Der richtige Uhrenbeweger
Hallo zusammen,
habe nach dem Kauf einer Rolex Sub. Date 16610 erfahren, dass ein Uhrenbeweger der Uhr ganz gut tun würde.
Hier die Fragen:
1) Ist ein Uhrenbeweger zwingend notwenigi? - was hat es damit auf sich, dass ein manueller Aufzug bei dieser Automatikuhr (Rolex Submariner Date 16610) immer notwendig ist und die Uhr eine Gangreserve hat?
2) Was hat es damit aufsich, dass die Uhr über die Krone mittels 30-40 Umdrehungen aufgezogen werden muss - stimmt es, dass die Uhr auch bei mehr umdrehungen nicht überdreht werden kann, aufgrund einer Rutschkuppelung.
3) Ist Uhrenbeweger gleich Uhrenbeweger (nicht auf Edel bezogen, also Holz oder Kunststoff) sondern Technik!
4) Habe unter http://de.wikipedia.org/wiki/Uhrenbeweger erfahren, dass die Anzahl der Umdrehungen pro Tag und die Drehrichtung sich nach den Angaben des Uhrmachers oder des Herstellers richten.
Die meisten Automatik-Kaliber werden allerdings im Uhrzeigersinn aufgezogen und benötigen 650 bis 900 TPD. - wie ist es bei der Rolex Subamariner Date im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn oder gar beides?
5) Habe durch google folgenden Uhrenbeweger gesehen, denn ich mir gern holen würde
http://www.conrad.de/ce/de/product/6...NBEWEGER-1FACH
die Drehrichtung kann laut Beschreibung eingestellt werden (links oder rechts) aber wie sieht es mit den benötigten 650 bis 900 TPD aus. kann man die Einstellen oder sind diese in dem Uhrenbeweger voreingestellt (Norm).
Bitte um möglichst genaue Informationen
Danke- es grüßt euch Alex