Frage.
Gruß
Druckbare Version
Frage.
Gruß
Unzen.
Kleine Stückelung.
Kaufpreis heuer bei über 1000 Euro.
Macht das Sinn ?
Danke
An die Chefs hier:
Bitte verschieben, wenn ich das die falsche Rubrik getroffen habe.
Danke
Ja, wenn man es nicht kurzfristig wieder braucht.
Mein Golddepot wird regelmäßig ausgebaut - 5g Barren in der Hauptsache.
Der Tagesaktuelle Kurs interessiert mich dabei weniger - ich denk da langfristig und da war ich mit Gold immer auf der guten Seite.
Gold kann auch ein Sparbuchersatz sein denn langfristig frisst mir bei Gold nicht die Inflation die großzügigen Zinsen der Banken weg ;)
Ob es für Spekulanten in der Momentanen Fahnenstange im Moment optimal ist, weiß ich nicht... vermutlich wird es schon wieder einen Rücksetzer geben, bevor es dann einen neuen Anlauf gibt ;) (reine Vermutung!!!)
Schöne Grüße
Martin
Ich glaube: Ja
Wissen tu ich es aber leider nicht. ;)
Hier, Fragesteller, wo wart ihr eigentlich vor einem Jahr? :grb:
auf jeden Fall! -- ich würde so viel kaufen, wie ich erwische....
sind die Zeiten schlecht, steigt das Gold
und die Zeiten werden bestimmt mittelfristig nicht besser
so kann man derzeit auch verlieren ;)Zitat:
Original von padis
auf jeden Fall! -- ich würde so viel kaufen, wie ich erwische....
sind die Zeiten schlecht, steigt das Gold
und die Zeiten werden bestimmt mittelfristig nicht besser
vor allem mittelfristig :gut:
Die Frage lässt sich nur schwer beantworten. Einige sehen in der nächsten Zeit eine Korrektur, andere wiederum einen stetigen Anstieg. Auf langfristiger Basis jedoch sollte alles für eine Investition sprechen, vorallem wenn man unser Geldsystem verstanden hat bzw. versteht. :gut:
Ich frag mich ja, was passiert, wenn irgendein Staat mal auf die Idee kommt, seinen Goldvorrat zu verhökern und dann auch der kleine Mann merkt, daß Gold weder selten noch knapp ist.
alles verkaufen was man hat :op:
werden bald wieder bessere kurse zum kaufen geben :gut:
Kauft Ihr Gold ernsthaft als Wertanlage?!? 8o
Ich kauf das nur, um den Swimmingpool zu füllen und wie Onkel Dagobert morgens vor der Arbeit erst mal ein erfrischendes Goldbad zu nehmen.
Da sollte man sich aber auch die Frage stellen, was passiert bei einer Inflation? Wird dadurch das Gold in der Übergangszeit als perfektes Zahlungsmittel fungieren?Zitat:
Original von Donluigi
Ich frag mich ja, was passiert, wenn irgendein Staat mal auf die Idee kommt, seinen Goldvorrat zu verhökern und dann auch der kleine Mann merkt, daß Gold weder selten noch knapp ist.
Ich persönlich glaube Gold ist als Anlage überbewertet, aber für schlechte Zeiten eben "Goldwert".
Gruß Marc
Zitat:
Original von der_neuling
Ja, wenn man es nicht kurzfristig wieder braucht.
Mein Golddepot wird regelmäßig ausgebaut - 5g Barren in der Hauptsache.
Der Tagesaktuelle Kurs interessiert mich dabei weniger - ich denk da langfristig und da war ich mit Gold immer auf der guten Seite.
Gold kann auch ein Sparbuchersatz sein denn langfristig frisst mir bei Gold nicht die Inflation die großzügigen Zinsen der Banken weg ;)
Ob es für Spekulanten in der Momentanen Fahnenstange im Moment optimal ist, weiß ich nicht... vermutlich wird es schon wieder einen Rücksetzer geben, bevor es dann einen neuen Anlauf gibt ;) (reine Vermutung!!!)
Schöne Grüße
Martin
Martin schau Dir mal den Gold chart der letzten 40 Jahre an. Gold hat immer um 400 $ gependelt. Der chart der letzten 3 Jahre erinnert stark an die Technoblase von 1998 - 2000
Ich glaub nicht an eine Inflation. Zumindest an keine dramatische. Bissi was wird sich tun, aber die Deutschen haben schon die Inflation der letzten 10 Jahre ohne Murren überstanden, da geht noch was.
Gold ist wie immer in erster Linie Psychologie. Die Wertzuwächse der letzten Zeit sind nicht normal und haben - das kann ich aus erster Hand mitteilen - nichts damit zu tun, daß Gold knapp ist. Der Kleinanleger dreht halt mal wieder durch. Die, die schon immer Gold besessen haben, besitzen es nachwievor. Die, die vor Jahren gesagt haben, daß ihnen Gold zu langweilig ist, wollen jetzt auf einmal mit im Boot sitzen - ich wette, daß die beim Boom des neuen Marktes ähnlichen Puls hatten seinerzeit.
Es sollte einem zu denken geben, daß die Jungs hier, die vor einiger Zeit gesagt haben: kauft! Kauft! - und damit goldrichtig lagen - jetzt verkaufen. Man muß nicht verkaufen, Gold hat im Gegensatz zu Aktien immer auch einen nennenswerten realen Wert und wird tatsächlich gebraucht. Aber jetzt kaufen, um den großen Gewinn zu erwarten, ist imho uninteressant. Zu groß ist der Abschlag beim Verkauf für den Privatmann, das darf man nicht vergessen. Man kann höchstens kaufen, weil man sich am Glanz erfreut.
Aber bitte, das ist meine persönliche Meinung. Seinerzeit war ich ja sogar bereit, eine Wette auf steigende Goldkurse einzugehen, momentan würde ich das nicht tun - in keine Richtung.
Ich rate zum Diamantkauf, aber nur erstklassige Ware ab W vs aufwärts, so preiswert wie jetzt wird man diese nicht mehr bekommen.
Grüsse
Alexander
"Ich halte nichts von Gold-Anlagen. Sie bringen
keine Zinsen, sollen dafür aber vor Inflation schützen. Nein, Gold hat
keinen Nutzen, außer beim Schmuck. Das ist überhaupt das Beste, was sich
vom Gold sagen lässt." (Hilmar Kopper)
Ich frag mich ja, was passiert, wenn der Comex-Kontraktmarkt aus dem Gleichgewicht geraten sollte... :grb:Zitat:
Original von Donluigi
Ich frag mich ja, was passiert, wenn irgendein Staat mal auf die Idee kommt, seinen Goldvorrat zu verhökern und dann auch der kleine Mann merkt, daß Gold weder selten noch knapp ist.
... schön, wie Du hier "der kleine Mann" sagst. Mac gefällt das :gut:Zitat:
Original von Donluigi
Ich frag mich ja, was passiert, wenn irgendein Staat mal auf die Idee kommt, seinen Goldvorrat zu verhökern und dann auch der kleine Mann merkt, daß Gold weder selten noch knapp ist.
... ich glaube, momentan kann Keiner eine Empfehlung geben. Der Goldkurs ist derartig im rotspekulativen Bereich über Normal, dass die Gefahr des Implodierens näher ist, als die Chance noch schön mit abzusahnen. :ka:
Hm, sehr interessante Frage.
Die Hardcore-Fraktion, sprich die "der Euro stirbt, es wird in absehbarer Zeit neue nationale Währungen geben" Anhänger kaufen weiterhin auf Teufel komm raus.
Alle anderen sollte nicht mehr kaufen.
Wenn in der Stammkneipe am Nebentisch über Immobilienpreise, Aktien, Gold, Rohstoffe und andere Anlagen gequatscht wird - dann ist es allerhöchste Zeit die Pferde zu satteln und den entsprechenden Markt zu verlassen.
Also spricht alles dafür Gold zu verkaufen. Aber irgendwas sträubt sich in mir das auch zu tun. Also behalte ich es. Zur Not muss ich aussitzen, in ganz großer Not müssen es meine Kinder aussitzen, spätestens die Kinder meiner Kinder werden wohl dann hoffentlich Freude dran haben.
Familien denken in Generationen. ;)
Genau so ist es !!Zitat:
Original von ferryporsche356
Wenn in der Stammkneipe am Nebentisch über Immobilienpreise, Aktien, Gold, Rohstoffe und andere Anlagen gequatscht wird - dann ist es allerhöchste Zeit die Pferde zu satteln und den entsprechenden Markt zu verlassen.
Also spricht alles dafür Gold zu verkaufen. Aber irgendwas sträubt sich in mir das auch zu tun. Also behalte ich es. Zur Not muss ich aussitzen, in ganz großer Not müssen es meine Kinder aussitzen, spätestens die Kinder meiner Kinder werden wohl dann hoffentlich Freude dran haben.
Familien denken in Generationen. ;)
Ich bin aus der New Economy raus, als plötzlich jeder Taxifahrer Börsenexperte war, und es ganz genau wußte.
hab ich nicht verstanden.Zitat:
Original von jochen
Ich frag mich ja, was passiert, wenn der Comex-Kontraktmarkt aus dem Gleichgewicht geraten sollte... :grb:
Respekt, :verneig: Du bist mein neuer Iron ManZitat:
Original von schnapsbrenner
Genau so ist es !!Zitat:
Original von ferryporsche356
Wenn in der Stammkneipe am Nebentisch über Immobilienpreise, Aktien, Gold, Rohstoffe und andere Anlagen gequatscht wird - dann ist es allerhöchste Zeit die Pferde zu satteln und den entsprechenden Markt zu verlassen.
Also spricht alles dafür Gold zu verkaufen. Aber irgendwas sträubt sich in mir das auch zu tun. Also behalte ich es. Zur Not muss ich aussitzen, in ganz großer Not müssen es meine Kinder aussitzen, spätestens die Kinder meiner Kinder werden wohl dann hoffentlich Freude dran haben.
Familien denken in Generationen. ;)
Ich bin aus der New Economy raus, als plötzlich jeder Taxifahrer Börsenexperte war, und es ganz genau wußte.
Ich weiß nicht, ob Gold eine Blase ist aber mal ganz pragmatisch...Zitat:
Original von Tudormaniac
Zitat:
Original von der_neuling
Ja, wenn man es nicht kurzfristig wieder braucht.
Mein Golddepot wird regelmäßig ausgebaut - 5g Barren in der Hauptsache.
Der Tagesaktuelle Kurs interessiert mich dabei weniger - ich denk da langfristig und da war ich mit Gold immer auf der guten Seite.
Gold kann auch ein Sparbuchersatz sein denn langfristig frisst mir bei Gold nicht die Inflation die großzügigen Zinsen der Banken weg ;)
Ob es für Spekulanten in der Momentanen Fahnenstange im Moment optimal ist, weiß ich nicht... vermutlich wird es schon wieder einen Rücksetzer geben, bevor es dann einen neuen Anlauf gibt ;) (reine Vermutung!!!)
Schöne Grüße
Martin
Martin schau Dir mal den Gold chart der letzten 40 Jahre an. Gold hat immer um 400 $ gependelt. Der chart der letzten 3 Jahre erinnert stark an die Technoblase von 1998 - 2000
Wenn mein Opa mit der Kaufkraft der 50er und 60er Jahre damals jeden Monat anstelle vom Sparbuch einfach Goldmünzen gekauft hätte, wäre heute noch was davon da - das Geld ist auf jeden Fall gar nix mehr wert... Damals waren 100 Schilling noch Geld - heute ist das nicht mal mehr ein Papierschein.
Damals hätte man um 1000 Schilling fast eine halbe Unze bekommen - heute bekommt man nicht mal mehr 1/10 oz dafür.
So gedacht ziehe ich Gold zu jedem Zeitpunkt jedem Sparbuch vor - ohne Zweifel und egal welcher Tageskurs das gelbe Metall gerade hat.
Ist aber nur meine Meinung und ich selber leg nicht mein Vermögen in Gold an - aber es kann nicht schaden ein paar hundert Gramm irgendwo greifbar deponiert zu haben.
Frei nach dem Motto: Besser haben als brauchen ;)
Gruß
Martin
An der Comex wird Gold in grossen Umfang gehandelt, zumeist in Form von Kontrakten, die nur abgerechnet werden. Im Prinzip besteht jedoch auch die Möglichkeit, sich physisch ausliefern zu lassen - hier könnte die Comex mit ihrem eigenen Bestand (der ca. 20% der laufenden Kontrakte beträgt) an die Grenze der Lieferfähigkeit geraten, mit entsprechenden Auswirkungen auf den Goldpreis.Zitat:
Original von tela
hab ich nicht verstanden.Zitat:
Original von jochen
Ich frag mich ja, was passiert, wenn der Comex-Kontraktmarkt aus dem Gleichgewicht geraten sollte... :grb:
Wie im Geldmarkt auch ist im Goldmarkt ein Grossteil rein "spekulatives" Kapital eingebunden, so dass ernsthafte Prognosen wohl nur von den wenigsten Experten bzw. längerfristig gar nicht abgegeben werden können.
Ich bin im übrigen der Meinung, dass wir schon eine deutliche Inflation haben; jedoch nicht der Lebenshaltungskosten, sondern im Aktien- und Rohstoffmarkt.
Wenn das so kommen würde, so wäre bestimmt eine Delle im Chart für ein oder ein paar wenige Jahre drin.Zitat:
Original von Donluigi
Ich frag mich ja, was passiert, wenn irgendein Staat mal auf die Idee kommt, seinen Goldvorrat zu verhökern und dann auch der kleine Mann merkt, daß Gold weder selten noch knapp ist.
Aber eben nur temporär, denn die Zentralbanken besitzen knapp 30.000 Tonnen an Gold, was einer jährlichen Neuförderung von Gold mit 2.500 Tonnen gegenüber steht.
Alles Spekulationen. :ka:
Mein Bauch würde mir raten jetzt kein Gold zu kaufen!
das weiß keiner!
laut Experten soll der Kurs noch ein Drittel steigen
lg, Stefan
Wenn man glaubt, dass der Preis noch steigt: ja ! :rofl:
Inflationsbereinigt müsste es längst auf 2000 Dollar stehen, ich denke in die Richtung wird es auch wandern. Möglicherweise wird es eine Delle geben, aber ich bin hinsichtlich o.g. Zitats mehr als zuversichtlich.
Als ich vor gut einem Jahr aufgesprungen bin, war ich noch skeptisch, aber mittlerweile lass ich den Mist im Schliessfach reifen wie den Wein im Keller....
...völlig tiefenentspannt....
Also ich habe in den 80zigern den Krügerrand für 380,-DM gekauft und letzte Woche einen für 1055,-€ verkauft.
Ich glaube, da habe ich damals soviel nicht verkehrt gemacht. :ka:
Die Experten, die den Crash voraus gesagt haben?Zitat:
Original von stevi0007
das weiß keiner!
laut Experten soll der Kurs noch ein Drittel steigen
lg, Stefan
...es ist letzen Endes wie auf hoher See: du bist auf dich und Gott gestellt....
Und jetzt kauf und treib den Kurs nach oben :D
Da das Gold auf diesem Planeten nicht mehr wird, aber jeder gerne Gold hätte, kann man als Langzeitanlage Gold nur empfehlen.
(Wobei nur die wenigsten die Gold kaufen, wirklich wissen, wo es herkommt. Und damit meine ich nicht "Aus der Goldmine"...)
Ich kann der Meinung von der_Neuling nur zustimmen.
Vor ca. 3 Jahren habe ich 400 gr für ca. 1.600 je 100 Gramm gekauft, damals meinte der Banker, es wäre noch zu teuer und nicht der richtige Moment.
Ich bin der Meinung, dass Gold langfristig weiter steigen wird, jedoch würde ich davon abraten Gold als rein spekulatives Objekt zu kaufen.
Es macht durchaus Sinn sich monatlich etwas Gold zu kaufen, jedoch nur von Geld, welches man zukünftig nicht unbedingt benötigt.
Ich werfe einfach nochmals das Silberinvestment in den Raum. Beachte bei Gold, dieses wechselt nur den Besitzer wobei Silber tatsächlich verbraucht wird. Auch sind die Silbervorkommen geringer als die des Goldes.... :gut: :gut:
Ich hab das ganze gestückelt:
1 Teil Gold (vor ein paar Jahren)
1 Teil Gibson Gitarren
1 Teil Uhren
Ich schlafe ganz gut... :D
Ob man jetzt kaufen sollte?
Warum nicht?
Klar ist der Kurs "hoch", aber der Gegenwert ist eben ein Gegenwert, der ein solcher bleiben wird solange es Menschen gibt.
Ausnahme: sie stellen nächste Woche fest, dass die Alpen aus Gold sind.
Man darf Gold nicht als Rendite-Investment sehen, ich denke da liegt oft der Fehler.
Gold kauft man (meinetwegen in winzigen Stückelungen) von Fiat-Money, das einem nicht wehtut, wenn es fehlt und man kauft immer wieder und immer wieder und immer wieder etwas dazu.
Und das sollte man nicht nur panisch kreischend tun, wenn die Bildzeitung (oder die Süddeutsche) evtl. eine KRIEHSE herumkrakehlt, sondern das sollte man IMMER tun.
Es geht bei physischem Gold darum, etwas von möglichst "absolutem" Wert zu haben.
Gold ist Gold.
Wenn ich es irgendwann vertickern will, weil ich keinen Bock darauf habe dass meine dämlichen Erben damit angeben und ich lieber selber noch was verpulvern möchte.... dann kann ich das tun.
Shice auf den Kurs. Für das Zeug krieg ich IMMER was!
Guten MorgenZitat:
Original von schnapsbrenner
Frage.
Gruß
Es ist doch immer wieder interessant, welch profundes Wissen manche Leute über Gold haben. Da wird spekuliert von oben nach unten und von rechts nach links. Es ist auch unglaublich wieviel Leute von der puren Gier durchgepeitscht sind.
Um die Frage des TS zu beantworten und das kann sich gerne jeder selbst fragen:
Hätte ich denn gerne Gold? Möchte ich wirklich einfach ein paar Brocken Gold haben und mein Eigen nennen?
Ja, vermutlich werden die meisten sagen: Gold nö...igitt :weg:
Für alle Anderen gelten doch ein paar ganz rudimentäre Grundsätze/Selbstfragen:
A.) Habe ich Geld übrig, welches in absehbarer Zeit nicht benötigt wird?
B.) Ist eine wirtschaftliche Lage erkennbar, welche den Besitz von Gold
als sinnvoll erscheinen lässt?
C.) Gold besitzen, heisst Gold in der Hand zu haben!
D.) Benötige ich die Liquidität des Geldes, welches ich in Gold
umgetauscht habe?
E.) Habe ich etwas zu verlieren?
F.) Ich habe keine Gewinnabsichten!
Diese Fragen und einige mehr sollte man sich stellen, wenn man mit dem Erwerb von AU liebäugelt. Generell habe ich noch nie davon gehört das es schadet, wenn man die ein oder andere Unze besitzt.
Der Feind des überlegten Handels ist meist die Gier. Ich schliesse mich der gängigen Meinung an, dass man 10-30% in AU des Vermögens haben sollte.
Jedoch gibt es einen anderen wichtigen Ansatz, wenn man sich EM für den und danach Krisenfall beschafft:
Gold alleine funktioniert nicht, wenn man Vermögenssicherung betreiben möchte. Es Bedarf ebenso eines gewissen Vorrates an Silber um nämlich im Falle einer Währungsreform "bezahlen" zu können. Gold wäre zum Tausch einfach zu wertvoll.
Ach ja...falls wieder so eine Antwort kommt, a la "Gold kann man nicht essen", die die Gold zu Absicherung im Krisenfall halten, haben mit hoher Wahrscheinlichkeit auch genügend Futter und sonstige Dinge des täglichen Gebrauchs gebunkert.
In diesem Sinne...
...eine goldige Woche
Gruss
Micha
Das mit dem Silber ist richtig. Die Städter, die bei mir demnächst Marmelade kaufen wollen und mit Krügerrand bezahlen wollen, werden sich umschauen, wenn mir die halben Krügerrands zum Wechseln ausgehen.