Guten Abend liebes Forum,
habe eine Frage bezüglich meiner Uhr, da ich mir mit den technischen Details gar nicht bewandert bin.
Es handelt sich um meine Vintage Tudor Oyster Date, welche ich vor 2 1/2 Jahren bei Rolex in Hong Kong komplett Revisionieren hab lassen und stellte nun vor ein paar Tagen fest, dass die Uhr über Nacht immer stehen bleibt. Natürlich bin ich sofort zum Uhrmacher (leider ein anderer als bei der Revision, da ich in der zwischen Zeit umgezogen bin) gegangen und checken zu lassen, woran es liegt.
Habe nach ein paar Tagen den Kostenvoranschlag für eine neue total Revision bekommen, da dass Federhaus kaputt sei. Naja, soweit so gut. Habe die Uhr wieder abgeholt und wollte sie noch mal zu Wempe bringen, um mir eine zweite Meinung einzuholen.
Stelle aber Fest, dass die Uhr nach dem Besuch beim Uhrmacher zu checken und nicht mehr stehen bleibt und am nächsten Morgen ohne Zeitverlust weiter läuft.
Nun zu meinen Fragen:
- Ist es schädlich für die Uhr, wenn ich Sie jetzt einfach weiter trage?
- Läuft die Uhr überhaupt, wenn das Federhaus kaputt ist?
- Was sollte ich euerer Meinung nach jetzt tun?
Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus!
Ergebnis 1 bis 3 von 3
Thema: Federhaus kaputt?
Hybrid-Darstellung
-
18.06.2010, 22:58 #1
- Registriert seit
- 20.06.2006
- Beiträge
- 70
Federhaus kaputt?
Ähnliche Themen
-
Champagnerglas kaputt?
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 36Letzter Beitrag: 12.07.2008, 18:05 -
Vibrationsalarm kaputt - und nu?
Von svendocino im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 28.09.2007, 20:04 -
Selbstaufzug kaputt?
Von ToniR im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 15.09.2007, 12:36 -
datum kaputt
Von scholli im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 05.05.2007, 23:28
Lesezeichen