Hallo R L X ler,
wenn Rolex eine Uhr nach euren Wünschen bauen würde..........
wie würde diese aussehen :grb:?
Druckbare Version
Hallo R L X ler,
wenn Rolex eine Uhr nach euren Wünschen bauen würde..........
wie würde diese aussehen :grb:?
Wieso "würde"?
Diese hier wurde für mich gebaut:
http://img682.imageshack.us/img682/5522/gmt72.jpg
Besser hätte ich es selber nicht hinbekommen..... :D
Ich hätte wirklich gerne eine Sub-Date mit 12-Stunden GMT-Zeiger und einer
Tag/Nacht Anzeige. :supercool:
Dann müsste ich in den Tauchurlaub nicht immer 2 Uhren mitschleppen :]
... dass wäre doch etwas .... :rofl:
Eine Explorer 1 mit etwas verbesserter Ablesbarkeit (vielleicht breitere Zeiger & Indexe) im 36 mm TITANGEHÄUSE :D
Wieder die 16600,
allerdings mit roter SD Schrift, rotem Datum und Magnetfeldschutz.
.
eine 14270 mit mattem Blatt, 3-6-9 in SL und dann noch ein bombiertes, nur auf der Innenseite entspiegeltes S-Glas, ......... das wäre toll;
____________ Bert
6263 mit den exakt gleichen Proportionen in 40mm :ea:
So was hatten wir doch schon mal, oder?
Trotzdem, hier meine Wunschliste:
Eine Day-Date Rolesor 118205 oder 118239: Everose-Weißgold-Mix, Präsidentband außen Rot, innen weiß und umgekehrt...
Eine 114080 mit bombiertem Glas und mattem Blatt, SL ohne Weißgoldumrandung.
Ein Daytona-Blatt ohne Roman auf dem Blatt, Farbe egal.
Alles andere hab ich, danke,
Kurt
Weiss net...
Eine "Date-Tona" mit Acryllünette vielleicht?
Milgauss in 38mm mit Drehlünette?
Neue Red Sub?
16610 final edition mit Rotschrift :gut:
Dafür.Zitat:
Original von Big Ben
Ich hätte wirklich gerne eine Sub-Date mit 12-Stunden GMT-Zeiger und einer
Tag/Nacht Anzeige. :supercool:
(...)
schon wieder
daytona wie 6263 mit handaufzug
Eine wirkliche Komplikation.
Etwas, dass nicht durch Bling-Bling unerschwinglich wird, sondern durch Technik.
Etwas so Einzigartiges wie die V4 von TAG.
Aber das wird nie passieren, also wünsche ich mir nur ein Remake der 1680/8.
;)
Die YMII ist eine.
wie sie ist die SubD
Aktuell eine 1500 mit plexi... :gut: :D
Seit ich Wums Uhr umhatte..... 8o love it!
16600 mit gewölbtem (Saphir)Glas und rotem Zweizeiler auf dem Blatt.
Am liebsten wieder ohne eingefasste (SL)Indexe und Löchern in den Hörnern.
:ka: :D
Plexi ....15xx Kaliber...meinetwegen SL Leuchten...schöne schlanke Gehäuse...hole, extrem angenehm zu tragende Armbänder :gut:
Gruss
Wum
Submariner mit schneeweissem Blatt!
Hier gab es mal ein gefaktes Bild so einer Uhr (Darren weiß bestimmt auch wo).
Der Kontrast Dial/Lünette war der Hammer! :verneig:
Ich wäre froh, wenn dieser Größenwahn stoppen würde, keine Rehaut-Gravuren mehr gemacht werden würden und bunte Zifferblätter ebenfalls aus dem Programm verschwinden- einfach wieder zu dem, was Rolex mal war...
Zitat:
Original von tat2art
Weiss net...
Eine "Date-Tona" mit Acryllünette vielleicht?
Milgauss in 38mm mit Drehlünette?
Neue Red Sub?
:gut: :gut: :gut:
Aber 40mm :op:
Eine Stahl-Day-Date, das wäre doch auch mal was.....
Gruß Beast
a) Immer noch eine Platin DD mit Oysterband
b) Hörner und Band der aktuellen Milgauss matt und mit Strichschliff sowie ein gerader Sekundenzeiger
c) Bei allen Modellen leicht bombierte Saphirgläser und nur noch innen entspiegelt.
d) Preiserhöhung um mindestens 15% auf das gesamte Sortiment - halbjährlich bitte
Zu lit. d):
Es kommt auf den Wechselkurs Absurdistan/Schweiz an.
Der CHF ist zurzeit gegenüber dem Abs. so hoch geworden, dass bei Dir die 15% ohnehin kommen.
=)Eine Mondphase, so wie Patek sie heute auch baut. :gut:
Hmm,
ich denke ......und denke......und denke.......
Besser als 16613 LB geht es doch eigentlich gar nicht!?
Ist mir völlig unerklärlich, wie man so etwas einstellen kann!
Grüße vom Willy,
der sich als Verbesserung hier (16613) lediglich noch die größeren Indexe von der LV und deren Zeiger denken könnte!?
Moin,
ein rotes Zifferblatt in ner Sporty wäre klasse :cool:
Es wurden einmal auf Bestellung Daytonas mit ferrari-rotem Zifferblatt hergestellt. Zeitpunkt und Umstände sind mir nicht bekannt.
Die "Spirit of Japan"Zitat:
Original von Charles.
Es wurden einmal auf Bestellung Daytonas mit ferrari-rotem Zifferblatt hergestellt. Zeitpunkt und Umstände sind mir nicht bekannt.
Ein Rolex-Wolpertinger vielleicht? Echtheit ist umstritten.
Es gab wohl einzelne Exemplare, die für mehrere hunderttausend Dollar versteigert wurden. Eric Clapton hatte mal eine...
Hinweise findet man hier über die Suche.
AntiquorumZitat:
Original von Charles.
Es wurden einmal auf Bestellung Daytonas mit ferrari-rotem Zifferblatt hergestellt. Zeitpunkt und Umstände sind mir nicht bekannt.
Hallo Andreas,Zitat:
Original von Mr. Pink
AntiquorumZitat:
Original von Charles.
Es wurden einmal auf Bestellung Daytonas mit ferrari-rotem Zifferblatt hergestellt. Zeitpunkt und Umstände sind mir nicht bekannt.
Danke für den Link! Die Uhren sind hübsch aber als mein Geldbeutel die Preise erblickt hat ist er zusammengezuckt :( ;( X(
I.) 116710 PEPSI
II.) 116334 mit silbernem Strichindex-Blatt.
Es gab übrigens auch schon ein hellblaues Zifferblatt auf dem letzten Stahlgehäuse. Ebenfalls dokumentiert. Ein nettes Geschenk, was in der Herstellung kaum mehr als eine normale Ausgabe kostet.
Eine Rolex ist ein Luxusgegenstand. Zusätzlicher Luxus wie eine Wochentagsanzeige in vielen Sprachen möglich) ist erst recht Luxus.Zitat:
Original von Beast
Eine Stahl-Day-Date, das wäre doch auch mal was.....
Duch die Spezifizierung von Gehäusematerialien gewinnt Rolex zusätzlichen Umsatz, wie auch bei Platin zu "eisblauen" Zifferblättern.
Rolex ist allerdings ein soziales Unternehmen, und bietet deshalb auch Personen, die sich eine Golduhr nicht leisten, die Gelegenheit, technisch beinahe perfekte Uhren zu kaufen, gelegentlich sogar Stoppuhren...
Gäbe es alle Zifferblätter/technische Varianten zu Stahlgehäusen, kosteten diese nur dann nicht mehr als heute, wenn dauerhaft wesentlich grössere Stückzahlen produziert würden. Beim anvisierten und tatsächlichen Publikum kann davon nicht ausgegangen werden.
Eine Stahl-Day-Date wäre schlechtes Marketing, verkleinerte den Umsatz und verteuerte letztlich die Stahluhren.
Rolex ist eine Luxus-Uhren-Fabrikantin für einfache und robuste Uhren. Günstige Komplikationen gibt's anderswo, neuerdings z.B. bei Zenith...
Grosse Komplikationen gibt's auch eher anderswo. Zum Beispiel bei Ulysse Nardin. Zur Zeit neben Rolex meine beiden Lieblingsmarken, alle drei auf gleichem "Rang".
hmmm, welcher Größenwahn? Gerade bei Rolex ist ja leider überhaupt kein Trend zur zeitgemäßen Uhren-Größe von min. 42 mm zu bemerken. Bei der einzigen Stahl-Sporty, bei der das probiert wurde - der Deepsea - ist leider proportionsmäßig so ziemlich alles schief gegangen.Zitat:
Original von Carerra
Ich wäre froh, wenn dieser Größenwahn stoppen würde, ...
Mein persönlicher Wunschzettel würde nämlich genau in diese Richtung gehen: Beispielsweise eine Explorer 1 in 42 mm mit genau den Gehäuse- und Bandproportionen wie jetzt, mit Datum, mit gewölbten Saphir-Glas, mit matten Blatt im alten Stil und Tritium-Leuchtmasse (oder zumindest mit einer Leuchtmasse, die nicht so klinisch weiß ist) - würde ich sofort kaufen :gut:
eine PN mit verschraubten Drückern. Das Blatt bitte Ferrari rot
Da lohnt sich doch das Sparen =)Zitat:
Original von Mr. Pink
AntiquorumZitat:
Original von Charles.
Es wurden einmal auf Bestellung Daytonas mit ferrari-rotem Zifferblatt hergestellt. Zeitpunkt und Umstände sind mir nicht bekannt.
Sind die schön. :ea: :ea: :ea:
Hey Christopher,Zitat:
Original von kingkade21
hmmm, welcher Größenwahn? Gerade bei Rolex ist ja leider überhaupt kein Trend zur zeitgemäßen Uhren-Größe von min. 42 mm zu bemerken. Bei der einzigen Stahl-Sporty, bei der das probiert wurde - der Deepsea - ist leider proportionsmäßig so ziemlich alles schief gegangen.Zitat:
Original von Carerra
Ich wäre froh, wenn dieser Größenwahn stoppen würde, ...
nach anfänglicher Euphorie über die neue Submariner kam letztendlich doch die Ernüchterung. Genau, was Du über die Deepsea geschrieben hast- proportionsmäßig alles schief gegangen- kann ich nur bestätigen, auch im Bezug auf die neue Sub. Die Hörner und das Band passen nicht so gut zusammen, wie ich finde...
8oZitat:
Original von Charles.
Zenith... Ulysse Nardin. Zur Zeit neben Rolex meine beiden Lieblingsmarken, alle drei auf gleichem "Rang".