sind ein paar schöne dabei.![]()
Ergebnis 41 bis 55 von 55
-
07.06.2010, 19:54 #41
Eine wirklich tolle Sammlung. Mein Favorit ist die 16750
Grüße,
Martin
-
07.06.2010, 20:03 #42
-
07.06.2010, 20:08 #43
Und du bist dir sicher das jetzt fertig ist
Schöne Uhren aber da kommt noch wasAndreas
First 7
-
07.06.2010, 20:41 #44
Tolle Sammlung Pascal.
Ich drück dir die Daumen, dass du am Ziel bist
-
08.06.2010, 14:57 #45
- Registriert seit
- 04.11.2006
- Beiträge
- 1.710
Original von golfinhamburg
superaber fertig
glaube ich nicht
Wo ist die Cellini?
-
08.06.2010, 17:50 #46
- Registriert seit
- 04.07.2006
- Ort
- Kommandoposten 22
- Beiträge
- 9.980
- Blog-Einträge
- 1
Themenstarter
6263
6263
6263
6263
Lg Pasci
-
08.06.2010, 18:54 #47
- Registriert seit
- 18.01.2008
- Beiträge
- 3.529
tja ne schöne 6263
Ansonstentolle sammlung
-
08.06.2010, 22:05 #48
super Sammlung Pascal
eine 6263 würde da perfekt dazu passen
Have a nice Day
-
08.06.2010, 22:13 #49
Die DD mit dem weissen Blatt finde ich speziell schön, gefällt mir sonst bei RLX nicht speziell, aber bei diesem Modell passt es top.
Und fertig ist wenn fertig ist wenn fertig ist ...........
LG Peter--------------------------------------------------------------------------
1500 * 16200 * 14060M * 14010 * 114270 und habe fertig ***
--------------------------------------------------------------------------
-
08.06.2010, 22:24 #50
Du hast schon Recht.
Einfach mal genießen was man hat.Gruß, Thomas
Ja, das muss so laut!
-
08.06.2010, 23:32 #51
eine außerordentlich traumhafte sammlung!!
.........aber ich muß doch mal dumm fragen: wo ist denn die 6541?
.........und: es fehlt ja wohl definitiv ein tigerauge
es grüsst der wulf
-
09.06.2010, 08:32 #52
Hoi Pascal,
Deine Sammlung ist beeindruckend, aber ich glaube trotzdem, daß doch noch die eine oder andere Ergänzung kommen wird.
Einige werden sich vermutlich fragen, was an Deiner Tischuhr (dem sogenannten „Sabot“) so besonderes ist, da solche Uhren doch immer wieder einmal angeboten werden. Ich erlaube mir Dir vorzugreifen und einige Anmerkungen zu Deinem sehr speziellen Sabot zu machen:
Normalerweise verfügen die sogenannten Sabots über einen indirekten elektrischen Antrieb, wie er damals bei vielen Tischuhren zum Einsatz kam. Dabei wird das Federhaus des konventionellen mechanischen Werkes über einen Magneten aufgezogen. Der kurzzeitig aktivierte Magnet erzeugt mittels einer Hebelmechanik einen Impuls, der über einen Ratschenmechanismus das Federhaus aufzieht, welches im Falle des Sabot-Werkes Energie für ca. 4 Minuten liefert. Um den Magneten erneut zu aktivieren, wird kurz vor Ablauf des Federhauses ein elektrischer Schalter geschlossen, der Magnet aktiviert, das Federhaus aufgezogen und das „Spiel“ beginnt von Neuem. Das Aktivieren des Magneten ist durch ein relativ lautes „Klacken“ ca. alle vier Minuten gut zu hören. Ich gehe übrigens davon aus, daß es sich bei dem Sabot-Werk um ein von Rolex zugekauftes Grundkaliber handelt, welches dann mit Rolex gemarkt wurde.
Der sehr spezielle Sabot von Pascal hingegen wurde nur im Rolex-Gebäude in Genf verwendet und verfügt über ein komplett anderes Werk, welches von Patek Philippe stammt und auch entsprechend gemarkt ist. Von außen unterscheidet sich dieser Sabot durch den Zentralsekundenzeiger aus der Mitte von den „normalen“ Sabots, die über eine kleine Sekunde bei 6-Uhr verfügten. Das Patek Philippe-Kaliber wurde dabei durch eine zentrale Patek Philippe-Mutteruhr im Keller des Rolex-Gebäudes gesteuert. Patek Philippe war damals neben T&N (Telefonbau & Normalzeit) führend auf dem Sektor der Zentraluhrensteuerungen. Pascals Sabot ist also ein Teilstück der alten Zentraluhrenanlage des Rolex-Gebäudes in Genf und das macht ihn so speziell.
Ach so, da fällt mir noch eine mögliche Ergänzung zu Deiner Sammlung ein, Pascal. Wie wäre es mit einer zu Deinem Sabot passenden Patek-Philippe-Mutteruhr……
Gruß
MatthiasThe difference between men and boys is the price of their toys.
-
09.06.2010, 08:49 #53
Danke für die Info, sehr interessant.
Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.
-
09.06.2010, 10:15 #54
Ich las gerade den Titel und erschrak über Deine Einstellung...
JETZT bin wieder beruhigt, P.!
Have fun!
-
09.06.2010, 12:12 #55
- Registriert seit
- 04.07.2006
- Ort
- Kommandoposten 22
- Beiträge
- 9.980
- Blog-Einträge
- 1
Themenstarter
Hallo Matthias,
Vielen Dank nochmals für die sehr ausführliche Recherche über mein "Lieblingstück", den Sabot.
Ich habe mich mit dem Plan bereits befasst, eine Mutter-Uhr zuzulegen, habe mich aber noch gar nicht in das sehr spezifische Thema hineingearbeitet.
Ich habe aber mal bei einem Deutschen Händler eine solche Mutteruhr gesehen, war auch von Patek. Preise dafür, kenne ich nicht. Aber jene Mutteruhr war so um die 1K, also im grünen Bereich.
Ich habe also noch ein Projektchen in pettoLg Pasci
Ähnliche Themen
-
The Final Countdown
Von atolc im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 22.10.2010, 09:35 -
At the watchmaker: The final touch>>>>
Von Jocke im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 33Letzter Beitrag: 22.09.2010, 21:54 -
My final steering wheel>>>
Von Jocke im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 12.10.2008, 11:37
Lesezeichen