Golf - Platzreife / Fernmitgliedschaft / Equipment
Guten Abend,
ich möchter gerne das Golf spielen anfangen, da ich allerdings sehr viel unterwegs benötige ich keinen "festen Heimclub".
Im Netz habe ich Wochenendkurse für das Erlangen der Platzreife gefunden, um aber nun auf Golfplätzen spielen zu dürfen, muss ich doch Mitglied in einem sein, richtig?
Was wäre da wirtschaftlich gesehen am sinnvolsten? Habe mal was von Fernmiitglliedschaft gehört, soll "relativ" günstig sein, weiss aber nicht wie das dann ablaufen soll.
Zum Equipment: Was kann man einem Anfänger empfehlen? Irgendwelche Tipps? Gibt es bestimmte Marken, oder DIE Marke, die man nutzen sollte?
Vielen Dank
Tobias
RE: Golf - Platzreife / Fernmitgliedschaft / Equipment
Hallo Tobias,
erstmal gute Entscheidung :gut:
Die Platzreife machst Du am besten in einem Club in Deiner Nähe und nimm Dir ruhig auch ein bischen Zeit zum üben - Platzreife an einem Wochenende ist meistens nichts so wirklich gut. Es ist meiner Meinung nach auch wichtig immer wieder bei einem Pro Stunden zu nehmen, damit sich Fehler, die sich zwangsläufig einschleichen, nicht festsetzen.
Bezüglich der Ausrüstung ist es für den Anfang nicht wirklich wichtig, welches Set Du spielst, erst recht nicht welche Marke! Der Pro bei dem Du Platzreife machst kann Dir sicher ein Anfängerset empfehlen, dass zu Dir passt (Körpergröße, Alter, Schwung,...etc). Normalerweise sind die auch preislich OK, denn ein guter Pro möchte Dich ja länger als Kunde halten.
Wenn Du später spielen willst brauchst Du entweder einen Heimatclub oder als alternative gibt es:
http://www.vcg.de/
Aber sowohl beim VCG als auch mit einer günstigen Auslandsmitgliedschaft / Fernmitgliedschaft bist Du bei manchen Clubs nicht gerne gesehen, bzw. zahlst zumindest ein höheres Greenfee.
Bis dahin wünsche ich Dir ein schönes Spiel :gut:
RE: Golf - Platzreife / Fernmitgliedschaft / Equipment
Gute Entscheidung, Glückwunsch!
Nimm Dir für die Platzreife ausreichend Zeit und vergiss die Wochen- und Wochenendkurse! Investiere 3 gute Monate mit einer Trainerstunde pro Woche. Übe zu Beginn viel Chippen und Pitchen und auf keinen Fall zu viele Drives! Wenn Du Chippen und Pitchen kannst, wird auch Dein voller Schwung eine Wucht. Was das Putten betrifft, lass Dir nichts beibringen, was sich für Dich komisch anfühlt, folge einfach Deinem Instinkt.
Auch das Material sollte aus meiner Sicht von Anfang an stimmen. Es muss nicht das Neuste und Teuerste sein, aber Länge, Lie, Griffdicke und Härte der Schäfte müssen passen, sonst trainierst Du Dir gleich Fehler ein wie falsche Haltung, falsches Tempo, falsche Korrekturen, etc.
Andere mögen Dir wieder was anderes empfehlen, ich bin damit gut gefahren und in weniger als einem Jahr unter hcp 20 gelandet.
Die Ups and Downs werden einiges von Dir abverlangen, aber Du wirst gestärkt aus diesem Prozess herausgehen. :D
Good luck!