Original von hoppenstedt
Aah, eine Größen-Diskussion :ea:.
Die YM in
Midsize ist eine absolut auch für Männer und solche mit großen Handgelenken tragbar. Diese ewigen
Gay-Diskussionen angesichts dieser Uhr öden mich an, auch wenn sie im Einzelfall spaßig gemeint sein sollten. Es ist der Besitzer bzw Träger, der zählt. Es muss stimmig sein. Mich hält einfach die Formgebung ab von einem Kauf und bei der Midsize auch das Werk. Es muss für mich ein 3135 oder 3130 (oder 3155) oder enge Derivate dieser Kaliber sein.
Boy-Size waren "früher" (was auch immer das genau heißt) ca. 30mm, nicht 40. Ein 40er Kaliber am Arm des Mannes mit Geschmack hätte noch vor wenigen Jahrzehnten das stilistische Aus bedeutet, es sei denn, er wäre auf dem Weg zum nächsten Tieftauchgang gewesen.
Die Größe für Herrenuhren bewegte sich lange - und zu meiner Freude - um die 32 - 34mm, um dann sehr moderat auf 36mm zu wachsen.
Da sollte sie mM auch bleiben.
Alles andere trägt "nur" veränderten Seh- und Empfindungsgewohnheiten Rechnung und wird eine Zeiterscheinung bleiben.
Rolex - zum Glück - verschließt sich dieser Erkenntnis (noch?!) nicht ganz und bietet bis zum heutigen Tag weitehrin die 36er Modelle an, um eben neben den Bratpfannen und dicken Hummeln auch noch geschmackskonforme Modelle im Angebot zu haben.
Patek Philippe macht den Größen-
Hype einigermaßen moderat mit bzw. hat bereits in den 1970er Jahren damals als extrem eingeschätzte 40mm-Modelle wie die 3700 auf den Markt gebracht (Nautilus Jumbo).
Von IWC sollten wir gar nicht mehr sprechen. Einst - bis Richemont - eine Uhrenmanufaktur mit Klasse, Geschichte und Stil, heute eine Bratpfannen-Fabrik mit immerhin nennenswertem Vintage-Service (und sie werden wissen, warum).
Deshalb und aus noch ganz vielen anderen Gründen ist das eines meiner Lieblings-Themen:
Die kleinen Herrenuhren,
originally started by WUM!