Ich habe ähnliche Beobachtungen an meiner 14060M gemacht, bei Stunden und Minutenzeiger. Variierte aber stark je nach Betrachtungswinkel und Position der Zeiger: Ich bildete mir zum Beispiel ein, diesen "Fehler" nur zwischen dem 6h- und dem 12h-Index festzustellen. Hinzu kam dann auch die Entdeckung, dass der Minutenzeiger nicht immer mit dem Sekundenzeiger korrespondiert, dh. ist der Sekundenzeiger auf dem 6h-Index, ist der Minutenzeiger macnhmal deutlich nicht exakt zwischen zwei Minuten-Indices, manchmal wiederum stimmte es perfekt.



Aber weisst Du was? Das macht mir mittlerweile überhaupt keinen Kummer mehr, das verbuch ich einfach als Fertigungstoleranz. Ich würd mir also keine grauen Haare wachsen lassen, sondern dies mit einem gelassenen Achselzucken zur Kenntnis nehmen - ob tatsächlich vorliegender Fehker oder Täuschung.

Mein Tipp: Erfreu Dich an der Schönheit Deiner Uhr als Ganzes. Verbeiss Dich nicht in Details, sonst verlierst Du irgendwann die Freude. Therapeutischer Ansatz: Jedes Mal, wenn Du wieder in Versuchung gerätst, mit Argus-Augen irgendein Detail zu untersuchen, lass die Uhr am Armgelenk, mach eine entschiedene Bewegung mit dem entsprechenden Arm weg von Deinem Körper, sag Dir laut: "Who the **** cares?" Und dann schau die Uhr nochmals kurz an und lächle.

Gruss,
Urs