Die Körperwelten sind ja zur Zeit in Offenbach. War jemand von euch da ? Lohnt sich ein Besuch ? Geht ja nur noch bis 4. Juli und ich würd mir das ja gern mal anschauen.
Druckbare Version
Die Körperwelten sind ja zur Zeit in Offenbach. War jemand von euch da ? Lohnt sich ein Besuch ? Geht ja nur noch bis 4. Juli und ich würd mir das ja gern mal anschauen.
:grb: ... neeh, ich lass es lieber bei dem Punkt. :rolleyes:
Ich find es sehr interessant :gut:
Einfach nur pervers.
Selten hat/wird eine Ausstellung derart polarisier(t)en wie die "Koerperwelten". Ich habe "Bodies" im Dezember in New York gesehen und fand es sehr interessant. Es kommt gerade hier mehr als sonst auf den Standpunkt an. Ueberraschend fand ich z.B., dass die Organe farbig sind und nicht schwarz/weiss :D (insider). Durchaus verstehen kann ich die Ablehnung, aber wenn man das unter medizinischem/wissemschaftlichem Aspekt und nicht als Sensationslust betrachtet, kann man Zugang finden. Der grosse Kritikpunkt ist sicherlich die Art der Zurschaustellung, eben nicht bloss als Exponat eines Koerperspenders, sondern mit Bezug zum taeglichen Leben.
Es gibt verschiedene Ausstellungen mit verschiedenen Exponaten. Ich war im Herbst in Zürich und fand es ganz interessant. Zumindest die Ausstellung wo ich war relativ klein, aber viele interessante Sachen auch mit Erklärungen, also hat sich schon gelohnt und sollte man mal gesehen haben.
Genau diese unzureichende Trennschärfe wirft ein mir befreundeter Pathologe Gunter von Hagens am meisten vor. Ihm wurde auch mehrfach unterstellt, er hätte für Ausstellungsstücke Leichen chinesischer Hinrichtungsopfer verwendet.Zitat:
Original von Magic
Durchaus verstehen kann ich die Ablehnung, aber wenn man das unter medizinischem/wissemschaftlichem Aspekt und nicht als Sensationslust betrachtet, kann man Zugang finden.
Trotzdem fand ich die Ausstellung interessant und habe sie im letzten Jahr in Zürich gesehen.
Tiefe Einblicke in das Verhalten der Besucher gab ein Gespräch mit zwei Security-Mitarbeitern, welches der Tagesanzeiger aufgezeichnet hat:
http://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/...story/12304807
Gruss,
Peter
Glaube die Einblicke könnte ich auch nicht ertragen.
Ist`ja vieles auf dieser Welt interessant zu Wissen, aber alles muss man nicht gesehen haben, Bilder bekommt man teuflisch schlecht wieder aus seinem Gehirn.
:DZitat:
Original von Magic
Ueberraschend fand ich z.B., dass die Organe farbig sind und nicht schwarz/weiss :D (insider).
Ansonsten gibt es Deinem Kommentar nichts hinzu zu fügen.
Ich persönlich fands eher langweilig.
Ich habe das vor einigen Jahren in Berlin gesehen und fand´s interessant und spannend. Ich würde es mir wieder anschauen.
Ich find´s empfehlenswert.
Nur sollte einen die zum Teil makabere Darstellung (Posen der Exponate etc.) nicht abschrecken. Man bedenke hierzu: Hätte der Gunter seine Exponate rein medizinisch und nur im Liegen dargestellt,
er hätte nur 1 Exponat gebraucht und es wäre auch niemand gekommen.
Die ungewöhnliche Darstellung sorgt für kontroverse Diskussionen, regt zum Nachdenken über ethische Grundsätze an und macht die ganze Sache doch damit erst interessant.
Dito - ich fands super! :gut:Zitat:
Original von NicoH
Ich habe das vor einigen Jahren in Berlin gesehen und fand´s interessant und spannend. Ich würde es mir wieder anschauen.
(Habe aber ohnehin einen leichten Hang zum Morbiden :D).
Von Hagens Body Shop => Klick
...
Many Germans, concerned about the high cost of burial, have been making over their corpses to Dr von Hagens, aware that bits of their bodies will probably go on show around the world.
Altogether over 11,000 people have agreed to make over their bodies to the man dubbed Dr Death.
ich war vor jahren mal in der berliner ausstellung und fand´s etwas öde.
heute würde ich nicht mehr hingehen weil ich inzwischen weiss dass von hagen in seiner chinesischen fabrik
auch die leichen von zum tode verurteilten verarbeitet, und zwar ohne deren einverständnis!
:flop:
Das Projekt ist ganz interessant, aber dieser Hagen ist ein komischer Vogel. Vielleicht kommt so etwas mal von einer etwas angenehmeren Company....
bin nicht hingegangen...ist mir zu gruselig
Gruss
Wum
Die China-Filiale hat er doch nicht mehr.Zitat:
Original von maut
ich war vor jahren mal in der berliner ausstellung und fand´s etwas öde.
heute würde ich nicht mehr hingehen weil ich inzwischen weiss dass von hagen in seiner chinesischen fabrik
auch die leichen von zum tode verurteilten verarbeitet, und zwar ohne deren einverständnis!
:flop:
Abgesehen davon ist der Organhandel vom Staat auch nicht besser.
(Von den Todesurteilen ganz zu schweigen)
Gruß
Robby
Ich war vor rund 10 Jahren in Kölle bei der Körperwelten-Ausstellung. Mich hats überhaupt nicht berührt. Hatte zu keiner Zeit das Gefühl, dass das was da so rumstand mal gelebt hat. Also imho: wer nicht hingeht, hat nix verpasst. Lieber lecker Essen gehen :cool:
Brazzo
Ich habe leider die Ausstellung in Bremen verpasst.
Ich finde es nicht pervers - letztendlich ist der Mensch eine biologische Konstruktion, in der jegliche Teile zusammenarbeiten und uns so funktionieren lassen, wie wir funktionieren.
Körperwelten ist wohl eher horizonterweiternd als scheußlich.
Die nächste Gelegenheit, mir das anzuschauen, werde ich mit sicherheit nutzen.
Ich habe die Körperwelten vor Jahren in Mannheim angesehen.
Ich fand es ausgesprochen interessant. Würde auf jeden Fall hingehen. :gut:
War gestern in Leipzig in der Ausstellung. Absolut genial.
Würde gern mal zusehen, wie sie plastinieren...
Bald auch für's heimische Wohnzimmer 8o
http://www.plastination-products.com/
Geschundene Kreaturen in Offenbach? Da brauch ich nicht extra in eine Ausstellung zu gehen.
Kann man dann prima zu der Sammlung echter Schrumpfköpfe und eingelegter Gliedmaßen hängen. Gesellschaftlich absolute Magneten. :kriese:
der eine hängt sich eine Fender an die Wand, der andere eine Leber
ab sofort im Netz
unter plastina..(Gunter Hagen) klicken, staunen, kaufen
das Kleinhirn schon für 830,03 ne ganze Leiche für 69615 Euro
direkt aus Gruben/Brandenburg.
natürlich nur für qualifizierte Nutzer;)
woher die Ware kommt, darüber gibt es keine `Nachschaupflicht`
Orginalton Lausitzer Rundschau: ausgestopfte Tiere stellt man sich ja auch ins Regal
na dann..
Manni
Es muss jeder für sich entscheiden, ob er hingeht oder nicht
und es demetsprechend interessant findet.
Ich für meinen Teil brauche es nicht und kann gerne darauf verzichten.
Gruß Manfred
Hier, kommt......es gibt doch nichts besseres um mit dem Gegenüber am Abschlepp-Tresen ins Gespräch zu kommen, oder? Man darf natürlich nicht sagen "Habe ich gekauft". Ein lässiges "...wurde mir verliehen" bringt es auf den (G)Punkt.
http://www.plastination-products.com...eiben::67.html
Flüssig bis überflüssig. Erinnerte mich - damals zum Start in Mannheim wohl 2002 oder so - an einen Plastikverschnitt meines Präparierkurses. Als ich ein kleines Mädchen zwischen den nackten und abpräparierten Beinen eines von Hagens so bezeichneten Plastinats herumturnen sah, wurde sogar mir schlecht. Und ich darf schon sagen, dass ich diesbezüglich - beruflich bedingt - so allerhand gewöhnt bin...
Na dann viel Spaß.