Glaubt ihr wir werden verschiedenfarbige Keramiklünetten optional erwerben können? (Vorausgesetzt dieses Thema wird dort auch erwähnt) :grb: :rolleyes:
Druckbare Version
Glaubt ihr wir werden verschiedenfarbige Keramiklünetten optional erwerben können? (Vorausgesetzt dieses Thema wird dort auch erwähnt) :grb: :rolleyes:
Die einen sagen so, die anderen so. :ka:
Ja,ich denke vorher war problematisch aber hat gelesen das ist schon ready to go -btw nicht bei rolex aber bei eine andere hersteller -
Na dann wollen wir mal hoffen und abwarten, ob sie das versprochene auch einhalten?!? :rolleyes: :ka:
Das ist doch eigentlich die Antwort auf die Frage: "Wie ist denn Deine Frau so im Bett?" :grb: :D :D :DZitat:
Original von GG2801
Die einen sagen so, die anderen so. :ka:
Wie ein anderer Hersteller?!? :grb: =(Zitat:
Original von Passionata
Ja,ich denke vorher war problematisch aber hat gelesen das ist schon ready to go -btw nicht bei rolex aber bei eine andere hersteller -
Normales Keramik, mit oder ohne Platin- oder Goldziffern? :ka:
Ich verstehe das Gesagte nicht wirklich ... :grb:
... (Vorausgesetzt dieses Thema wird dort auch erwähnt)
Thema Keramik? In Basel? Bei Rolex?
... vorher war problematisch aber hat gelesen das ist schon ready to go
Cafe latte ist ready to go, aber Keramik Lünis?
... ob sie das versprochene auch einhalten?!?
Wer hat denn was versprochen?
Das, für mich, einzig verständliche ist: :D
... "Wie ist denn Deine Frau so im Bett?"
Sag du doch erstmal, wie deine ist :D :twisted:
Oder, wie ist sie denn mit dir zufrieden? :rofl:
Aber mal im Ernst. Das sollte kein "Semmel-Thread" werden. :op: :motz:
gelesen auf timezone ich denke war hublot hat gemacht ein uhr kombiniert mit rote keramik,dowling hat gesagt das ist der evidenz kein mehr probleme der farbigekeramik herstellen,ich denke war letzte herbstZitat:
Originally posted by Rlxfreak75
Wie ein anderer Hersteller?!? :grb: =(Zitat:
Original von Passionata
Ja,ich denke vorher war problematisch aber hat gelesen das ist schon ready to go -btw nicht bei rolex aber bei eine andere hersteller -
Normales Keramik, mit oder ohne Platin- oder Goldziffern? :ka:
Ich will doch gar nicht semmeln, sondern nur verstehen worum es hier genau geht :ka:
Und überhaupt hat Signore Rossi mitm semmeln angefangen :D
Und zu dem hier:
Ich kann mich nicht gar genug beschweren :D . Was glaubste warum ich Uhren abchecke wie ein Irrer? Irgendwo muss die Lust ja herkommen :D:DZitat:
Oder, wie ist sie denn mit dir zufrieden?
Schon wieder gesemmelt ... sorry Mods ;)
Mea culpa, mea maxima culpa! :D Bin schon weg...Zitat:
Original von Mr. Pink
...Und überhaupt hat Signore Rossi mitm semmeln angefangen :D
Nee Leute,das machen die nicht.... =(
Die aus Genf verstehen keinen Spass :(
Beste Grüße,
roman
No Problem, hab´das auch nicht so Ernst genommen. :twisted:Zitat:
Original von Mr. Pink
Ich will doch gar nicht semmeln, sondern nur verstehen worum es hier genau geht :ka:
Und überhaupt hat Signore Rossi mitm semmeln angefangen :D
Und zu dem hier:
Ich kann mich nicht gar genug beschweren :D . Was glaubste warum ich Uhren abchecke wie ein Irrer? Irgendwo muss die Lust ja herkommen :D:DZitat:
Oder, wie ist sie denn mit dir zufrieden?
Schon wieder gesemmelt ... sorry Mods ;)
Habe mich ja auch darauf eingelassen. :rofl:
Aber deine Antwort auf meine Frage, wegen deiner Frau war echt gut. :gut: :rofl: :rofl: :rofl:
Was meinst du mit, die machen das nicht und die verstehen keinen Spaß in Genf?!? 8o 8o :grb: :ka:Zitat:
Original von Veritas
Nee Leute,das machen die nicht.... =(
Die aus Genf verstehen keinen Spass :(
Beste Grüße,
roman
LG Hägar. :supercool:
ich nehme an wir reden hier von 2-farbigen lünis, also für die gmt?
bzw. sollten die zumindest das grössere problem sein wie einfarbige, zumindest war so der tenor nach der letzen baselworld hier wenn ich mich recht entsinne
Egal ob einfarbig oder zweifarbig, Hauptsache ist, die bringen überhaupt welche auf den Markt. :ea:
Und auch nicht nur unbedingt für die GMT´s!!! :op:
Grüße Hägar. :dr:
Hey Mr. Pink (Andreas), hoffe ich bin dir nicht zu Nahe getreten. :grb: :DZitat:
Original von Mr. Pink
Ich will doch gar nicht semmeln, sondern nur verstehen worum es hier genau geht :ka:
Und überhaupt hat Signore Rossi mitm semmeln angefangen :D
Und zu dem hier:
Ich kann mich nicht gar genug beschweren :D . Was glaubste warum ich Uhren abchecke wie ein Irrer? Irgendwo muss die Lust ja herkommen :D:DZitat:
Oder, wie ist sie denn mit dir zufrieden?
Schon wieder gesemmelt ... sorry Mods ;)
also zweifarbige keramiklünetten (ring in einem stück) stellen technisch in der tat ein problem dar.
In der Tat mein lieber. Davon habe ich leider auch schon gehört. =(Zitat:
Original von Mäx
also zweifarbige keramiklünetten (ring in einem stück) stellen technisch in der tat ein problem dar.
Schaun wir mal und lassen uns überraschen. :ka:
Nee, absolut nicht, alles in Ordnung, keine Sorge :DZitat:
Original von Rlxfreak75
Hey Mr. Pink (Andreas), hoffe ich bin dir nicht zu Nahe getreten. :grb::DZitat:
Original von Mr. Pink
Ich will doch gar nicht semmeln, sondern nur verstehen worum es hier genau geht :ka:
Und überhaupt hat Signore Rossi mitm semmeln angefangen :D
Und zu dem hier:
Ich kann mich nicht gar genug beschweren :D . Was glaubste warum ich Uhren abchecke wie ein Irrer? Irgendwo muss die Lust ja herkommen :D:DZitat:
Oder, wie ist sie denn mit dir zufrieden?
Schon wieder gesemmelt ... sorry Mods ;)
Zum Thema: Schwer zu glauben das Rolex es nicht schaffen sollte endlich eine two-tone Keramik Lüni zu bringen. Diesmal kommt etwas. Ich glaube daran :gut:
glaube kann manchmal berge versetzen, aber hier ist der wunsch vater des gedanken.
wie in einem anderen thread bereits geschrieben: farbige lünetten stellen sicherlich kein problem dar.
das keramikpulver wird vor dem brennen einfach mit metalloxiden versetzt, die dann der gebrannten keramik die farbe verleihen.
schwierig wird es bei zwei farben, die scharfe trennung zwischen den beiden farben hin zu bekommen.
vorstellbar wäre deshalb ein zwei geteiltes lünetten-inlay.
Da schließe ich mich dir auch an. Ich glaube es und hoffe es sehr lieber Andreas. :ea: :dr: :jump:
LG Hägar. :supercool:
P.S.: Muß jetzt Schluß machen. ;( Bin Morgen wieder da! :jump:
mit schaffen hat das nix zu tun...Zitat:
Zum Thema: Schwer zu glauben das Rolex es nicht schaffen sollte endlich eine two-tone Keramik Lüni zu bringen. Diesmal kommt etwas. Ich glaube daran :gut:
Meine Glaskugel hat gesagt, dass Rolex selbstverständlich genau daran sehr intensiv arbeitet...2010 aber leider in dieser Richtung nix kommen wird.Zitat:
Original von Mr. Pink
Zum Thema: Schwer zu glauben das Rolex es nicht schaffen sollte endlich eine two-tone Keramik Lüni zu bringen. Diesmal kommt etwas. Ich glaube daran :gut:
Wir werden sehen...
Selbst eine zweifarbige Pepsi-Luenette wuerde doch im ARAL-blau komisch aussehen :ka:
Hallo Leute,
ich hab da noch ein cooles Video gefunden von Hublot
Sollte das schon gepostet worden sein, dann sorry.
lg,
alex
das Video kannte ich nicht
Danke dafür
finde es recht interessant!
Vielen Dank für dieses Video. :gut:
Das kannte ich auch noch nicht. :jump:
Wirklich sehr interessant. :op:
LG Hägar. :supercool:
Nein. Ich fände es einfach zu verspielt jetzt alle möglichen farbigen Lünis zu produzieren. Ich denke man wird sich auf das Wesentliche beschränken.Zitat:
Original von Rlxfreak75
Glaubt ihr wir werden verschiedenfarbige Keramiklünetten optional erwerben können? (Vorausgesetzt dieses Thema wird dort auch erwähnt) :grb: :rolleyes:
So oder so, Rolex kann sich sicher sein, bei RLX gibt es genügend Bekloppte die einfach alles kaufen. :D
Och Mensch Kai, verdirb uns doch nicht die Vorfreude hier. 8o =(
Laß uns träumen und hoffen. :dr:
LG Hägar. :supercool:
wer sagt denn das bei einer zweifarbigen Lünette der Keramik GMT
die Farben nicht ineinander übergehen könnten.
würde auch viel besser aussehen so ein übergang blau zu rot, schwarz zu rot !
Technisch sollte eine zweifarbige Lünette durchaus möglich sein - fraglich ist allerdings wirklich den Übergang vernünftig hinzubekommen.
Es gab z.B. in den 80 iger und 90 er Jahren Badezimmerkeramik in zweifarbigen Versionen, warum sollte ein technisch hochentwickeltes Unternehmen wie Rolex sowas alse nicht hinbekommen.
Alerdings waren bei diesen Objekten die Farbübergänge ziemlich verlaufend, aber vielleicht hat man sich mittlerweile ja technisch weiterentwickelt.
Gruß Wulf
Sollte es nicht möglich sein die Farbtrennung sauber vorzunehmen, so wäre ja jede Lünette ein Unikat.
Das würde ja einen riesigen neuen Markt eröffnen und der SC wäre voll mit Zubehörangeboten.... :D
nein, nach derzeitig technischem stand unmöglich.Zitat:
Original von Wulfy
Technisch sollte eine zweifarbige Lünette durchaus möglich sein - fraglich ist allerdings wirklich den Übergang vernünftig hinzubekommen.
Es gab z.B. in den 80 iger und 90 er Jahren Badezimmerkeramik in zweifarbigen Versionen, warum sollte ein technisch hochentwickeltes Unternehmen wie Rolex sowas alse nicht hinbekommen.
Alerdings waren bei diesen Objekten die Farbübergänge ziemlich verlaufend, aber vielleicht hat man sich mittlerweile ja technisch weiterentwickelt.
Gruß Wulf
keramik ist grundsätzlich in seiner urform pulvrig.
durch den vorgang des erhitzens wird die masse fest und homogen.
durch den brennvorgang wird die keramik kurzfristig flüssig, in diesem stadium zerlaufen sämtliche eingefärbten strukturen.
was jedoch möglich ist:
die gebrannte keramik kann nach dem brennvorgang mit speziellen massen "bemalt" werden. das würde allerdings wieder bedeuten, dass die lünette an sich nicht homogen wäre.
Also bleibt festzuhalten:
1. Einfarbige Keramiklünetten stellen kein Problem dar, wie man an der 116619 oder auch dem Hublot Video sieht.
2. Problematisch könnte einzig und allein die Herstellung zweifarbiger Lünetten sein. Jedoch wäre Rolex bei der Einführung der Keramiklünetten reichlich kurzsichtig gewesen, wenn sie die Machbarkeit von zweifarbigen Lünetten nicht in Betracht gezogen hätten - denn gerade die Pepsi- und Coke-Lünetten sind doch so etwas wie ein Aushängeschild/Erkennungsmerkmal der Rolex GMT. Dh irgenwann wird eine zweifarbige GMT kommen - die Frage ist nur wann.
3. Das wird nicht dieses Jahr sein, denn erstens wird das neue Gesicht der Stiftung, die 116610, vorgestellt. Und die neue Sub stellt man nicht durch eine neue GMT (oder auch größere Daytona ;) ) in den Schatten. Ich spreche auch gezielt von einer neuen GMT, denn man wird, meiner Meinung nach, nach dem Jubiläumsmodell 116710LN, zu einem normalen Modell übergehen. Der Grüne Schriftzug der 116710LN ebenso wie deren grüner Zeiger würde sich - wieder mMn - mit einer Pepsi- und Coke-Lünette nicht vertragen. Diese wird Rolex aber genau dann vorstellen, wenn man gerade kein komplett neu überarbeitetes Modell vorstellen kann oder will. Das wird mMn aber erst in frühestens 2012 der Fall sein.
Alles aus meiner Glaskugel gelesen, für mich aber schlüssig ;)
Ich werde diesen Post ausgraben, wenn es 2012 so der Fall ist :D
Grün mit Pepsi gibt's schon, bei der Steinchen-Pepsi. Der grüne Schriftzug war sozusagen nicht zu verhindern. Man kann in zwei Linien mit verschiedenen Werken ohne weiteres neue Modelle vorstellen. Den grünen Zeiger kann man ändern. Es gibt ja jetzt schon verschiedene Varianten.
Die 116610 ist ja an sich nicht neu, sondern nur die Folge von Gold- und Rolesor-Modellen. Und deshalb an sich bedeutungslos.
Ich hoffe auch auf eine Stahl-Pepsi,und habe vorsorglich beim besten Konzi der Welt eine bestellt. Bevor die 116718LN draussen war. ;)
charles, du denkst also das es dann 2 stahl-gmt's geben wird? die aktuelle schwarze mit grünem zeiger und schriftzug, und ggf. neu eine pepsi mit dazu passendem farbigen zeiger und farbigen schriftzug?
hätt ich jetzt persönlich nicht gedacht das die da 2-gleisig fahren werden und in ein und derselben uhr unterschiedliche zeiger und dials (also bezüglich farbe verbauen), aber ich glaube du hast da ja die besseren insider-infos. bei der daytona ist es ja eigentlich mit ausnahme der zeiger auch so das es 2 dials für dieselbe uhr gibt ;)
bin gespannt, auch wenn mir die 16710 mehr charme vermittelt
Ich glaube, dass der Pepsi das Zifferblatt der grüne Schriftzug erhalten bleibt. Wie bei der 116759 SARU. Der Zeiger muss nicht grün sein.
Rolex liebt nicht allzuviele Varianten, sonst wird's teuer. Das Sortiment muss ohnehin gestrafft werden. Wozu eine Explorer I, wenn es eine Perpetual gibt, wobei das schwarze arab 3 6 9 wieder eingeführt werden kann? Das Dreieck bei 12 kann's ja nicht sein. YM I kaum mehr verkauft und diverse Ladenhütervarianten --- weg. Explorer II ist eigentlich durch die GMT II vollwertig ersetzt. War's schon früher, aber heute ist das Sortiment wirklich gross, bei kleinern Stückzahlen muss mit dem eisernen Besen gekehrt werden. Wir leben nicht mehr in den Zeiten des Louis 14. Metallgravur gibt's noch auf der Daytona-Lünette... Sieht schon bald altmodisch aus für Rolex.
... und nicht nur bei der: die ExII gibt es ja auch in schwarz und in weiß. Und bei den DJ ... noch viel mehr Varianten ;)Zitat:
Original von acid303
[...]
bei der daytona ist es ja eigentlich mit ausnahme der zeiger auch so das es 2 dials für dieselbe uhr gibt ;)
[...]
Hallo meine Herren,
die Firma Rolex wird, wie bei allem was sie macht, den Nutzen in den Vordergrund stellen. Und wie wir wissen geht es da meist um echte Innovationen.
Folgendermaßen wird die Lünettenthematik behandelt:
Grundsätzlich wird die Einlage einer Lünette aus 2 farblich differenten Elementen bestehen. Natürlich ist auch das kombinieren gleichfarbiger Segmente möglich.
Es wird 6 verschiedenfarbige Segmente geben, welche unterschiedlich miteinander zu kombinieren sind.
Die Stabilität im Verbindungsbereich wird durch eine Kombination von Nut und Feder(siehe Laminat)gewährleistet.
Es wird im inneren der Lünette,gegenüberliegend, zwei Rastpunkte geben. Diese Rastpunkte sind wichtig zur genauen Justage der Einlagen über dem Zifferblatt.
Weiterhin wird die Farbgestaltung des Zifferblattes zurückhaltender, um die Variabilität der Segmente zu gewährleisten. Grüne Schrift wird silber.
Es wird natürlich unterschiedliche Segmente, passend zum jeweiligen Modell,geben.
Und auch die Frage, ob jetzt auch eine Sub 116610 mit einer Lünette in schw/grün möglich ist, ist mit ja zu beantworten.
Natürlich nicht in der Art einer GMT Lünette, sondern nur der Bereich in dem die Minuterie in Einzelminuten unterteilt sein muss.
Noch etwas zu den Farben,Orange ist für die Tauchermodelle definitiv dabei, ob komplett oder als Segment kann ich nicht sagen. :gut:
Glaube ich.
René