"Zeit, sich zu erholen!" (inkl. Komma!)
"Zeit sich zu erholen!" (ohne Komma)
Danke!!!
Druckbare Version
"Zeit, sich zu erholen!" (inkl. Komma!)
"Zeit sich zu erholen!" (ohne Komma)
Danke!!!
Ich würde es ohne Komma schreiben ... klingt irgendwie "richtiger".
Infinitiv mit "zu" wird immer mit Komma abgetrennt.
Mit Komma!
Urlaubsantrag? :D ;)
Edit: ,
Mit ,
Exakt, das Ding heisst "erweiterter Infinitiv" - das Komma ist zwingend, auch wenn es anders richtiger aussieht ;)Zitat:
Original von Magic
Infinitiv mit "zu" wird immer mit Komma abgetrennt.
Und alles nur, weil Kiki immer seine Urlaubskarten schon zu Hause "vorschreibt" :D
Das ständige Autos/Uhren kaufen und verkaufen stelle ich mir auch ziemlich anstrengend vor. :DZitat:
Original von volvic
Urlaubsantrag? :D ;)
Danke!!! Also mit!!! :jump:
Blödsinn, in neuer Rechtschreibung kann in vielen Fällen ein Komma gesetzt werden, muss aber nicht...Zitat:
Original von 21prozent
Exakt, das Ding heisst "erweiterter Infinitiv" - das Komma ist zwingend, auch wenn es anders richtiger aussieht ;)Zitat:
Original von Magic
Infinitiv mit "zu" wird immer mit Komma abgetrennt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kommare...rter_Infinitiv
Die Reform ist doch schon wieder revidiert....oder re-revidiert... :ka:
Du bist ja noch ein junger Spunt, Ulrich - ich alter Sack bin schon eine Weile aus der Schule :DZitat:
Original von Mawal
Blödsinn, in neuer Rechtschreibung kann in vielen Fällen ein Komma gesetzt werden, muss aber nicht...Zitat:
Original von 21prozent
Exakt, das Ding heisst "erweiterter Infinitiv" - das Komma ist zwingend, auch wenn es anders richtiger aussieht ;)Zitat:
Original von Magic
Infinitiv mit "zu" wird immer mit Komma abgetrennt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kommare...rter_Infinitiv
Dann ist Kikis Streitfrage ja gelöst, es gibt KEINEN Gewinner: "Nach neuer deutscher Rechtschreibung kann man das Komma in vielen Fällen weglassen, wenn dadurch keine Missverständnisse entstehen"
wie war das mit lebenslangem Lernen...aber in deiner Branche (IT) hat sich ja auch in den letzten 30 Jahren nichts wesentliches getan... =)
...doch wurscht wie man einen Slogan schreibt!
"Zeit für Geflügel" :D
Frag den Nico!
...werden hier keine Hupen gezeigt ? :D
Ulrich hat Recht:
In der neuen Rechtschreibung kann das Komma beim erweiterten Infinitv entfallen, MUSS aber nicht.
Wenn ich mich recht entsinne, empfiehlt es der Duden weiter.
Egal wie: Für mich sind Satzzeichen Lesehilfen und deswegen setze ich das Komma beim erweiterten Infinitiv weiterhin.
Und falls sich irgendein Vordenkenker bemüßigt fühlt, mir was von Komma-Regeln zu erzählen, werde ich im erklären, dass Sprache dynamisch ist und es trotzdem durchaus Sinn ergibt, "Sinn machen" zu ignorieren.
Wenn ich sehe, wie diese denglische Wortkombination zunehmend in die deutsche Sprache Einzug hält (auch in angeblich anspruchsvolle Publikationen), dann gibt es wirklich größere Probleme, als das Komma beim erweiterten Infinitiv.
ich würd ohne schreiben, egal ob richtig oder falsch :D
Rechtschreibung pffff :D
Gruss
Wum
Nach der Reform der Rechtschreibreform gilt, dass ein Komma bei Sätzen mit Infinitiven helfen kann, Mißverständnisse zu vermeiden. Ändert der Satz bei unterschiedlicher Kommasetzung seine Bedeutung, so ist ein Komma zu setzen.
Beispiel: Der Lehrer verbot mir ständig (,) zu widersprechen.
Der Lehrer verbot, mir ständig zu widersprechen.
Auf die vorliegende Frage angewendet: Hier kann das Komma fakultativ verwendet werden, da keine Bedeutungsänderung des Satzes droht. :dr: