Original von stylus1_de
Zitat:
Original von Navigator
Das hilft so gar nicht.
Das Blatt wurde gerichtet sprich neu bedruckt das ist fast
sicher. Die Leuchtfarbe ist naja irgendwie getürkt oder
schlecht auf alt gemacht.
Die Rückseite bitte, Breitling waren alle signiert und hatten
eine Referenz geprägt.
Die Brücke des Chronowerkes muß eine Prägung Breitling
aufweisen.
Das Breitling Landeron verwendet hat glaube ich übrigens
nicht.
Bretling hat sehr wohl Landeron verbaut. In den 30iger und 40iger Jahren wurde von Breitling das Landeron 39 und Landeron 42 verbaut. Anfang der 30iger Jahre wurde das Landeron 14 bekannt als Eindrückerchronograph verbaut. Später kam das Venus 176 zum Einsatz. Die frühen Breitling Uhren hatten keine Schraubboden sondern aufgedrückte Bodendeckel, diese waren aussen auch nicht signiert. Zulieferer der Werke war Charles Gigandet SA für die US-Handelsmarke Wakmann in New York. Wakmann´s nobelste Marke war Breitling. Die Brücke hatte die Prägung Breitling.
Kopie aus dem original Breitlingkatalog von 1947
http://i46.tinypic.com/2zq5ulv.jpg