Original von avalanche
Zitat:
Original von hoppenstedt
Auch hier wieder eine der vielen Konstellationen, die ich nicht verstehe.
Der Smart trägt Dich zuverlässig dahin, wo Du willst, er ist gerade mal eingefahren (77tkm), Du magst ihn.
Warum fragst Du nicht eher mal in der Werkstatt, wie es kommt, dass ein Krümmer (kenne das auch in D umgangssprachlich als Krümmer) schon nach 77tkm so defekt ist, dass er nur noch ausgetauscht werden kann?
Die Rechnung verstehe ich erst recht nicht:
Reparatur max. 1600, ggf. (Teil-)Kulanz versus Neuwagen für 25000 + höherer Wertverlust.
Für mich war und ist so eine Sache klar.
Also hier mal mein Erklärungsansatz ;)
Ich war und bin mit dem Smart happy, allerdings ist die Kiste jetzt 10 Jahre alt und wenn ich jetzt 1600 reinsteck, werde ich im Sinne des Investitionsschutzes auch weitere Reparaturen durchführen lassen (müssen). Vielleicht kommt in einem halben Jahr der Motor, wer weiss das schon bei den Kugeln.
Es ist ein 600cm-Maschinchen mit einem Turbolader, und ich denk mir halt, dass vor allem bei der ersten Generation schon noch nicht alle heutigen Erfahrungswerte vorlagen – ein Formel 1-Motor hält ein Rennen lang, von daher sind die 10 Jahre ja schon ein Geschenk :dr:
Vielleicht könnte man den Krümmer ja auch schweissen, ist aber sicher nicht einfach bei einem so belasteten Gussteil. Und Smart verkauft Krümmer/Turbo nur als Einheit, darum auch der Preis.
Robert hat allerdings eine gute Alternative aufgezeigt, werde da sicher mal anrufen.
Mein Bauchgefühl sagt klar Smart halten oder ein neuer, allerdings haben mich meine Freunde einfach dezent aufmerksam gemacht, dass man für das Geld ein richtiges Auto bekommt – und darüber hab ich halt mal laut nachgedacht – nicht mehr und nicht weniger.
Reparaturen bei einem 10-jährigen Auto auf Teilkulanz, daran hab ich noch nicht gedacht, halt ich aber nicht für besonders aussichtsreich, lass mich aber gerne eines besseren belehren.