Frage an die Experten hier :
Hat grundsätzlich jede Rolex ab 2004 (oder 2003, oder...) die Laserkrone im Glas oder gibt es da Ausnahmen? :grb:
Es geht um eine Uhr aus 2006, definitiv ohne Laserkrone.
Björn
Druckbare Version
Frage an die Experten hier :
Hat grundsätzlich jede Rolex ab 2004 (oder 2003, oder...) die Laserkrone im Glas oder gibt es da Ausnahmen? :grb:
Es geht um eine Uhr aus 2006, definitiv ohne Laserkrone.
Björn
Milgauss mit dem grünen Glas hat keine Krone.
Ist es eine Explorer oder Sub ohne Datum? Da ist es schon vorgekommen, dass die Krone an einer falschen Stelle (etwa bei 10 Uhr) auftaucht.
Ist eine GMT.
Papiere und alles ok (imho,- bin nun wirklich kein Experte).
Aber auch mit der stärksten Lupe und unter einer Blaulichtfunzel keine Laserkrone zu sehen.
Jaa,- ich bin kurzsichtig, aber ich habe mittlerweile 2 weitere Leute suchen lassen.... ;)
No crown to be seen.....
Muss ich wirklich zum Konzi mit der Zwiebel?
Verkäufer ist (wäre) blöderweise mein Nachbar.... :rolleyes: :rolleyes:
Björn
Also ne GMT aus 06 sollte definitiv ne Laserkrone haben!
Hm, meine einzige Vermutung wäre, dass-warum auch immer-ein älteres Tauschglas draufgemacht wurde!
Keine Ahnung, ob das auch nur im entferntesten möglich ist, aber was anderes fällt mir net ein!
GMT aus 2006 hat defenitiv eine Laserkrone :op:
schon hier gelesen ;)
Laserkrone leicht gefunden
Die Laserkrone >>>>>>>
Dem Geheimnis der Laserkrone auf der Spur ...
Austauschgläser haben zusätzlich ein"S" in der Laserkrone eingraviert ;)
Die Uhr ist noch voll verklebt.....hätte ich dazu sagen müssen,-sorry.... :(
Daher Tauschglas eher arg unwahrscheinlich....
Papiere von einem Juwelier in St. Moritz.
Mist, ich hätte das Briefmarkensammeln anfangen sollen vor 25 Jahren.... :rolleyes:
Björn
Klar gelesen, ich stell doch keine unnötigen Fragen..... :DZitat:
Original von Tyrann
GMT aus 2006 hat defenitiv eine Laserkrone :op:
schon hier gelesen ;)
Laserkrone leicht gefunden
Die Laserkrone >>>>>>>
Dem Geheimnis der Laserkrone auf der Spur ...
Austauschgläser haben zusätzlich ein"S" in der Laserkrone eingraviert ;)
Nur, weitergeholfen hats mir nicht...... X( X(
Björn
auch wenn die Uhr voll verklebt ist, heißt dies doch noch lange nicht, dass das Glas noch nicht gewechselt worden ist :op:
so n´Aufkleber ist schnell ab und genauso schnell wieder am Gehäusedeckel.
@Björn: ich glaub, du brauchst a Brille mit Superzooooomfunktion :D
:motz: :motz: :twisted: :motz: :motz:Zitat:
Original von Tyrann
auch wenn die Uhr voll verklebt ist, heißt dies doch noch lange nicht, dass das Glas noch nicht gewechselt worden ist :op:
so n´Aufkleber ist schnell ab und genauso schnell wieder am Gehäusedeckel.
@Björn: ich glaub, du brauchst a Brille :D
=)
Wo Du Recht hast.....:-)
Ich werde zu Wempe dackeln.... :(
Wenn der Wecker ein Fake ist, verkaufe ich alle meine Zwiebeln im SC und konvertiere.
Wohin, weiss ich noch nicht, aber es wird ganz weit weg sein.... :dr:
Björn
kleiner Tipp noch: Such die Laserkrone mal bei Tageslicht unter Sonneneinstrahlung :gut:
du wirst sehen.....-sie ist da :op:
und wenn du sie dann gefunden hast, denke an meine Worte ;)
so nun ich mal :D
hast Du die vom Konzi oder privat gekauft ???? :grb:
es kann durchaus möglich sein dass das Glas im verklebten Zustand gestauscht worden ist, aber wenn ohne Laserkrone, dann würde mir schlagartig das Gefühl eines Aftermarket Glas kommen 8o 8o 8o
@tyrann: ..... warum willste denn den Deckel zum Glas tauschen abmachen :supercool:
damit man das ETA-Werk mal genauer betrachten kann :DZitat:
Original von MaggyPee
@tyrann: ..... warum willste denn den Deckel zum Glas tauschen abmachen :supercool:
nein im ernst....-war bis jetzt schon der Meinung, dass bei einem Glasaustausch das Werk ausgebaut wird :grb:
"das Pferd von hinten aufzäumen" :gut: :DZitat:
Original von Tyrann
nein im ernst....-war bis jetzt schon der Meinung, dass bei einem Glasaustausch das Werk ausgebaut wird :grb:
o.K., o.K., dann halt ohne Werksausbau :)
lass mich auch gern eines Besseren belehren ;)
Verkauft in 2006 ist nicht zwingend auch produziert in 2006.
Sind die Hörner zufällig durchbohrt? :D
Gruß, der Carsten
Zitat:
Original von Tyrann
@tyrann: ..... warum willste denn den Deckel zum Glas tauschen abmachen :supercool:
wenns ordentlich sein soll, immer ausbauen, aber gehen gehts auch ohne, gerade bei den Sporty :D :D :DZitat:
nein im ernst....-war bis jetzt schon der Meinung, dass bei einem Glasaustausch das Werk ausgebaut wird :grb:
:D :D :D ;)Zitat:
damit man das ETA-Werk mal genauer betrachten kann :D
Nope Sir.Zitat:
Original von klazomane
Verkauft in 2006 ist nicht zwingend auch produziert in 2006.
Sind die Hörner zufällig durchbohrt? ;)
Gruß, der Carsten
Bin zwar kein Rolex-Experte, aber so a bisserl Ahnung hab ich schon. :cool:
Definitiv 2006.
Greets Björn
also ne Z-Serie :grb: :grb: :grb:
Ich weiß nicht, ob ich jetzt was überlesen habe - geht es um eine 16710? Also Stahl?
Egal, selbst bei Stahl heißt es bei einer Uhr, die 2006 verkauft wurde, nicht unbedingt, dass sie auch 2006 konfektioniert wurde. Etwa um 2003/2004 hörte der Wahnsinns-Run auf die Stahl-Professional-Modelle auf. Da kann so ein Ding schon mal länger liegen. Gerade in einem Ort wie St. Moritz.
Bei einem Goldgehäuse ist meine Theorie noch vorstellbarer. Meine GMT, gekauft 2003, hat ein Gehäuse von 1999-2001. Aus der Seriennummer alleine ist also nicht zwingend auf das Konfektionsjahr zu schließen. Und Verkaufsdatum ist nicht gleich Baudatum.
Beste Grüße,
Kurt
EDIT: Zu spät - und umsonst verausgabt. Gut, Z, dann auch Krone.
Z-Serie.
Björn
Dann würde ich sagen, Bandanstöße ab und Seriennummer mit dem Zerti vergleichen.
Wenn's passt, solltest Du entweder Deinen Augeninnendruck überprüfen lassen, oder Du hast ein "Megafake"... ;)
Spaß beiseite; im Zweifel zum Konzi! :gut:
Gruß, der Carsten
soweit richtig Kurt, das VK-Datum nicht gleich Bauj-Datum ist :gut:Zitat:
Original von Koenig Kurt
Bei einem Goldgehäuse ist meine Theorie noch vorstellbarer. Meine GMT, gekauft 2003, hat ein Gehäuse von 1999-2001. Aus der Seriennummer alleine ist also nicht zwingend auf das Konfektionsjahr zu schließen. Und Verkaufsdatum ist nicht gleich Baudatum.
ABER :op: aber die Seriennummer steht definitiv für den Produktionszeitraum :op:
Jein. Sie steht für den Fertigungszeitraum des Gehäuses, nicht aber für
den Produktionszeitraum der eigentlichen Uhr. =)
Bei Stahluhren liegt da allerdings meist kaum Zeit dazwischen.
So oder so, müsste eine Laserkrone zwingend vorhanden sein, da die Uhren des öfteren nach Anfertigung des Gehäuses fertiggestellt werden... :D
Gruß, der Carsten
Golduhren liegen lange. Aber ne Stahlsportie, die länger als 2 Jahre liegt, hab ich jetzt noch selten erlebt, zumal in einem Wintersport- und Schwarzgeldort :D
Ich wette, die Krone ist da. Manchmal ist das Ding einfach teuflisch schwer zu finden. Am schnellsten find ich die Dinger immer mit so einem kleinen Taschenlaser.
Percy hat absolut Recht - was meine Theorie angeht. Gerade die Goldgehäuse werden sozusagen "auf Halde" produziert.
Meine 16718 mit 1999-2001'er Gehäuse wurde definitiv erst 2002/2003 zusammengebaut - was durch Schließennummer und Werksnummer belegt werden kann. Was mein Konzessionär für mich auch tat, als ich nach einer Revision fragte, die ja bei einem 1999'er Werk früher fällig gewesen wäre.
Beste Grüße,
Kurt
Ja, Carsten. Da hast Du Recht.
Das wäre eine Möglichkeit oder aber ein Uhrmacher hat ein noch vorhandenesZitat:
Original von MaggyPee
es kann durchaus möglich sein dass das Glas im verklebten Zustand gestauscht worden ist, aber wenn ohne Laserkrone, dann würde mir schlagartig das Gefühl eines Aftermarket Glas kommen 8o 8o 8o
(älteres) Ersatzglas verbaut. Manche sollen da ja ganz schöne Vorräte haben. =)
richtig Percy, natürlich für Herstellungszeitraum des Gehäuse wenn man´s genau nimmt :gut: :gut:Zitat:
Original von PCS
Jein. Sie steht für den Fertigungszeitraum des Gehäuses, nicht aber für
den Produktionszeitraum der eigentlichen Uhr. =)
Bei Stahluhren liegt da allerdings meist kaum Zeit dazwischen.
wann die Uhr letztendlich zusammen gebaut worden ist, ergibt sich am Datum der Qualitätsendkontrolle :rolleyes:
auch wieder wahr :D :D :DZitat:
Original von PCS
Ja, Carsten. Da hast Du Recht.
Das wäre eine Möglichkeit oder aber ein Uhrmacher hat ein noch vorhandenesZitat:
Original von MaggyPee
es kann durchaus möglich sein dass das Glas im verklebten Zustand gestauscht worden ist, aber wenn ohne Laserkrone, dann würde mir schlagartig das Gefühl eines Aftermarket Glas kommen 8o 8o 8o
(älteres) Ersatzglas verbaut. Manche sollen da ja ganz schöne Vorräte haben. =)
@kurt: bei den Gold, bzw Platinmodellen absolut richtig, aber bei den Stahlmodellen wie Percy schon schrieb, eher wenig Zeitraum ;)
Um nicht allzu viel Verwirrung reinzubringen - deswegen frug ich ja auch zunächst, ob es um ein Stahlmodell geht.
Meine 16713 zum Beispiel ist eine D-Serie - und wurde von mir gekauft 2008. Nagelneu, beim Konzessionär. Als es das Ding schon zwei Jahre nicht mehr offiziell gab. Liegt also auch länger.
In Bezug auf eine 16710 gebe ich euch ja uneingeschränkt Recht. Aber zum Zeitpunkt meiner ersten Wortmeldung war weder Serie noch Modell bekannt.
Beste Grüße,
Kurt
Zitat:
Original von XJ8Sovereign
Ist eine GMT.
Papiere und alles ok (imho,- bin nun wirklich kein Experte).
Aber auch mit der stärksten Lupe und unter einer Blaulichtfunzel keine Laserkrone zu sehen.
Jaa,- ich bin kurzsichtig, aber ich habe mittlerweile 2 weitere Leute suchen lassen.... ;)
No crown to be seen.....
Muss ich wirklich zum Konzi mit der Zwiebel?
Verkäufer ist (wäre) blöderweise mein Nachbar.... :rolleyes: :rolleyes:
Björn
hallo björn,
geht mir genauso, meine frau und ich haben defintiv echte dj´s, ich hab´s suchen irgendwann aufgegeben.
Zitat:
Original von XJ8Sovereign
Ich werde zu Wempe dackeln.... :(
Wenn der Wecker ein Fake ist, verkaufe ich alle meine Zwiebeln im SC und konvertiere.
Wohin, weiss ich noch nicht, aber es wird ganz weit weg sein.... :dr:
Björn
...aber vorher hast Du noch den Nachbarn verkloppt oder ? ;)
So, endlich hab´ ich die Bilder:Zitat:
Original von NicoH
Da ist es schon vorgekommen, dass die Krone an einer falschen Stelle (etwa bei 10 Uhr) auftaucht.
http://www.hoene.de/random/roccolasercrown1.jpg
http://www.hoene.de/random/roccolasercrown2.jpg
Die Lupe ist ja auch nur aufgeklebt ;) Viel Spaß beim Suchen :dr:
LOL
Die Laserkronen fallen allerdings auch recht unterschiedlich aus.
Bei meiner 16610 musste ich auch lange suchen und erkenne sie nur unter bestimten Lichtverhältnissen, bei der 16710 meiner Frau ist die Krone selbst bei Vollmond zu sehen... :ka:
Gruß, der Carsten
dass die laserkrone auch mal bei 10uhr stehen kann, sehe ich zum ersten mal. das hat imho auch nichts mit der fehlenden lupe als fehlenden orientierungspunkt zu tun, wohl eher damit, dass mal an der uhr herumgeschraubt hat und beim zusammenbau auf alles geachtet wurde, außer eben der kronenproistion. wie gesagt, das ist nur eine vermutung, ich kenne die vita der uhr ja nicht genau. hatte jedoch selber noch nie eine krone ohne lupe, bei der nicht dennoch das glas korrekt eingesetzt war, also mit der laser-krone auf der 6.
auf der anderen seite: nix ist unmöglich - selbst in den "genfer labors" nicht...
übrigens: weil so viele sich so schwer zu tun scheinen beim finden dieses merkmals und mit laserlampen experimentieren: ich habe heute morgen (nach dem lesen dieses beitrages) auch mal bei einer meiner lieblinge geschaut, indem ich sie einfach unter eine schreibtischlampe gehalten habe. ein bisschen hin und her gedreht und schon sieht man, was zu erwarten war. hab ich nur besonders gute augen oder sind die gravuren aufgrund des gravurprozesses möglicherweise unterschiedlich in ihrer "erkennbarkeitsintensität"?
ich hab das schon mal in einem anderen Thread beschrieben und dabei diese Bilder eingestellt, und glaubt mir, so ist sie wirklich am einfachsten zu finden :gut: :gut: :gut:
.... sollte bei einer ohne Lupe sie nicht auf "6 Uhr" sein, dann einfach mal so entlang die Uhr gehen :supercool:
und wenn dann nichts zu finden ist - dann ist da keine vorhanden punkt ! :rolleyes: :rolleyes:
und nun bitte soooo nachgemacht :D :D :D
http://i18.tinypic.com/40pcowz.jpg
http://i1.tinypic.com/4i6nej6.jpg
http://i16.tinypic.com/316nol3.jpg
:jump: und wie schauts aus, schon gefunden??