich der Versager und dann bleibt der Gasschieber bevorzugt bei heißem Motor auf Vollgas hängen.
Sorgt für einen gewissen Schweißausbruch, wenn man das Timmelsjoch runter auf der letzten Rille eine Kehre anbremst (lessons learned Pfingsten '84 auf dem Weg zur Eurovespa in Verona).
Ich hab über 200.000 km PX-ErFahrung (davon immerhin ca. 1.500 original).
Ja, die Überwurfmutter. Einfach mit Gefühl schauen, ob sie leicht gelöst ist.
Gumminüpsel: Da reden wir gerade aneinander vorbei.
Der Nüpsel gehört natürlich zwischen Versagerwannendeckel und Luftfilter.
Er gehört jedoch nicht in den Versagerwannendeckel rein gesteckt, sondern um 180° gedreht.
Damit dichtet der flache Teil von unten gegen den Versagerwannendeckel und der zylindrische Teil mit dem kleineren Durchmesser dichtet Leerlaufdrehzahleinstellschraube gegen Luftfilter.
Gruß, UweBeste Grüße, Uwe
---
: .-:.":;*
---
-
23.03.2017, 14:59 #14
Ah, jetzt verstanden. Dann werde ich den Nüpsel auf die Schraube stecken und nach oben abdichten lassen.
Und die Schrauben mit weniger Drehmoment anziehen. Derzeit sind die Wannen-Dichtungen noch in der Post, insofern komme ich eh jetzt erst mal nicht dazu.
Immer gut wenn man Hilfe bekommt.
-
25.03.2017, 20:18 #15
Saison eröffnet ...
Hat Spaß gemacht heutGrüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
26.03.2017, 09:27 #16
- Registriert seit
- 07.11.2006
- Beiträge
- 852
-
09.04.2017, 19:05 #17
-
26.03.2017, 09:34 #18
Ich wäre froh wenn ich so eine Garage hätte. Daher
zu Garage und Fahrzeugen.
-
26.03.2017, 10:57 #19
- Registriert seit
- 10.12.2010
- Beiträge
- 405
Achim, schmeiss die Wasserkiste raus, dann passt alles.
-
27.03.2017, 07:07 #20
Gestern die erste Ausfahrt, hätte nicht gedacht das Vespa fahren so viel Spaß machen kann.Geändert von Corcovado (27.03.2017 um 07:10 Uhr)
Gruesse aus Seligenstadt
Marian
"Schönheit berührt das Auge ,Substanz das Herz" Walter de´ Silva
Ähnliche Themen
-
Vintage Vespa
Von market-research im Forum Technik & AutomobilAntworten: 32Letzter Beitrag: 15.10.2011, 23:26 -
Frage an die Vespa Kenner ...
Von max mustermann im Forum Technik & AutomobilAntworten: 10Letzter Beitrag: 02.07.2010, 16:05 -
Meine erste Vespa !
Von slimshady im Forum Off TopicAntworten: 32Letzter Beitrag: 30.07.2009, 14:06 -
Monster-Vespa
Von Uhrenbeweger im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 16.08.2005, 09:42
Lesezeichen