Hi..
Ich denke eine Fingerbreite zwischen Band und Arm ist ein guter Spielraum...
20,- für das anpassen des Bandes... Habe ich noch nie zahlen müssen...
Kaufe Dir einen Uhrenbeweger, wenn Du sie häufig zwei Tage lang nicht trägst...
Ja... Die feinen Kratzer sind wohl Standard...
Wenn Sie wirklich aufgezogen werden muss, gebe ihr einige Umdrehungen und trage sie...
Viel Spaß mit der 116200
Ergebnis 1 bis 17 von 17
-
12.06.2010, 12:01 #1ehemaliges mitgliedGast
Einige einfache Fragen zur 116200
Letzte Woche hab ich mir ne 116200 zugelegt und find sie super.
1. Leider hab ich noch nicht die optimale Größe fürs Band gefunden, auch mit EasyLink nicht. Wie viel Platz habt ihr zwischen Band und Handgelenk im "kalten" Zustand morgens, wo das Handgelenk noch nicht durch die Sommerhitze geschwollen ist?
2. Anpassen des Bandes beim Konzi = 20 Euro...(hab die Uhr dort nicht gekauft). "Passt scho" oder "geht gar nicht"?
3. Hab die Uhr mal zwei Tage zur Seite gelegt und sie blieb stehen. Wie hoch ist die Gangreserve? So ne Uhr scheint ja dann wirklich nur für den täglichen User gemacht zu sein.
4. Ist es normal, dass schon nach wenigen Tagen feinste Kratzer innen am Band (das Stück, wo "Rolex" eingraviert ist) zu sehen sind und zwar an der Stelle, wo die Schliesse (beim Öffnen und Schliessen) innen am Gegenstück reibt?
Vielleicht liegts daran, dass der Konzi nicht nur ein Kettenglied hinzugefügt hat, sondern auch am Schliessmechanismus die Bandlänge justiert hat. Ist letzteres okay?
5. Beim Aufziehen der Uhr verspüre ich keinen Anschlag, sondern zunehmend einen Widerstand und habs auf halben Weg sein lassen. Wie weit darf man Aufziehen, ohne was kaputt zu machen? In welcher Häufigkeit soll man Aufziehen?
Danke euch...
-
12.06.2010, 12:14 #2und immer daran denken...
"ein guter beginnt dort... wo ein schlechter aufhört"...
by... stephan...
-
12.06.2010, 13:41 #3
RE: Einige einfache Fragen zur 116200
Original von Maschine
5. Beim Aufziehen der Uhr verspüre ich keinen Anschlag, sondern zunehmend einen Widerstand und habs auf halben Weg sein lassen. Wie weit darf man Aufziehen, ohne was kaputt zu machen? In welcher Häufigkeit soll man Aufziehen?Gruß, Alex
-
12.06.2010, 15:12 #4ehemaliges mitgliedGast
Noch drei Anmerkungen von mir:
1 Ich hab da weniger als eine Fingerbreite.
3 Nach zwei Tagen ist das normal.
4 Haben meine auch. Das mit der Bandlänge ist i. O.
Den Rest hatten wir ja schon.
Dann viel Freude mit Deiner Uhr!
-
12.06.2010, 18:48 #5
- Registriert seit
- 25.03.2006
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 3.030
ich ziehe meine immer nur ein, zwei mal ganz kurz auf , dann trage ich sie, bis zum anschlag habe ich noch nie eine rolex aufgezogen.
Gruß Rolex 24
-
12.06.2010, 21:10 #6
...wieso Anschlag? Das Ding hat eine Rutschkupplung wie alle Automaten...
LG
PaukiDer Klügere gibt nach. Eine traurige Wahrheit. Wenn alle Klügeren nachgeben, wird die Welt von den Dummen regiert…
-
13.06.2010, 10:13 #7Original von pauki
...wieso Anschlag? Das Ding hat eine Rutschkupplung wie alle Automaten...
LG
Pauki
Da es sich um eine Automatikuhr handelt, die durch ein Gewicht am Uhrwerk aufgezogen wird, das durch Deine Armbewegung hin und her pendelt, darf die Uhr gar keinen Anschlag beim Aufziehen haben, da sie sonst "überdrehen" würde. Du kannst ja nicht aufhören Dich zu bewegen, wenn die Uhr voll aufgezogen ist!
Sie hat also, wie oben schon gesagt, eine Rutschkupplung im Aufzug, die eine "überdrehen" verhindert.
Kratzer in Schließe sind normal!
Die Gangreserve liegt so bei ca. 40 Stunden, dann bleibt sie stehen.Gruß Konstantin
-
13.06.2010, 10:31 #8
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
RE: Einige einfache Fragen zur 116200
Original von Maschine
Letzte Woche hab ich mir ne 116200 zugelegt und find sie super.
2. Anpassen des Bandes beim Konzi = 20 Euro...(hab die Uhr dort nicht gekauft). "Passt scho" oder "geht gar nicht"?
Ich halte dies schlicht und einfach für eine Frechheit.
-
13.06.2010, 12:44 #9
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
RE: Einige einfache Fragen zur 116200
10-20 Euro sind doch ok füs Anpassen/Bandglied einbauen/Inlay wechseln ect.. Ich habe es auch noch nie zahlen müssen, aber immer von selbst auf den Tresen gelegt.
-
13.06.2010, 12:52 #10
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Original von yoker
Das Anpassen ist grds. Service vom Konzi. Bei einem Konzi der mir diesen Service nicht bietet, würde ich nie (wieder) eine Uhr kaufen.
Hingegen ist ein Konzi nicht dazu da, einem andern Konzi, der die Uhr billig, grau und ohne Service verkauft hat, die Arbeit abzunehmen.
Hier schlage ich vor, die Uhr zur Längeneinstellung entweder dem Verkäufer vorzulegen. (Oder wenn der nicht will, unter Angabe des Verkäufers der Rolex-Ländervertretung einzusenden. Die wird dann, u.U. in Zusammenarbeit mit RSA, dem faulen Sack, der nur kassiert hat, das Handwerk legen.)
Der Verkäufer wird, je nach Vereinbarung, die man mit diesem getroffen hat, die Längenanpassung gratis oder gegen Entgelt vornehmen. In die Vereinbarung gehört neben dem Preis auch die Leistung. Und viele hier vergessen, dass diese nicht nur aus der Lieferung der Uhr bestehen muss.
Es ist eine typische schwere Forumskrankheit, zu glauben, der Preis umfasse nur die Lieferung einer Uhr.
-
13.06.2010, 18:18 #11ehemaliges mitgliedGast
RE: Einige einfache Fragen zur 116200
Original von Charles.
Original von Maschine
Letzte Woche hab ich mir ne 116200 zugelegt und find sie super.
2. Anpassen des Bandes beim Konzi = 20 Euro...(hab die Uhr dort nicht gekauft). "Passt scho" oder "geht gar nicht"?
Ich halte dies schlicht und einfach für eine Frechheit.
Allen anderen möchte ich für die sehr ergiebigen Antworten danken.
Jetzt nur noch nen Uhrenbeweger besorgen. Habt ihr da nen Vorschlag?
-
13.06.2010, 18:23 #12
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Der Verkäufer hat sicher eine gute Auswahl.
-
13.06.2010, 18:25 #13ehemaliges mitgliedGastOriginal von Charles.
Der Verkäufer hat sicher eine gute Auswahl.
-
15.06.2010, 07:19 #14
Maschine: Das Band gleich beim Verkäufer anpassen zu lassen, ist doch keine abwegige Idee, oder? Du hast nicht geschrieben, weshalb das nicht möglich war. Vielleicht, weil die Uhr während des Urlaubs beim Fachhändler im Ausland gekauft wurde, und für das Anpassen keine Zeit blieb, weil Du Deinen Rückflug erreichen musstest? Hier wäre mehr Input hilfreich, dann wird Dir auch sicher gut weitergeholfen.
-
16.06.2010, 02:08 #15
- Registriert seit
- 28.02.2010
- Beiträge
- 297
Charles, an der Stelle mal 'ne Frage zur Signatur:
Bei Dir steht: "GRAUMARKTPREIS = KONZIPREIS + GRAUHÄNDLERMARGE"
Müßte es nicht eher heißen:
GRAUMARKTPREIS = KONZIEINKAUFSPREIS + GRAUHÄNDLERMARGE???
Grüße,
Oli
-
16.06.2010, 08:44 #16
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Nein. Der Graue kauft zum Konzipreis ein, schlägt eine Marge drauf, und das heisst dann zusammengezählt Graumarktpreis.
Grauhändler kaufen auch beim Konzi ein, verhandeln aber manchmal besser als Sammler. Aber Sammler lernen manchmal dazu...
-
16.06.2010, 10:05 #17
Sorry Charles, aber ich denke nicht, dass man als Otto Normalverbraucher beim Konzi den gleichen Preis bekommen kann wie beim Grauhändler!
Der Konzi räumt dem Grauen, aufgrund seiner Abnahmemenge ganz andere Preise ein, als er es selbst bei guten Kunden je tun würde. Einfach weil der Graue dem Konzi ungleich mehr Uhren abnimmt als selbst der beste Kunde.
Der Graue handelt nämlich damit und kauft nicht nur zum Eigenbedarf wie der 0815-Kunde!
Insofern ist Deine Sig schon reine Polemik! Auch wenn ich weiß worum es Dir geht und was Du ausdrücken willst!Grüsse ausser Hauptstadt,
Frank (U.N.V.E.U)
Ähnliche Themen
-
GMT 1675 - einige Fragen zur EInführung
Von vintagefan9 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 5Letzter Beitrag: 17.12.2009, 12:13 -
Faltband 7835 - einige Fragen
Von eri im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 0Letzter Beitrag: 04.04.2007, 20:08 -
Einige Fragen zu Submariner, GMT-II usw.
Von vandehölln im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 53Letzter Beitrag: 17.07.2006, 02:51 -
Einige Fragen zu einer Sector Uhr
Von Silas im Forum Andere MarkenAntworten: 18Letzter Beitrag: 12.01.2006, 20:55 -
Mal einige Fragen zu Superluminova
Von Virtuose im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 13.04.2005, 16:41
Lesezeichen