Charles: 100% agree, wie man heutzutage so schön/völlig bescheuert sagt![]()
Ergebnis 21 bis 30 von 30
-
13.06.2010, 23:42 #21
Charles, da bin ich bei dir. Zumindest teilweise.
Das wäre, als ob man in einen Klamottenladen geht, eine Hose anprobiert und sie dann doch im Internet kauft, da man dort weniger bezahlt.
Sowas macht man einfach nicht, das verlangt der Anstand.
Aber man muss die Grauhändler trotzdem nicht immer schlecht reden.Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.
-
14.06.2010, 01:31 #22
- Registriert seit
- 04.06.2009
- Beiträge
- 494
Viele Grüße
Sascha
"Die Heroisierung des Durchschnittlichen gehört zum Kultus des Billigen"
-
14.06.2010, 08:07 #23
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.860
Trotz aller Aufrufe ausschließlich beim Konzi zu kaufen, wenn man kein absoluter Fachmann ist, frage ich, ob denn ein Konzi mit Wertgutachten kein Geld verdienen kann? Klar verdient er hoffentlich mehr, wenn er Neuuhren verkauft.
Ich für meinen Teil (ok. andere Branche), würde erhebliche Umsatzeinbußen hinnehmen müssen, wenn ich alle Wertgutachten ablehnen würde.
Bevor ich´ vergesse: Wertgutachten dürfen honoriert werden.
Liebe Grüße
Michael
P.S.: Wäre das Geschäfts-Modell Grauhändler schlecht, wäre es schon lange vom Markt verschwunden."Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
-
14.06.2010, 08:40 #24
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.250
Original von löwenzahn
Trotz aller Aufrufe ausschließlich beim Konzi zu kaufen, wenn man kein absoluter Fachmann ist, frage ich, ob denn ein Konzi mit Wertgutachten kein Geld verdienen kann? Klar verdient er hoffentlich mehr, wenn er Neuuhren verkauft.
Ich für meinen Teil (ok. andere Branche), würde erhebliche Umsatzeinbußen hinnehmen müssen, wenn ich alle Wertgutachten ablehnen würde.
Bevor ich´ vergesse: Wertgutachten dürfen honoriert werden.
Liebe Grüße
Michael
P.S.: Wäre das Geschäfts-Modell Grauhändler schlecht, wäre es schon lange vom Markt verschwunden.
überhaupt schon mal an die rechtliche seite gedacht
konzi bestätigt echtheit für lau .....
jahre später stellt sich zb. heraus,blatt fake oder werk aus einer anderen uhr oder zeiger aftermarket .....
den alarm möchte ich sehen ......
wer für sein persönliches wohlbefinden eine echtheitsbestätigung braucht soll beim konzi kaufen,fertig.VG
Udo
-
14.06.2010, 08:56 #25
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Tatsächlich gibt es Konzis, die das könnten und sogar tatsächlich tun. Dazu braucht es aber mehr Erfahrung als 3 Rolex-Kurse und Verkauf von Neuuhren. Es gibt Rolexhändler mit Konzession und gleichzeitig einer grösseren Vintage-Abteilung.
Was soll aber mit einer Neuuhr gemacht werden?
Der Konzi kauft eine Neuuhr zu 5'000. Katalogpreis 10'000. Wert für wen?
Aussserdem ist hier tatsächlich die echte Konkurrenz im Spiel: Ein anderer Konzi, der den Grauhändler beliefert hat.
Das Geschäftsmodell der Grauhändler ist nicht sehr erfolgreich, denn es umfasst weniger als 2% der weltweit verkauften Rolex. Am grössten ist dieser Markt bei billigen Quarzuhren aus China. Hier allerdings ist der Markt eigentlich selbst ein Graumarkt. Da geht's einfach um den Mengenumsatz. Das ist eine Ware wie Kartoffeln.
Von den 2% Rolex gehen einige an Sammler, wo es auf verschiedene Dinge weniger draufankommt. Die Uhr muss nicht die richtige Bandlänge haben, sie muss nicht wasserdicht sein etc. Ist die Uhr nicht wasserdicht, bemerken das nur sehr wenige Käufer. Und die haben ohnehin nicht Geld, Zeit und Energie, die ganze Welt wegen einer abgesoffenen Rolex auf den miesen Grauen aufmerksam zu machen.
Zum Erfolg der Grauen trägt massgeblich bei, dass Ihnen Werbeplattformen wie dieses Forum beinahe unentgeltlich zur Verfügung stehen, wenn man mit einem Ladengeschäft an guter Passantenlage vergleicht. Die Betreiber des Forums sind also sozusagen Gratismitarbeiter, wie die, die kostenlos Echtheit bescheinigen. Schon der Ausdruck "Forumskonzi" spricht da seine eigene Sprache. Und die die die Arbeiten, die an sich der Verkäufer in den Preis einschliesst, selber "organisieren" oder durch Konzessionäre ausführen lassen. Das beginnt schon mit der Anprobe einer neuen Uhr. Beim Stehenbleiben vor dem Geschäft mit Auslage wird schnell entschieden, die Uhr näher anzusehen. Oder soll ich hier sagen, Personal zu beschäftigen?
Ganz lassen sich die Trittbrettfahrer nie vermeiden. Es ist tatsächlich ein Marktmodell. Nur finde ich es nicht fair, und ich unterstütze es nicht.
Dass die Stimmung, die hier teilweise sehr professionell erzeugt wird, teilweise allerdings auch stümperhaft, anders ist als bei durchschnittlichen Rolexkäufern, ist offensichtlich.
Es geht hier um Gesamtstimmungen, aber auch um eine solche um einen einzigen Uhrentyp. Da gibt's Threadstarter, die auf bitte eines Grauen einen Thread gesatrtet haben. Aus Freundschaft oder eben vermeintlicher Freundschaft. Mir ist ein solcher Fall genau bekannt, weil ich (vor Veröffentlichung) angefragt worden bin, was ich davon halte. "Nichts" habe ich begründet geantwortet. Der Thread kam trotzdem. Ob er für seine Bemühungen Geld oder mehr Rabatt oder gar nichts erhalten hat, hat mir der Threadstarter auf Nachfrage hin nicht gesagt.
Anders sieht es aus, wenn es um Vintage-Uhren geht. Aber das ist selbstverständlich.
-
14.06.2010, 09:23 #26
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.860
Original von hugo
SNIP
es geht um kein wertgutachten sondern um eine echtheitsbestätigung
überhaupt schon mal an die rechtliche seite gedacht
konzi bestätigt echtheit für lau .....
SNIP
2. Ich arbeite als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger. Klar denke ich an die rechtliche Seite. Für falsche Gutachten wird gehaftet. Basta.
3. Das Gutachten des Konzis soll ja etwas kosten. Meine Gutachten bekommst Du auch nicht für lau.
4. Hat der Gutachtenersteller (Uhrmacher, Konzi, whoever) nicht genügend Fachwissen, soll er die Finger von dem Gutachten lassen. Denke hier vor allem an die Vintage Modelle.
5.Charles.: Unlukratives Graumarktgeschäft: 2% Marktanteil von einer Million Rolex Uhren: 20.000 Uhren pro Jahr. Wenn bei jeder Uhr nur 10 Euro Reingewinn übrig blieben, wäre die Mehrzahl der deutschen Bevölkerung mehr als zufrieden mit ihrem Einkommen.
LG
Michael"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
-
14.06.2010, 11:14 #27
- Registriert seit
- 28.02.2010
- Beiträge
- 295
RE: Rolex erkennung bei allen uhrenmachern?
Original von G. Falcone
... Hab mal gerhört das man zum öffnen des gehäuses spezilawerkzeug braucht, da dies mit newton angezogen wird???
DankeIst der Chef nicht da, entscheidet der Stellvertreter. Ist der auch nicht da, entscheidet endlich der gesunde Menschenverstand.
-
14.06.2010, 17:26 #28
- Registriert seit
- 28.02.2010
- Beiträge
- 297
Hätte mir übrigens auch mal gut getan, von den anderen Thread-Interessierten/Mitpublizisten einfach nur ein "" oder auch ein "100% agree!"
zu erhalten, als hier ca. 15 Mal das in mehr oder minder abgewandelter Form lesen zu müssen, was ich bereits am Anfang, bei aller Bescheidenheit entsprechend richtungsweisend und u. a. als Fragestellung bemerkt habe!
...bin jetzt schon einwenig traurig!
Grüße,
Oli
-
14.06.2010, 17:48 #29
-
14.06.2010, 17:49 #30
- Registriert seit
- 28.02.2010
- Beiträge
- 297
Ähnliche Themen
-
Erkennung von Fat Font GMT Inlays
Von AndreasL im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 9Letzter Beitrag: 01.10.2010, 13:24 -
Erkennung einer echten Rolex TEIL II
Von SUBMARINER007 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 40Letzter Beitrag: 04.05.2008, 21:54 -
Erkennung einer echten Rolex
Von SUBMARINER007 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 53Letzter Beitrag: 13.04.2008, 16:59 -
Allen Rolex-Interessierten alles Gute für 2008, ...
Von Charles. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 01.01.2008, 07:11 -
frage: gibt es ein tool zur erkennung...
Von biggestbigbertha im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 07.01.2007, 20:40
Lesezeichen