Letzte Woche hab ich mir ne 116200 zugelegt und find sie super.
1. Leider hab ich noch nicht die optimale Größe fürs Band gefunden, auch mit EasyLink nicht. Wie viel Platz habt ihr zwischen Band und Handgelenk im "kalten" Zustand morgens, wo das Handgelenk noch nicht durch die Sommerhitze geschwollen ist?
2. Anpassen des Bandes beim Konzi = 20 Euro...(hab die Uhr dort nicht gekauft). "Passt scho" oder "geht gar nicht"?
3. Hab die Uhr mal zwei Tage zur Seite gelegt und sie blieb stehen. Wie hoch ist die Gangreserve? So ne Uhr scheint ja dann wirklich nur für den täglichen User gemacht zu sein.
4. Ist es normal, dass schon nach wenigen Tagen feinste Kratzer innen am Band (das Stück, wo "Rolex" eingraviert ist) zu sehen sind und zwar an der Stelle, wo die Schliesse (beim Öffnen und Schliessen) innen am Gegenstück reibt?
Vielleicht liegts daran, dass der Konzi nicht nur ein Kettenglied hinzugefügt hat, sondern auch am Schliessmechanismus die Bandlänge justiert hat. Ist letzteres okay?
5. Beim Aufziehen der Uhr verspüre ich keinen Anschlag, sondern zunehmend einen Widerstand und habs auf halben Weg sein lassen. Wie weit darf man Aufziehen, ohne was kaputt zu machen? In welcher Häufigkeit soll man Aufziehen?
Danke euch...![]()
Ergebnis 1 bis 17 von 17
Baum-Darstellung
-
12.06.2010, 12:01 #1ehemaliges mitgliedGast
Einige einfache Fragen zur 116200
Ähnliche Themen
-
GMT 1675 - einige Fragen zur EInführung
Von vintagefan9 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 5Letzter Beitrag: 17.12.2009, 12:13 -
Faltband 7835 - einige Fragen
Von eri im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 0Letzter Beitrag: 04.04.2007, 20:08 -
Einige Fragen zu Submariner, GMT-II usw.
Von vandehölln im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 53Letzter Beitrag: 17.07.2006, 02:51 -
Einige Fragen zu einer Sector Uhr
Von Silas im Forum Andere MarkenAntworten: 18Letzter Beitrag: 12.01.2006, 20:55 -
Mal einige Fragen zu Superluminova
Von Virtuose im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 13.04.2005, 16:41
Lesezeichen