aahh habs gefunden in den tiefen des forums. mit bestem dank an prof. rolex:
"Ref. 1803:
1960 bis 1978, Plexiglas, Kaliber 1555 (bis 1965) bzw. 1556 (ab 1965), keine Schnellverstellung von Datum und Wochentag.
Das Fehlen der Schnellverstellung von Datum und Wochentag führt zu einer etwas umständlichen Prozedur zur richtigen Einstellung der Uhr. Da bei der Day-Date 1803 das Datum im Gegensatz zum Kaliber 1565 bzw. 1575 (Datejust, Date, Submariner Date, etc.) nicht rückwärts verstellt werden kann, muß im umgünstigsten Fall das Datum 30 Tage vorgestellt werden. Bei der 1803 wird durch Rückwartsdrehen der Zeiger nur der Wochentag zurückgedreht, das Datum wechselt jedoch nicht. Allerdings kann auch durch Vor- und Zurückdrehen der Zeiger zwischen 22:00 und 2:00 Uhr das Datum vorgestellt werden, daher ist ein Vordrehen um jeweils 24 h nicht notwendig. Bei der 1803 ist immer zuerst das Datum und erst dann der Wochentag einzustellen."
na dann wünsche ich mal mir und allen 1803-besitzern allezeit dicke hornhaut auf daumen und zeigefinger
)
Ergebnis 1 bis 20 von 34
Thema: dd 1803
Baum-Darstellung
-
01.07.2010, 21:55 #34
es grüsst der wulf
Ähnliche Themen
-
Dd 1803
Von mephisto_4711 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 20Letzter Beitrag: 31.01.2009, 22:53 -
1803: alt und neu
Von sub112 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 23.12.2008, 17:46 -
nicht 1803 Uhr sondern Ref. 1803
Von Ralph im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 10.10.2004, 12:33
Lesezeichen