Liebe Kollegen,
hier ein interessanter Artikel, wenn eine Uhr auf dem Förderband bei der Sicherheitskontrolle verloren geht..
http://www.welt.de/die-welt/reise/ar...ise-Recht.html
Gruss
Martin
Druckbare Version
Liebe Kollegen,
hier ein interessanter Artikel, wenn eine Uhr auf dem Förderband bei der Sicherheitskontrolle verloren geht..
http://www.welt.de/die-welt/reise/ar...ise-Recht.html
Gruss
Martin
Bedeutet wie schon oft erwähnt: Uhr einfach nicht ablegen! :op:
Oder nur eine eiern verschlossene Handgepäcktasche durchleuchten lassen! :op:
Aber da sieht man mal wieder ... :motz:
8o
Okay, dann sollte man seine Uhr doch lieber vorher ins Handgepäck verstauen.
Selber Schuld, soll er die Uhr doch in eine Manteltasche, Jacke oder das Bordcase tun. Hatte wohl Angst das dann das gute Stück nicht von jedem gesehen wird.
Darum gebe ich meine Uhr nie bei den Sicherheitskontrollen am Flughafen ab. Maximal kommt eine Leibesabtastung dazu, damit kann ich leben.
deshalb nehme ich meine uhr nicht ab .hatte deshalb noch nie probleme
Ist das echt so problemlos bei euch mit "Uhr nicht ablegen"?
Das letzte mal in Düsseldorf hat meine zunächste Weigerung die Uhr ab zu legen für einen ziemlichen Tumult gesorgt. Ich wollte nachdem ich Gürtel & Co. abgelegt hatte mit Uhr am Arm durch die Kontrolle. Ein Beamter fing mich vor der Schleuse ab und sagte ich solle die Uhr ablegen. Als ich darauf hin meinte das wäre mir nicht so lieb sagte mein Gegenüber an der Kontrolle sinngemäß:
"dann können sie auch nicht fliegen"
ich meinte
"Können sie die Untersuchung nicht mit einem Handgerät machen?"
"Wo kommen wir denn hin wenn wir das bei jedem Passagier machen?"
Das bekamen wohl noch ein paar andere Beamte mit und schwupps standen 6 Leute um mich und meine Freundin herum. In anbetracht der Tatsache das unter diesen Umständen kaum etwas geklaut werden würde hab ich sie dann abgelegt, aber die schienen allgemein nicht so erfreut über Passagiere die ihre Uhren nicht ablegen wollen...
ich hatte in D bis auf eine Begegnung noch kein Thema damit, das eine Mal musste ich meinen Willen mit dem Satz "sie bestätigen schriftlich falls die Uhr verschwindet mehrere Monatsgehälter netto ihrerseits an mich abzutreten" verdeutlichen. Es gab zwar einige Böse Blicke von den Securityleuten aber interessanterweise nichtmal ne Leibesvisite. Eine Uhr ablegen bedeutet zumindest unnötige Kratzer und die zahlt bestimmt keiner.
Sicher bin ich mir nicht aber ich glaube es gibt noch keine Rechtsgrundlage für das Uhrenablegen bei Sicherheitskontrollen...was meinen unsere Juristen dazu?
Wir hatten dieses Jahr am FH Düsseldorf (Sylvester) einen sehr netten Mitarbeiter. ;)
Meine Frau hatte nach der Kontrolle vergessen die Krone wieder anzuziehen 8o :motz:
Er ist dann hinter uns her und im im Duty Free hat er uns dann abgefangen und angesprochen, ob wir was vergessen hätten :grb: :verneig:
Tja, die Krone von meiner Frau :dr:
Leute, ihr müsstet einmal , so wie ich, Weltweit unterwegs sein.
Sag dem in Saudi einmal du willst die Uhr nicht abnehmen, oder dem "nettem" schwarzem mann in Nigeria.
Ich bin froh das ich mich (bis jetzt) noch nicht nach vorne Überbeugen musste .. aber das kommt bestimmt auch bald. :supercool:
Selten blöder Spruch Laohu.
Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass mir das auch schon passiert ist...
Sicherheitskontrolle am Frankfurter Flughafen
Wenn ich das richtig lese ist es doch nur dem fehlendem Zeugen zu verdanken das kein Ersatz geleistet wurde.
Ich leg meinen Wecker immer in das Körbchen und Madam ebenfalls.
Möchte mal wissen, wie da einer lange Finger machen kann.Man sieht wie das Ding durch die Kontrolle läuft und wieder rauskommt.
Ausserden liegt da nicht nur ein Wecker drin,wenn die Brieftasche mit allen Karten und der Barschaft weg wären wird es richtig ärgerlich(Ausweis etc.)
Vor der Kontrolle die Uhr in einem Reiseetui verstauen, das gibt keine Kratzer. Das Etui in der Innentasche mit Reißverschluss der Jacke oder ins Handgepäck stecken. Wenn man nun tatsächlich wirklich alle Metallgegenstände Geld, Schuhe (Stahlkappen/Nägel) Gürtel abgibt piept nix und man ist schnell wieder bei seiner Uhr.
Die Menschen von der Flughafenkontrolle machen nur ihren Job für unsere Sicherheit, wer das Personal an raunt sollte besser mit dem Auto fahren.
Edit: Wenn wir zu zweit fliegen gehen wir immer versetzt durch die Kontrolle, die Wertgegenstände immer in der zweiten Kiste, so kann der Erste diese im Auge behalten und in Empfang nehmen.
der blöde Spruch wie du es nennst hat sein Ziel erreicht, wo ist also dein Problem damit :rolleyes:? Du kannst ja gerne deine Uhr ablegen oder sie durch die Gegend schmeissen lassen. :rofl:Zitat:
Original von ferryporsche356
Selten blöder Spruch Laohu.
*lol* Was sind das denn für Quatschnummern hier? Ich geb meine Uhr am Check ab, das Ding läuft durchs Band und danach nehm ich sie wieder an mich. Dauert doch nur ein paar Sekunden, meine Uhr war bis auf den Augenblick in der Box nie außer Sichtweite.
Mir wäre es zu blöd, mich vor den ebenso wie ich genervten Securities, die auch nur ihren Job tun, so aufzuplustern, auf dicken Max zu machen und damit meinen Aufenthalt und den Aufenthalt der hinter mir wartenden Menschenmenge am Securitygate unnötig rauszuzögern. Daß eine Uhr beim Securitycheck wegkommt, hör ich heute nach 5 Jahren Forumszugehörigkeit zum ersten mal, das Risiko scheint mir noch das geringste zu sein in Verbindung mit Flugreisen.
Ich habe die gleichen Erfahrungen gemacht wie kartenspieler. Beim Sicherheitscheck wurde ich schon des öfteren aufgefordert meine Uhr auf das Band zu legen. Nachdem ich mich erst freundlich geweigert habe, wurde ich ebenso höflich aber auch unmissverständlich darauf hingewiesen, dass die Uhr auf das Band gelegt werden muss. Ob das rechtlich so OK ist weiss ich nicht, wem das allerdings im Ausland passiert würde ich empfehlen dieser Bitte nachzukommen ;)
Ich verstaue seitdem meine Uhr immer VOR der Sicherheitskontrolle schon in der Jackentasche oder im Handgepäck so dass sie nicht offen auf dem Band rumliegt.
Der hat sein Ziel aber nicht erreicht, weil er so schneidig ist und die Security völlig beeindruckt den Schwanz eingezogen hat, sondern weil der erfahrene Beamte offensichtlich sofort gemerkt hat "Aah, harmloser Spinner, der zuviel "Akte Brisant" geschaut hat." und sich wieder seiner Aufgabe gewidmet hat.Zitat:
der blöde Spruch wie du es nennst hat sein Ziel erreicht
So sehe ich das auch ... oder er soll seinen Spruch z.Zt. nochmal auf einem amerikanischen Flughafen aufsagen, nachdem er von den Beamten aufgefordert wurde seine Uhr auf das Band zu legen :supercool:
Hihi, Adieu, Jungfernschaft
@Tobias: Spitzen-Yorki hast Du. Sieht aus wie 'ne Fledermaus. Wenn Du Glück hast, wie ich bei einem von meinen beiden Jungs, bleiben die Ohren so groß im Verhältnis zum Kopf. Total süß!
Ach so, ja, äh, Flughafenkontrolle. Sicher ist sicher, also Uhr in die Jackentasche, schließen, scannen, öffnen, zurück an den Arm. Die Welt ist nun mal böse... .
Oliver
Da sind wir schon zu weit.Zitat:
Original von Donluigi
*lol* Was sind das denn für Quatschnummern hier? Ich geb meine Uhr am Check ab, das Ding läuft durchs Band und danach nehm ich sie wieder an mich. Dauert doch nur ein paar Sekunden, meine Uhr war bis auf den Augenblick in der Box nie außer Sichtweite.
Man kann es mit der Vorsicht auch übertreiben.
Zitat:
Original von Donluigi
*lol* Was sind das denn für Quatschnummern hier? Ich geb meine Uhr am Check ab, das Ding läuft durchs Band und danach nehm ich sie wieder an mich. Dauert doch nur ein paar Sekunden, meine Uhr war bis auf den Augenblick in der Box nie außer Sichtweite.
Sorry, aber DAS kann nun wirklich ganz gewaltig in die Hose gehen. Dann
nämlich, wenn der Metalldetektor anfängt zu piepen, Du in die Kabine zum
Schuhe ausziehen musst und Deine Uhr dann unbeachtet in der Box, umringt
von nem Dutzend anderer Menschen rumliegt.
Die Detektoren sind derzeit so scharf eingestellt, dass in meinem Fall die
Metallösen für die Schnürsenkel zusammen mit den paar Jeansnieten beim
letzten Mal ausgereicht haben, den Detektor anspringen zu lassen.
Naja, bei Hektik an der Kontrolle, wenig besetzten Geräten und entsprechendem Gedränge kann dank des überaus geschulten Personals schon Mal eine gewisse asynchronität zwischen Gepäck und Menschen auftreten, wenn der Kistenschieber versucht einen neuen Temporekord zu knacken und die Intimtaster nicht hinterher kommen.Zitat:
Original von Donluigi
*lol* Was sind das denn für Quatschnummern hier? Ich geb meine Uhr am Check ab, das Ding läuft durchs Band und danach nehm ich sie wieder an mich. Dauert doch nur ein paar Sekunden, meine Uhr war bis auf den Augenblick in der Box nie außer Sichtweite.
...
Es ist mir auch oft genug passiert, dass ich noch demütig vor dem Metalldetektorrahmen stand, während weiter hinten schon Rucksack, Notebook und Co. aus dem Scanner purzelten. Wenn genug Leute dazwischen stehen braucht so ein Langfinger nicht besonders geschickt zu sein, hat die Uhr um und verschwindet im Duty-Free-Bereich. Den sieht niemand mehr wieder.
Daher lasse ich meine Uhr entweder 'dran, oder verpacke sie im Gepäck oder in der Jackentasche.
In dem Fall kann ich dann immer noch was dazu sagen. Ist mir aber noch nie passiert. Okay, ich fahr aber auch meistens Bus.
Na ja, nicht ganz - du hast mir bereits vor 2 Jahren erzählt, dass ich mir meine Geschichte ausgedacht habe. Zum ersten mal hörst du das hier sicher nicht, du verweigerst nur den Glauben;-)Zitat:
Original von Donluigi
Daß eine Uhr beim Securitycheck wegkommt, hör ich heute nach 5 Jahren Forumszugehörigkeit zum ersten mal, das Risiko scheint mir noch das geringste zu sein in Verbindung mit Flugreisen.
Mir ist die Diskussion im regelmäßig anzutreffenden Gedränge zu blöd. Die Uhr kommt in die Jacke, die Pauschalreiselandmenschen hinter mir werden freundlich gebeten, Abstand zu halten. Das passiert aber meist schon im Verlauf des Anstellens. ;)
Jungs ich verstehe eure Aufregung nicht, jeder soll doch wie er glaubt durch die Securitychecks gehen. Wenn ihr meint Uhr ablegen und kein Ärger machen ist der beste Weg, go for it.
Ich bin da anderer Meinung und agiere entsprechend. Wenn ich damit Ärger bekomme könnt ihr ja dann immer noch lachen :D.
Mir ist ähnliches passiert, allerdings mit Bargeld, Flughafen München, noch zu DM - Zeiten: Hab mein Taxi am Flughafen noch bar bezahlt, dann die ganze Zeit die Börse in der Hosentasche, außer: bei der Sicherheitskontrolle. Als ich in Hamburg mein Particket bezahlen wollte, fehlten sämtliche Scheine, ca. 500,- DM. Aber beweis mal, dass das Geld nur bei der Kontrolle entwendet werden konnte. Oder gibt es Taschendiebe, die die Börse zurückstecken??
Gibt es in der Tat und ist einem Freund von mir schon einmal passiert!Zitat:
Original von dietrichvbern
Oder gibt es Taschendiebe, die die Börse zurückstecken??
Zitat:
Original von Laohu
"sie bestätigen schriftlich falls die Uhr verschwindet mehrere Monatsgehälter netto ihrerseits an mich abzutreten"
:supercool: :supercool: :supercool: :gut: :gut: :gut:
:gut:Korrekt Percy, ich stand auch schon in D auf Socken in der Sicherheitsschleuse.Zitat:
Original von PCS
Zitat:
Original von Donluigi
*lol* Was sind das denn für Quatschnummern hier? Ich geb meine Uhr am Check ab, das Ding läuft durchs Band und danach nehm ich sie wieder an mich. Dauert doch nur ein paar Sekunden, meine Uhr war bis auf den Augenblick in der Box nie außer Sichtweite.
Sorry, aber DAS kann nun wirklich ganz gewaltig in die Hose gehen. Dann
nämlich, wenn der Metalldetektor anfängt zu piepen, Du in die Kabine zum
Schuhe ausziehen musst und Deine Uhr dann unbeachtet in der Box, umringt
von nem Dutzend anderer Menschen rumliegt.
Die Detektoren sind derzeit so scharf eingestellt, dass in meinem Fall die
Metallösen für die Schnürsenkel zusammen mit den paar Jeansnieten beim
letzten Mal ausgereicht haben, den Detektor anspringen zu lassen.
LG Manfred
Ich weiß nicht was daran cool sein soll. :ka:Zitat:
Original von IKAROS
Zitat:
Original von Laohu
"sie bestätigen schriftlich falls die Uhr verschwindet mehrere Monatsgehälter netto ihrerseits an mich abzutreten"
:supercool: :supercool: :supercool: :gut: :gut: :gut:
Damit erreicht man höchstens, dass man selbst die Unterhose ausziehen muss und ein Fernglas in den Ar... gesteckt bekommt
ja aber manchmal schadet es genau den Leuten mal gar nicht sowas durchzumachen :gut: :gut: :D :D
:rofl: :rofl: :rofl: :rofl:
Ach so, du meinst das ist Absicht
du weisst doch es gibt Leute die stehen auf sowas :twisted: :twisted: :twisted:
Meines Wissens reagieren die Detektoren nicht nur auf Metall sondern haben auch einen "Zufallsgenerator"Zitat:
Original von uhrenmaho
:gut:Korrekt Percy, ich stand auch schon in D auf Socken in der Sicherheitsschleuse.Zitat:
Original von PCS
Zitat:
Original von Donluigi
*lol* Was sind das denn für Quatschnummern hier? Ich geb meine Uhr am Check ab, das Ding läuft durchs Band und danach nehm ich sie wieder an mich. Dauert doch nur ein paar Sekunden, meine Uhr war bis auf den Augenblick in der Box nie außer Sichtweite.
Sorry, aber DAS kann nun wirklich ganz gewaltig in die Hose gehen. Dann
nämlich, wenn der Metalldetektor anfängt zu piepen, Du in die Kabine zum
Schuhe ausziehen musst und Deine Uhr dann unbeachtet in der Box, umringt
von nem Dutzend anderer Menschen rumliegt.
Die Detektoren sind derzeit so scharf eingestellt, dass in meinem Fall die
Metallösen für die Schnürsenkel zusammen mit den paar Jeansnieten beim
letzten Mal ausgereicht haben, den Detektor anspringen zu lassen.
LG Manfred
Soll heissen, das du auch ohne eine Spur von Metall am Körper rausgewunken wirst.
Bin auch schon des öfteren mit Gürtel und Halskette etc. durchgelaufen und nix hat sich gerührt :ka:
So mach ich das auch notfalls. Noch nie Probleme gehabt, egal wo auf der Welt. :supercool:Zitat:
Original von Laohu
ich hatte in D bis auf eine Begegnung noch kein Thema damit, das eine Mal musste ich meinen Willen mit dem Satz "sie bestätigen schriftlich falls die Uhr verschwindet mehrere Monatsgehälter netto ihrerseits an mich abzutreten" verdeutlichen.
Habe jetzt den Thread mit aller Vorsicht und Nachsicht zu Ende gelesen.
Mancher sagt: “ich stecke die Uhr in die Tasche, Innenseite der Jacke oder in ein
Reiseetui”
Wieso soll ich mich als freier Mensch bei meiner freien Entscheidung einschüchtern,
einengen und mich nicht normal verhalten dürfen, ohne mich vorher zu entscheiden was ich tun und machen soll.
Ich möchte das Thema der Sicherheit nicht bagatellisieren und es ist auch nicht im Sinne des Forums
dies hier zu diskutieren aber auch das liegt mir am Herzen.
Ich möchte hier keine große Diskussion lostreten, aber dieses Thema wurde in einem Nachbarforum unter Kollegen schon einmal diskutiert.
Da behauptet jemand, dass nach §5 LuftSiG (da ist angeblich geregelt, was abzulegen ist. Was nicht erwähnt ist, kann also anbehalten werden) Uhren und Schmuck nicht zwingend abgelegt werden müssen. Ob das tatsächlich so stimmt, kann ich persönlich nicht sagen. Wir reden natürlich hier von Deutschland.
LG Manfred