hm...puh...
				Ergebnis 1 bis 19 von 19
			
		- 
	09.02.2005, 10:31 #1ehemaliges mitglied3Gast TUDOR Chrono PRINCE Date Automatik TUDOR Chrono PRINCE Date AutomatikHallo, eine Frage an die Fachleute  . Ist diese Uhr echt, und was darf diese maximal kosten ohne Papiere und Box ungetragen aus Lagerbestand? Refrenznr. 79270. . Ist diese Uhr echt, und was darf diese maximal kosten ohne Papiere und Box ungetragen aus Lagerbestand? Refrenznr. 79270.
 
   
 
- 
	09.02.2005, 10:50 #2Ciao, Kiki
 
 Over-Magic kills Planning!
 
- 
	09.02.2005, 10:53 #3sollte imho so aussehen: 
 
  Ciao, Kiki Ciao, Kiki
 
 Over-Magic kills Planning!
 
- 
	09.02.2005, 10:55 #4also was mich stört sind die zeiger...hab das modell so noch nie gesehen... Ciao, Kiki
 
 Over-Magic kills Planning!
 
- 
	09.02.2005, 11:07 #5ehemaliges mitglied3GastHmm, und was bitte darf ich daraus nun Schlussfolgern? Der Stundenzeiger kommt mir auch etwas dick vor im Vergleich zu deiner gezeigten Uhr. Das Blatt, da kann man erst mal nichts machen. An ein Band ist ran zu kommen denke ich mal. Ist die Uhr nun echt, und was darf sie kosten maximal, diese Frage steht noch immer. 
 
- 
	09.02.2005, 11:12 #6was heißt denn lager bestand? wie alt? was ist der exakte listenpreis? Ciao, Kiki
 
 Over-Magic kills Planning!
 
- 
	09.02.2005, 11:21 #7Steve McQueen  
 - Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.258
 lagerbestand!!!??? 
 würde eher sagen alte uhr die irgendwann mal zur revi(aber nicht bei rolex) war und umgebaut wurde.
 zeiger verkehrt,flanke zerkratzt(oder täuscht das foto so sehr?),
 bandanstoßbleche fehlen,es sei denn die uhr wurde mit stahlband ausgeliefert und das lederband wurde nachträglich montiert.
 würde sie nicht kaufen,zu viele unschlüssige sachen.VG
 Udo
 
- 
	09.02.2005, 11:21 #8ehemaliges mitglied3GastLagerbstand soll heißen, das die Uhr noch nie getragen wurde, aber eben leichte Schlüren hat, so die Auskunft des VK. Wenn ich den Listenpreis wüsste, so hätte ich hier diese Frage nicht gestellt. Das Zum Alter kann ich leider Angaben machen, dachte man könne dies mit der Ref.-Nr. raus bekommen. 
 
- 
	09.02.2005, 11:29 #9Natürlich ist die echt. Wer will so was fälschen? Nur das Blatt ist auf blau getauscht worden. Das ist 270er, die vor ein paar Jahren eingestellt wurde. Mein Vorschlag: kaufen bis max. 800 Euro. Dann neues Blatt in silber mit schwarzen Tots. Sieht geil aus. Und dann natürlich ein Stahlband, oder Leder in schwarz. Sieht TOP aus. - Man lebt nur einmal -
 
 Alex Georg von Tudormaniac
 
  
 
- 
	09.02.2005, 11:31 #10ehemaliges mitglied3GastDanke euch für die Informationen. Wie gesagt ohne Papiere und Box. 
 
- 
	09.02.2005, 11:36 #11danke alex für die infos, 
 
 hätt jetzt glatt auf fake getippt, wie gesagt, zeiger stören mich und so noch nie gesehen...Ciao, Kiki
 
 Over-Magic kills Planning!
 
- 
	09.02.2005, 11:40 #12Das was an dieser interessant ist, ist das Rolex gemarkte Gehäuse und Krone. Diese Tudors werden mit Sicherheit immer gefragt sein. Auch als Sammelobjekte. Also kaufen, Blatt tauschen und glücklich sein. Darf aber insgesamt, mit neuem Oyster-Stahlband (falls noch zu finden) nicht über 1500 Euro kosten. So ist der Marktpreis im Moment. - Man lebt nur einmal -
 
 Alex Georg von Tudormaniac
 
  
 
- 
	09.02.2005, 11:46 #13ehemaliges mitglied3GastEs ist auch nicht einfach, sich ein Urteil von Fotos bilden zu müssen. 
 Aber ich denke hinter dem Namen Tudormaniac steht auch das Wissen
 zu dieser Uhr.
 
 Zur Frage, "Wer will so was fälschen?" War dieser Tage schon mal Thema hier. Eben, da viele der Meinung sind, dass diese Uhren es nicht Wert sind werden auch diese gefakt.
 Wenn man diese für 50 Euro fertigt, und für 500 oder 800 Euro als echt verkauft, ist dies doch eine schöne Verdienstspanne oder etwa nicht?
 
- 
	09.02.2005, 12:04 #14Stimmt schon, aber wer kennt Tudor? Ist halt keine Rolex. Markt ist zu eng. Das Gehäuse und die Drücker sind zumindest echt. - Man lebt nur einmal -
 
 Alex Georg von Tudormaniac
 
  
 
- 
	09.02.2005, 12:05 #15ehemaliges mitglied3GastVielen Dnk für Deine Infos. 
 
- 
	09.02.2005, 13:16 #16Steve McQueen  
 - Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.258
 Tudor ChronoVon Tudor gibt es keine Fakes?? 
 Wer hat den Scheiss denn erzählt??
 Denn schaut mal dort :
 http://www.watchez.com/customer/sear...tegory=&page=1VG
 Udo
 
- 
	09.02.2005, 13:29 #17RE: Tudor ChronoHab nicht gesagt, daß es keine Tudor-Fakes gibt. Hab gesagt, daß es unwahrscheinlich ist, daß jemand eine 270'er fälschen würde.Original von hugo
 Von Tudor gibt es keine Fakes??
 Wer hat den Scheiss denn erzählt??
 Denn schaut mal dort :
 http://www.watchez.com/customer/sear...tegory=&page=1- Man lebt nur einmal -
 
 Alex Georg von Tudormaniac
 
  
 
- 
	09.02.2005, 13:52 #18Gesperrter User  
 - Registriert seit
- 02.07.2004
- Beiträge
- 6.800
 natürlich gibt es von tudor fake`s.....Von Tudor gibt es keine Fakes?? alte verschlissene eta´s und gehäusenachbau in thailand.....zumindest die sub 7928.... alte verschlissene eta´s und gehäusenachbau in thailand.....zumindest die sub 7928....  
 
- 
	09.02.2005, 15:40 #19  Gehäuse und Blatt scheinen echt, aber die Zeiger stören mich auch etwas, die sind in der Tat etwas zu dick und der Chronosekundenzeiger hat keine Pfeilspitze am Ende, aber vielleicht kommt es ja auch nur auf den Foto´s so schlecht rüber.  
 
 Da die Uhr schon ein "Prince Date" Blatt hat und kein Oysterband,würde ich mich Alex Auffassung anschließen wollen und auf keinen Fall mehr als 800-900,- ohne Stahlband für die Uhr ausgeben.
 


 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren
Lesezeichen