Original von Charles.
Zitat:
Original von PearlsBeforeSwine
ein neues Kapitel im Buch: Uhren, die die Welt nicht braucht :twisted:
Der beste Uhrenhändler der Welt in seinem letzten Magazin BEYOND 10/2010:
"...Der Mensch darf sich in entscheidenden Momenten hoffentlich auf seine innere Uhr verlassen, die ihm sagt, wann er essen, trinken und schlafen muss, um zu überleben. Für mich sind die glücklichsten Menschen tatsächlich diejenigen, die keine Uhr brauchen, um die Zeit abzulesen. Weil sie gar keinem Zeitzwang ausgeliefert sind. ...Wichtig ist, dass man das Leben nicht nur lebt, sondern erlebt. ... Wer lediglich die Zeit ablesen will, braucht keine Uhr über 50 Franken. ... "
(Warum läuft Ihr Geschäft trotzdem so gut)...
"Weil Uhren für mehr als 50 Franken dazu dienen, den eigenen Status zu definieren. Sie werden zu einem persönlichen Stück Luxus. ..."
Wie definierst Du "Uhren, die die Welt nicht braucht"? Auch eine Rolex im untern Preissegment der Marke braucht die Welt nicht. Aber vielleicht stellst Du Deine persönlichen finanziellen Massstäbe als für die Welt verbindlich dar. "Die Welt, das bin ich." Vielleicht ist für einige eine günstige Sportuhr mit CHF 7'000 relativ teurer als für andere diese grüne Sonderausgabe für nur CHF 350'000. Die Uhr ist weit weniger als 100 mal teurer als billigere Sportrolex, aber die Vermögen liegen schnell einmal einen Faktor über 100 auseinander.
Wenn ich eine Uhr nicht brauchen bzw. zahlen kann, heisst das doch längst nicht, dass sie überflüssig ist. Wenn nämlich Rolex nur produzierte, was für eine einzige Kundenkategorie angemessen ist, müsste die eine Kategorie weit mehr bezahlen, und Rolex hätte grosse Schwierigkeiten, zu überleben.
Wenn mir eine Uhr nicht gefällt, ist meine Optik jedenfalls auch nicht so verkürzt, dass ich der Ansicht bin, dass die Uhr schlecht aussieht.
Hätte Rolex einen weniger weit reichenden Horizont gehabt, gäbe es die Firma nicht mehr.
Tatsächlich gibt's hier je länger desto mehr verkürzte Betrachtungsweisen. Länder- oder sprachspezifisch? Ich weiss es nicht. Gelegentlich versuche ich jedenfalls, gegenzusteuern.