HiFi - Micro/Kompaktklasse - welche?
Der Thread kan generell und zukünftig genutz werden.
Mir stellt sich aber genau jetzt die Frage:
entweder Yamaha Pianocraft 330
oder Teufel Impaq 40
?
Y (ca. 280,-) hat den iPod-/iPhonedoc schon integriert und kommt in der mir eher schmeichelnden Farbkombi silber/weiss.
T (aktuell 329,-) ist in manchen Details feiner, 25W statt 20W je Ausgang, Anschlussoption von Subwoofer und DVD
:ka:
RE: HiFi - Micro/Kompaktklasse - welche?
Yamaha Pianocraft hat einen sehr guten Ruf, wäre immer meine Wahl...
RE: HiFi - Micro/Kompaktklasse - welche?
habe nun die weisse yamaha 330 bestellt
EUR 253,-
Testblatt 03-2009
RE: HiFi - Micro/Kompaktklasse - welche?
RE: HiFi - Micro/Kompaktklasse - welche?
Zitat:
Original von Flo74
habe nun die weisse yamaha 330 bestellt
EUR 253,-
lädt die auch das iPhone 3g und 3 GS oder hat die auch das spannungsproblem, dass nur iPods geladen werden im Dock ? Ich Frage, weil im Text immer nur der iPod erwähnt wird.
Testblatt 03-2009
RE: HiFi - Micro/Kompaktklasse - welche?
Laut Händler wird alles geladen.
Der iPod wird deswegen als vorrangig genannt, weils der Mp3-Player ist.
RE: HiFi - Micro/Kompaktklasse - welche?
Babuschkamäßig verpackt
http://250kb.de/u/100130/j/fSgWRoAUyWmK.jpg
Klein aber fein. Echt nett anzusehen. Wirklich reduziert "to the max".
Diese reduzierte Devise hat 2 Nachteile, die an mir vorbeigegangen sind, bei der Information:
- kein Aux, sprich, keine weitere Quelle anschliessbar
- keine Bass-/Trebbleregelung möglich
Letzteres finde ich echt bescheiden und hätte das nicht erwartet.
Die Verarbeitung der Lautsprechergehäuse wirkt eher wie JVC.
Dafür klingen die gut.
Ich habe den Boxen mittlerweile noch 5-Punkt Gummifüßchen verpasst, damit das Gehäuse nicht direkt aufliegt, da die werksseitig einfach babypopoglatt sind.
Zudem: eine Platzierung im 28cm genormten Bücherregal = fehlanzeige.
Entweder braucht man mindestens 35cm Regaltiefe oder sie müssen freistehend sein.
Warum?
Tja, der Bassreflexausgang strahlt nach hinten aus.
Doof - ich hätte das nach oben heraus gemacht (oder seitlich hinten).
Noch was: die Doc hat keine "Nackenstütze".
Sprich, jedes aufgesteckte Gerät lastet lediglich auf der Kontaktschiene.
Das ist schlecht.
In Kinderhänden überlebts das drauf- und abgestecke nicht lange.
Meine EUR 50,- iHome-Radioweckerstation hat sowas.
Verhindert böse Hebelwirkung.
Mein Fazit: für das kleine Geld bleibt die stehen.
Aber das nächste Mal lege ich 50-100 drauf.
Nachmacher sollten die eingangs genannte "Teufel" (o.ä) kaufen.
http://250kb.de/u/100130/j/h6VLPIlATaXE.jpg
RE: HiFi - Micro/Kompaktklasse - welche?
Hänge mich hier einfach mal an!
Ich suche eine möglichst flache, kompakte Anlage für die Wandmontage. CD und Radio sind ausreichend.
Was können mir die Technikprofis empfehlen?
Danke! :gut:
RE: HiFi - Micro/Kompaktklasse - welche?
Wandmontage, ich glaube da gibt es was von B&O
RE: HiFi - Micro/Kompaktklasse - welche?
Zitat:
Original von Flo74
...
- keine Bass-/Trebbleregelung möglich
...
Kommando zurück! Geht DOCH.
RE: HiFi - Micro/Kompaktklasse - welche?
Zitat:
Original von Flo74
Zitat:
Original von Flo74
...
- keine Bass-/Trebbleregelung möglich
...
Kommando zurück! Geht DOCH.
Aber das mit der Halterung ist schlecht, hat das ein größeres Modell???
Und jetzt mal zur wichtigsten Frage: WIE KLINGT DAS TEIL :jump:
RE: HiFi - Micro/Kompaktklasse - welche?
Zitat:
Original von Mostwanted
Aber das mit der Halterung ist schlecht, hat das ein größeres Modell???
kann ich nicht sagen.
ich habe mir jetzt im www so ein set adapterschalen bestellt.
das sind einsätze für die iPod-aussparung, die andere geräteformen ausgleicht (nano, iPod-touch, iPhone 2 & 3G).
mal sehe was das bringt.
Zitat:
Original von Mostwanted
Und jetzt mal zur wichtigsten Frage: WIE KLINGT DAS TEIL :jump:
ich bin sehr zufrieden. wobei ich ganz sicher nicht das maß der akustischen bewertung bin.
was ich sicher sagen kann ist, dass die "nur" 2x 20W ausgangsleistung absolut ausreichend sind.
phil collins "in the air tonight" hat an dessen berühmten trommelbreakdown-stelle die wände zum wackeln gebracht ohne dass die speaker auch nur annähern so klangen, als würden sie an ihre grenzen stoßen. der "bums" ist also voll da.
was die klangbrillianz angeht, so erfreue ich mich an einer glasklaren sophie zelmani oder an einem sehr pur klingenden eric klapton.
RE: HiFi - Micro/Kompaktklasse - welche?
...das ist meine Kompakt-Anlage...der Verstärker (Onkyo A933 + Airport Express als Quelle) ist tatsächlich klein, die Boxen nicht wirklich, ok die Boxen (Canton 490 GLE) sind nicht richtig kompakt, aber viel Platz nehmen sie auch nicht weg. Und Kompaktboxen sind Mist, wenn sie halbwegs passen und klingen sollen, dann sind sie zu groß fürs Regal, und müssen auf Ständern stehen. Dann kann man auch große Boxen nehmen.
http://img.photobucket.com/albums/v2...l/rlx094-1.jpg