Welches spricht mehr an?
Druckbare Version
Wow Pat, hammermäßig,alle beide!!! :gut: :verneig:
Vom feinsten!!! :verneig:
Gruß,Ronni
das 2. !! :gut: :gut:
Das erste Bild ist mega interessant, toll sind sie beide!
Ich finde diese Lünette so umwerfend schön..... :.verneig:
Tolle Uhr....!
Bring mir mal jemand ein paar Uhren vorbei, ich hab nix zum knipsen am Start, ist alles im Schliessfach X(
Aber ich habe wenigstens noch ein paar Stifte dabei =)
http://img15.imageshack.us/img15/1769/bullymb1web.jpg
Nr 1, wie gemalt, super
Die DS geht nicht an mich ran, aber die
Fotos sind absolute Spitze!
Gruß
Robby
das 2 bild :verneig:
Für mich auch das zweite Bild :verneig: :verneig:
Bild 1. einfach super getroffen :verneig:
Bild 2 ist absolut klasse! :gut:
:D die stifte nehmen wir auch ..... :gut: schöner mb!
Das zweite Bild und das MB-Bild absolut erste Sahne. :gut:
Gefallen alle - aber die 1 ist für mich die Nr.1 ;) :gut:
Das 2. Bild ist absolut weltklasse :gut:
wow.........-extrem coole Bilder :verneig:
das 2te ist mein Favorit :gut:
klasse , dass zweite bild.
Beide gut :gut:. Foto 1 wäre klar meine erste Wahl gewesen, wenn es nicht durch den Verzerrungsfilter gegangen wäre. Deshalb das zweite, da unbehandelt und deshalb natürlicher
2 - und bitte farbig lassen!
Tolle Fotos, Pat! :gut:
Nr 2 !!!
Super, was Du für Photos machst!
Das 2. Bild ist fuer mich das 1.!
;-)
Lg aus salzburg
J
Alle Bilder klasse, vor allem so frei von Speckles ;)
Das Lens flare auf Bild 2 sieht super aus!
:gut: :dr:
Hi Patrik! :gut:
Tolle RockWatch ;) (waren die nicht von Tissot?:grb: )
Grüssle und bis 23.Jan! :dr:
Eindeutig das Bild Nummer 3 mit dem Magyar Viszla :gut:
Gruß Ralf
Wikipedia sagt zu Speckles (denn ich kannte den Ausdruck nicht):Zitat:
Original von MacLeon
Alle Bilder klasse, vor allem so frei von Speckles ;)
Das Lens flare auf Bild 2 sieht super aus!
Speckle
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Speckle-Muster eines Lasers von einer diffusen Oberfläche
Speckle-Muster eines Lasers von einer diffusen Oberfläche (Papier)
Aufnahme eines Specklemusters mittels CCD-KameraAls Specklemuster oder Lichtgranulation werden die körnigen Interferenzphänomene bezeichnet, die sich bei hinreichend kohärenter Beleuchtung auf optisch rauen Objektoberflächen (Unebenheiten in der Größenordnung der Wellenlänge) beobachten lassen. Die Bezeichnung „Speckle“, die sowohl für einen einzelnen Lichtfleck wie auch für das gesamte Interferenzmuster steht, leitet sich vom englischen Speckle (engl.: Sprenkel, Tupfen, Flecken) ab. Abhängig vom verwendeten Abbildungssystem wird in der überwiegend englischsprachigen Literatur zudem zwischen subjective und objective Speckle unterschieden: Bildet man die Speckle ohne Zuhilfenahme einer Linse oder anderer optischer Geräte direkt auf einem Schirm ab, spricht man von objektivem Speckle. Im Gegensatz dazu handelt es sich beim subjektiven Speckle um die Abbildung des Interferenzmusters mit Hilfe einer Linse oder komplexeren optischen Systemen (hierzu zählt auch das menschliche Auge).
Jetzt müssen wir nur noch Lens Flare erklären, vorzugsweise in einer einfachen verständlichen Sprache.... =) :D
mir gefällt auch bild 2 am besten :gut:
Bb!
Beide bombastisch. :ea:
das 2te gefällt mir noch einen tick besser.. :gut:
Klasse Fotos, Pat! :dr:
Ich finde beide sehr ansprechend!
numero uno :gut: :gut: :gut:
beide gut :gut:
Beide Bilder sind klasse :gut: :dr: