Also ich kann nur eine sehr abkürzende (wie persönliche) Antwort liefern:
ich habe 5 verschiedene aktuelle Rolex-Modelle (keine GMT).
Ein guter Freund von mir kam vor ca. 2 Wochen mit einer GMT II an.
Was soll ich sagen?
HAMMER!!!!![]()
![]()
Go for GMT II
Vor allem ist das Ding nicht bloß gnadenlos und (vermutlich) zeitlos schön, sondern sie wirkt auch nicht zu mächtig.
Grüßer als eine DJ, deutlich, klar. Aber nicht ZU gewaltig.
Hol Dir das Ding!
Ergebnis 1 bis 16 von 16
-
23.06.2010, 00:05 #1
- Registriert seit
- 10.05.2009
- Ort
- Bayern
- Beiträge
- 175
Eine neue Rolex, nur welche ?
Hallo ,
bei mir steht ein neuer Uhrenkauf an. Diesmal fiel die Auswahl auf einer GMT Master II Stahl/Gold oder eine Datejust II Stahl/Gold. Wer kann was zu den sagen. Sie sind ja beide in etwa gleich groß aber welche WIRKT größer und
welche ist massiver und schwerer ??
Bis jetzt besitze ich 2 Datejust und die sind mir mit der Zeit einfach zu klein und auch zu leicht geworden. Ich sehne mich nach einer "schweren Uhr".
Ich würde ja zur komplett goldenen Rolex greifen, aber das sprengt mein Studentenbudget. Ich hatte auch schonmal eine Breitling Chronomat Evolution (220 gr.). Aber ich fad diese Uhr bereits nach kurzer Zeit nicht mehr besonders wertig (klapprig unangenehm zu tragen usw.).
Über die GMT II finden sich ja fast nur positive Berichte während ich zur Datejust II nur wenig finde.
Ich hoffe einige von euch hier können was zu Thema sagen.
Grüße
ChrisBeste Grüße
Chris
-
23.06.2010, 00:21 #2Gruß,
Martin
-
23.06.2010, 00:26 #3
- Registriert seit
- 10.05.2009
- Ort
- Bayern
- Beiträge
- 175
Themenstarter
Das ist ne klare Meinung
Laut Rolex Katalog ist die GMT II ja 40 mm im Durchmesser aber die Datejust II 41mm . Welche wirkt größer ? Welche ist massiver ?
Grüße
ChrisBeste Grüße
Chris
-
23.06.2010, 00:29 #4
Nimm die GMT II
Wirkt meiner Meinung nach massiger und wäre doch auch ne nette Abwechslung zu deinen beiden "Datejusten"Gruss Conny
-
23.06.2010, 00:52 #5
- Registriert seit
- 04.06.2009
- Beiträge
- 494
Hallo Chris,
wenn Du Dich als Student nach einer schweren Uhr sehnst - Deep Sea
Die ist mal wirklich schwer
Sonst: Auch eher die GMT II in St/G - aber für einen Studenten vielleicht ein bisschen zu poser-mäßig. Kommt Zeit und Alter, kommt Gold
Aber nicht gleich Edelmetall mit einer Klappe schlagen, erstmal in den Stahlmodellen wühlen.
Just my 2 centsViele Grüße
Sascha
"Die Heroisierung des Durchschnittlichen gehört zum Kultus des Billigen"
-
23.06.2010, 01:02 #6Original von sz1971
Sonst: Auch eher die GMT II in St/G - aber für einen Studenten vielleicht ein bisschen zu poser-mäßig. Kommt Zeit und Alter, kommt Gold
Aber nicht gleich Edelmetall mit einer Klappe schlagen, erstmal in den Stahlmodellen wühlen.
Just my 2 centsPoser-mäßig?
Chris besitzt doch schon 2 schöne Rolex, warum sollte die 3. nicht mal in bicolour sein?Gruss Conny
-
23.06.2010, 01:06 #7
- Registriert seit
- 10.05.2009
- Ort
- Bayern
- Beiträge
- 175
Themenstarter
Als ich meine Breitling Bicolor in der Uni getragen habe hat sich keiner beschwert
Aber meine Mutter hat da die gleiche Meinung was Gold an Uhren eines Studenten betrifft.
Ich habe diese Meinung nicht. Außerdem dachte ich die Uhr wird nochmal schwerer in Stahl/Gold ??? Korrigiert mich wenn ich falsch liege.
Grüße
ChrisBeste Grüße
Chris
-
23.06.2010, 01:11 #8
Jep, die Dichte von Gold ist höher.
Allerdings frage ich mich langsam was Du mit der Uhr vorhast...???
Schon mal über n Abo in der Muckibude nachgedacht?Gruss Conny
-
23.06.2010, 01:21 #9
- Registriert seit
- 10.05.2009
- Ort
- Bayern
- Beiträge
- 175
Themenstarter
Ich mach schon Sport das reicht mir
Nein ich will nach den Datejust 116200 mit Oyster- und einer mit Jubiband einfach mal wieder was schweres massives am Handgelenk ( nur ja keine Breitling mehr)
Grüße
ChrisBeste Grüße
Chris
-
23.06.2010, 01:30 #10
- Registriert seit
- 10.12.2004
- Ort
- Shangri-La
- Beiträge
- 947
Willst Du ne Uhr die uns gefällt, oder eine, die Dir gefällt?
-
23.06.2010, 01:38 #11
Die Gewichtstabelle kennst Du ja. Darauf siehst Du auch, dass selbst von der "kleinen" Datejust zur 116710 kein so großer Sprung ist. Zur 116713 ist er nicht so viel größer.
Wenn Du gewichtsmäßig ordentlich aufsatteln willst, gibt's nur die DeepSea oder eben echtes Material, und zwar massiv. Mit allem anderem bleibst du deutlich unter 200 Gramm.
Beste Grüße,
Kurt
-
23.06.2010, 02:04 #12
ich schätze mal, dass bei dem verfügbaren Budget die Deepsea drin wäre, das wäre dann für mich auch die bessere Wahl als die 116713. Schwer, fett, fällt aber sicherlich nicht sooo auf wie eine Bicolor
nee, is ja keine Bicolor, denn die Glieder sind ja massivSaludos
Carsten
-
23.06.2010, 06:28 #13
GMT in Stahl...
und immer daran denken...
"ein guter beginnt dort... wo ein schlechter aufhört"...
by... stephan...
-
23.06.2010, 07:49 #14
- Registriert seit
- 14.10.2007
- Beiträge
- 1.548
Dito! Ein Bicolor-Monster blockiert die Kommilitonen.
-
23.06.2010, 08:34 #15
Stahl/Gold hat sine Fans und somit seine Berechtigung. Mich persönlich schüttelt´s bei dem Gedanken an eine 116713LN. Weder Fisch noch Fleisch. Einzig im Neo-Vintage-Bereich lasse ich mir die eine oder andere gefallen.
Soviel zu meiner Meinung, die natürlich nur subjektiv ausfallen kann, denn es gibt keine objektiven Gründe, eine Rolex zu kaufenGrüße Michael
-
23.06.2010, 09:37 #16
- Registriert seit
- 27.05.2010
- Beiträge
- 206
116710LN
Gruß Sven
Ähnliche Themen
-
Neue Rolex,aber welche
Von rolex-dupont im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 06.08.2006, 10:18 -
neue Rolex - aber welche? HILFE ! ! ! !
Von canon777 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 46Letzter Beitrag: 23.02.2006, 23:57 -
Welche Rolex für eine Frau?
Von faltho im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 70Letzter Beitrag: 21.10.2004, 15:23 -
Welche neue Rolex
Von Rocco im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 37Letzter Beitrag: 26.07.2004, 13:31
Lesezeichen