Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: 2400 Watt ?

  1. #1
    Day-Date
    Registriert seit
    16.05.2006
    Beiträge
    3.393

    2400 Watt ?

    hallo.




    ich habe einen gerät das aus 220 volt 110 macht (siehe foto). also kann ich da ein gerät aus amerika einstecken.

    ich kenne mich mit den zahlen nicht aus. siehe bild. kann mir das einer interpretieren ?

    da möchte ich ein gerät das 2400 watt braucht einstecken.

    geht das ?

  2. #2

    RE: 2400 Watt ?

    Moin.
    Nach dem Aufkleber auf dem Gerät ist bei 150VA schluß. (VA = W)
    Gruß Jan

  3. #3
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.480
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  4. #4
    Volt * Ampere = Watt. Also wären 150 VA = 150 Watt, wenn ich mich nicht täusche. Das reicht gerade mal für den Rasierer.

    PS: Oh, ich sehe, wir sind uns weitgehend einig.
    77 Grüße!
    Gerhard

  5. #5
    Milgauss
    Registriert seit
    27.01.2007
    Beiträge
    215
    Wobei man es nochmal Proberechnen kann: 1,36A * 110V = 149,6 VA[W]

  6. #6
    ...und dann macht die Sicherung Pling.

    PS: Karli, Du siehst, hier kommt geballtes Fachwissen auf Dich zu.
    77 Grüße!
    Gerhard

  7. #7
    Day-Date
    Registriert seit
    16.05.2006
    Beiträge
    3.393
    Themenstarter
    komisch.

    das ding wiegt 2,8 kilo

    ich dachte da ist mehr power drin


  8. #8
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.477
    Bin auch kein Techniker; deute aber 150 AV als die Leistungsangabe. Daher besser nicht 2.400 Watt Verbraucher anschließen.

  9. #9
    Yacht-Master Avatar von IPAQ1
    Registriert seit
    19.06.2005
    Ort
    Essen
    Beiträge
    2.024
    mal eine frage wenn das gerät für den deutschen markt gebaut wurde also um amerikanisch geräte zu betreiben, warum hat das gerät dann eine deutsche schuko steckdose am ausgang ??

    sieht eher aus als wenn der aus 110 volt 220 machen würde

    damit würde auch die geringe leistung 150 VA erklärt werden

    zeig docjh mal den anderen stecker karli
    Gruss Christoph

  10. #10
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439

    RE: 2400 Watt ?

    Ein Trenntransformator ist auch nicht zum Betreiben eines Staubsaugers oder ähnlichen Gerätes gebaut worden

  11. #11
    Day-Date
    Registriert seit
    16.05.2006
    Beiträge
    3.393
    Themenstarter
    Original von IPAQ1
    mal eine frage wenn das gerät für den deutschen markt gebaut wurde also um amerikanisch geräte zu betreiben, warum hat das gerät dann eine deutsche schuko steckdose am ausgang ??

    sieht eher aus als wenn der aus 110 volt 220 machen würde

    damit würde auch die geringe leistung 150 VA erklärt werden

    zeig docjh mal den anderen stecker karli


    der andere stecker ist ein deutscher normaler

  12. #12
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.522
    Original von Tonke
    Wobei man es nochmal Proberechnen kann: 1,36A * 110V = 149,6 VA[W]
    VA und Watt sind nur bei nicht induktiven Lasten gleichzusetzen.

    Ansonsten ist der Aussage von Mostwanted nichts hinzuzufügen.

    Also, vergiss das Teil für Deinen Zweck.
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  13. #13
    Yacht-Master Avatar von IPAQ1
    Registriert seit
    19.06.2005
    Ort
    Essen
    Beiträge
    2.024
    ok dann ist es vielleicht nur ein trenntrafo

    da pri wicklung 110V - 220V
    und die sec wicklung 110V - 220V

    hat habe ich grade erst gesehn
    Gruss Christoph

  14. #14
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    Rolex Republic
    Beiträge
    3.845
    Der Transformator ist auf jeden Fall für die Speisung Deines 2400W Staubsaugers ungeeignet.

    Er liefert 150VA, oder der Einfachheit halber 150Watt Leistung. Das kann man nicht so einfach für alle Anwendungen gleichsetzen, aber so ungefähr haut es schon hin.

    Es gibt unterschiedliche Transformatoren für unterschiedliche Anwendungen: Leistung, Spannungen, Schutzklassen, etc.. Warum für ein Teil, das 50W Leistung aufnimmt einen Trafo verwenden, der in der Lage wäre eine Kleinstadt mit Strom zu versorgen?

    Trenntransformatoren haben 2 getrennte Wicklungen und gelten, da die Sekundärwicklung von der Primärwicklung getrennt ist, als sicherer. Bei Spartransformatoren sind Primär- und Sekundärwicklung aus Spargründen miteinander verbunden. D.h. man könnte Sekundär-seitig an der Netzphase hängen bleiben. Das wäre ungesund.

    Natürlich kann man die Transformatoren auch über die Sekundärwicklung speisen. D.h. sollte der Trafo als Stepdown Trafo in 230V Ländern gedacht sein: also von 230V auf 115V, könnte man in 115V Ländern 230V erzeugen.

    Daher für den Staubsauger besser und preiswerter einen 230V Motor gekauft.

    LG

    Michael
    "Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein

Ähnliche Themen

  1. Boah! Watt hässlich!
    Von Signore Rossi im Forum Officine Panerai
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 08.02.2011, 13:12
  2. Was man im Watt so alles findet...
    Von Figaro im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 09.10.2009, 13:39
  3. GMT II für 2400,- ?
    Von davidtergorden im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.12.2004, 13:05

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •