Ergebnis 1 bis 18 von 18
  1. #1
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775

    Garagenboden - womit glätten/versiegeln?

    Ich will meinen Garagenboden vom normalen, rauhen Betonboden "befreien". Mit der Zeit entsteht immer Abrieb der anstaubt - unschön.
    Womit kann man sowas ausgiessen, versiegeln?

    Kann man das selber machen (wie Estrich...)?

    Ein Garagist von mir hat nen PVC-Gußboden, der hochfest und Säureresistent ist; soll aber schweineteuer sein der QM.

    Danke für Tips!

  2. #2
    Officially Certified DoT Winner 2013, 2014 & 2016 Avatar von ferryporsche356
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    9.126
    Estrich braucht ja immer einen Aufbau von mindestens 4-5 cm damit er nicht reißt. Das nachträglich zu machen würde evtl. Probleme mit Garagentor und Türe nach sich ziehen.

    Die PVC-Böden sind schon gut, die Frage ist wie Du schweineteuer definierst?

    Als günstige Alternative würde doch auch Betonfarbe gehen, die gibts in jedem Baumarkt und funktioniert auch. Sieht halt Scheize aus.


    Beste Grüße,
    Charly

    WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.778
    Sind die PVC-Gußböden diese grauen, glatten, glänzenden, fast nass aussehenden Böden, die man öfter sieht? Dann würde ich nur das nehmen. Macht man ja auch nur einmal.

    Oder alternativ Bodenfliesen.

  4. #4
    Daytona Avatar von fiumagyar
    Registriert seit
    18.07.2006
    Beiträge
    3.205
    Blog-Einträge
    4
    Das Thema habe ich auch, der Boden ist mit einem 2KomponentenLack versiegelt.
    Leider blättert der immer wieder an einigen Stellen aus oder reisst, da der Boden ein
    Orginalbetonboden ohne Glättung ist.

    Wir werden den Boden einfach fliesen lassen.
    Gruß Ulrich

  5. #5
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775
    Themenstarter
    hm. welche zunft macht sowas? maurer? fliesenleger?

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.778
    Dachdecker

  7. #7
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775
    Themenstarter
    mist. habe jetzt beim gärtner angerufen

  8. #8

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von mob
    Registriert seit
    05.03.2007
    Beiträge
    932
    Hallo Flo,

    wir haben damals eine zweikomponenten Versiegelung genommen und sind sehr zufrieden.

    http://www.garagenboden.de/bodensanierung.php
    (der Link ist willkürlich gewählt und soll informativ sein.)

    Die Versiegelung haben wir zu dritt aufgetragen. Der Boden muss natürlich super Sauber sein. Die Versiegelung hält bis jetzt perfekt! Diese ist resistent gegen Streusalz und Öle. Der einzige Nachteil dieses Bodens ist die Rutschgefahr wenn er sehr nass ist. Trotz rauer Oberfläche.

    Ansonsten würde ich es wieder machen.

    Gruß Marc
    Gruß Marc

  10. #10
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.775
    Ich würde auch nur ein PVC respektive eine 2-Komponenten-Versiegelung empfehlen.

    Wir haben das schon bei diversen Bauprojekten so gemacht. Gegen die Rutschgefahr kann man übrigens Sand einstreuen. Je nachdem wie viel bzw. wenig Sand man nimmt, sandet dieser auch nicht aus, da er sehr fest mit der Versiegelung verbunden ist.

    Selber machen würde ich das nicht, da die Gefahr dass die Versiegelung nachher s****sse aussieht oder gar wieder abblättert zu gross ist.

    Eine günstigere Alternative wäre natürlich Platten zu verlegen ... sieht aber nicht so stylisch aus
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  11. #11
    Mil-Sub Avatar von steboe
    Registriert seit
    16.12.2004
    Ort
    Llareggub
    Beiträge
    12.796
    sog. Steinteppich!
    Lässt sich sehr dünnschichtig auftragen...die Rauhigkeit ist von der gewählten Steinchen Grösse abhängig...ist Reparaturfähig und robust
    under Milkwood
    LG
    Stephen😎

  12. #12
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.326
    Flo, so ein Garagen Komplettset von Polycote kostet 249,50€ und reicht für angegebene 20-25m² - meintest du das mit teuer?

    Da heissts "besteht aus Betonreiniger, einer hellgrauen Beschichtung auf Epoxidharzbasis, sowie Farbflocken."

    Oder einfach Flortex Betonversiegelung, 5L für 30-50m² für 74,80€
    "versiegelt staubende, saugfähige Untergründe, wie Beton, Estrich, Fliesen und Mauerwerk" Ideal für Industrieböden, Lagerhallen, Küchen, Garagen, Werkstätten usw.
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  13. #13
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775
    Themenstarter
    danke Euch allen. Super Hinweise

  14. #14
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.326
    http://www.polycotede.com/katalog54.pdf

    ab S.15 kannst du ja mal nachschaun was die so alles haben
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  15. #15
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775
    Themenstarter
    Garagenkomplettset klingt gut

  16. #16
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.848
    In den USA habe ich fuer die Garage "acid staining" verwendet.

    Ich weiss nicht wie das Verfahren in deutsch heisst. Der Beton wird mit
    anorganischen Pigmenten behandelt, welche eine marmorartige Patina erzeugen und wird anschliessend versiegelt mit einem klaren Polyurethanfarbe.

    http://www.concretenetwork.com/stained-concrete/

    Schau Dir mal unter Google "acid staining concrete" die Bilder an!

    Wird auch in Deutschland verwendet....vielleicht kennt jemand den dt. Namen.

    Schaut super aus und ist recht einfach zu machen (In 3 Abenden war die Garage fertig)

    Gruss,
    Bernhard
    Gruss,
    Bernhard

  17. #17
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775
    Themenstarter
    ja, sehr geil teilweise.
    da muss der boden aber frisch gegossen werden, wenn man ihn printen will (steinschablonen).
    ich kenn das von streetprint für asphalt (fa. weiler A&M, Frankfurt).

    ich denke ich hole mir so nen 5 liter eimer und rakel.
    wird schon.

  18. #18
    Day-Date Avatar von Waschi.1
    Registriert seit
    28.01.2007
    Beiträge
    4.431
    Blog-Einträge
    1
    Bei uns in der Werkstatt haben wir dieses Material verwendet. Und sind auch mit der Abnutzung super zufrieden








    Erst wird ein Haftgrund aufgetragen dann die Beschichtung mit dem Härter Einfach aufstreichen oder bei ganz glatten Böden mit einem Glätter verteilen.


    Sie haben Probleme mit ihrer Frau oder ihrem Geschäftspartner?
    Call 555-walonskie-01
    Sauber, diskret

Ähnliche Themen

  1. Stegplatten reinigen / versiegeln ?
    Von Oliver im Forum Off Topic
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18.07.2010, 21:30
  2. Womit bessere Bilder ??
    Von hugo im Forum Off Topic
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 09.10.2008, 16:06
  3. Womit poliert Ihr?
    Von tobiassschulz im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 14.06.2008, 11:31
  4. womit ins Ausland versenden ?
    Von Amadeus im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 29.02.2008, 12:24

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •