Ich suche ein Computerprogramm für die Bildbearbeitung meiner Uhrenfotos´s :D
Was könnt Ihr für einen Anfänger empfehlen ? Und natürlich für jemand der nicht gerade viel Geduld hat :D :D :D :D
Druckbare Version
Ich suche ein Computerprogramm für die Bildbearbeitung meiner Uhrenfotos´s :D
Was könnt Ihr für einen Anfänger empfehlen ? Und natürlich für jemand der nicht gerade viel Geduld hat :D :D :D :D
Die Endlösung ist sicher Photoshop CS - allerdings ist das nicht gerade die günstigste Lösung.
Ich würde aber als Anfänger viellicht auch zu Photoshop LE (ich glaube mittlerweile heisst das Elements) greifen - kann bis auf die aufwändigen Funktionen (vor allem die für Druckvorstufe) so ziemlich das selbe.
Das Adobe Bedienungskonzept ist vielleicht etwas gewöhnungbedürftig, aber meiner Meinung nach sehr produktiv - vor allem wenn man mehrere Adobe Produkte hat weiß man das zu schätzen.
Ansonsten ist Photoimpact sehr zu empfehlen - kostet imho nicht viel hat fast denselben Funktionsumfang wie Photoshop (Trial Version müsst es zum gratisDownload geben)
Paint Shop Pro ist auch schon ein Veteran- ältere Versionen (auch bei Photoimpact) gibt es immer wieder bei Computerzeitschriften als Software dabei.
Für das Bearbeiten von Uhrenfotos eigenen sich diese 3 Programme imho gleich gut - auch die älteren Versionen sind mehr als nur ausreichend dafür.
Ich hoffe das hilft ein wenig - aber lade dir die Testversionen runter und probier einfach welches Programm dir am besten liegt.
Danke Michael, werde mir die Testversionen mal ansehen und dann entscheiden - wichtig ist mir das es Idiotensicher ist :D :D :D
Na ich mein idiotensicher ist gar nix - aber mit ein wenig Einarbeitugnszeit klappt das mit jedem Programm.
Du musst dir eines aussuchen, mit dem du dich wohl fühlst, das dir vom Look and Feel passt.
Vom Funktionsumfang beim Fotobearbeiten schenken sich die 3 Programme imho wenig.
Werde ich heute Abend gleich mal testen :D
Vielen lieben Dank :))
Hallo Nina,
Photoshop Elements ist wirklich Klasse.
Nina, ich habe noch PhotoImpact V4.2, komme damit bestens zurecht und es erfüllt alle meine Anforderungen. Das gab es mal für kleines Geld, als eine höhere Version vorgestellt wurde. Inzwischen sind die bei V10, da sollte V6, V7 oder V8 auch fast für lau zu bekommen sein.
Ich werde mich mal durch die verschiedenen Programme kämpfen und wie Michael schon gesagt hat, eben das auswählen mit dem ich wirklich am Besten arbeiten kann.
Werde das langsam angehen, da es sonst wegen meiner fehlenden Geduld zu Unfällen kommen kann :D :D :D :D :D :D
http://nolte-net.de/images/witze/car...or_fenster.jpg
Hallo Nina, vielleicht ist ja auch Gimp for Windows was für dich.
Ähnlich wie PS und absolut kostenlos.
Guckst du hier. http://www.chip.de/downloads/c_downloads_8830685.html
Hi Marco,
das habe ich heute auch gesagt bekommen, soll für meine Zwecke ganz o.k. sein.
Vielen Dank :))
Gimp finde ich persönlich extrem gewöhnungsbedürfig - das liegt aber meiner Meinung nach daran, dass ich schon seit Jahren mit Photoshop arbeite.
Wenn du damit startest ist es vom Funktionsumfang her ein super Programm.
Aber wie gesagt, nimm das mit dem du vom feeling her am besten zurecht kommst .
Ich hatte vom Feeling her ein gutes Gefühl (Andreas Möller) :DZitat:
Original von THX_Ultra
nimm das mit dem du vom feeling her am besten zurecht kommst .
Ich "missbrauche" diesen Thread mal gerade für eine Frage, die auch mit Fotos zu tun hat: Man kann bei meiner Olympus C50 (ja, nichts dolles... ?( ;) ) den ISO-Wert verstellen. Hat das Sinn oder bestimmte Folgen, wenn ich mit Stativ fotografiere? Ich kenne das von den Filmen, dass die ISOs die Empfindlichkeit angibt. Welchen Sinn hat das bei Digitalkameras? Ist da der Farbwert oder sowas anders, oder kann ich die ISOs so lassen, wie voreingestellt? (Man kann dort zwsichen 80, 160 und 320 wählen.)
Danke im Voraus für ein paar Tipps.
Wenn du ein Stativ hast nimm ISO 80 - dann rauschst das Bild weniger.
Der ISO Wert gibt wie bei analogen Kameras die Empfindlichkeit des "Filmes" an - bei den Digitalkameras wird aber nicht die Körnung des Films gröber sondern die Sensitivität des Chips erhöht.
Leider hat das gerade bei den Consumer Kameras bei höheren ISO Werten ein strakes Rauschen zur Folge - daher nimm, wenn immer den niedrigesten ISO Wert. Bei Uhrenfotos dann halt mit Stativ und eventuell Selbstauslöser arbeiten.
Danke, Michael! Das mache ich schon immer, mit Selbstauslöser. Gerade bei den leichten Kameras wackelt man beträchtlich. (Früher konnte ich mit der Leicaflex SL mit einem kleinen Tele noch 1/30 aus der Hand fotografieren... muss ich mal wieder rauskramen. Bei den Digi-Cams wird man faul...)
Ich muss jetzt noch erforschen, welchen Iso-Wert die Kamera bei "Auto"-Einstellung nimmt, bzw. ob dann ein Wert voreingestellt ist, oder er sich bei "Auto" in irgendeiner Weise anpasst...
Normalerweise passt sich die Kamera im Auto wert nach oben hin an, also versucht so lange wie möglich den Blitz zu vermeiden. D.h. wenns irgendwie geht immer ISO manuell einstellen.
Ja, das habe ich auch schon festgestellt. Deswegen arbeite ich nur noch mit der Einstellung "manuell" und ISO 100. Mit ISO 50 finde ich kommt der Blitz schon sehr früh, bzw. muss man sehr früh sich um einen festen Untergrund bemühen.Zitat:
Original von THX_Ultra
Normalerweise passt sich die Kamera im Auto wert nach oben hin an, also versucht so lange wie möglich den Blitz zu vermeiden. D.h. wenns irgendwie geht immer ISO manuell einstellen.
Michi, was für ISO-Einstellung nimmst Du - 50 oder 100?
Kommt auf die Kamera drauf an aber immer mit dem niedrigsten ISO Wert- Die D70 hat als niedrigsten Wert ISO 200, Die Casio ISO 50 und die anderen beiden ISO 100.
Blitz kannst du ja manuell deaktivieren - dann kannst du auch immer mit der niedrigsten ISO Einstellung arbeiten.
Hoch! ;)
Ich bin auf der Suche nach einem Bildbearbeitungsprogramm.
Sind die Empfehlungen der Programme aus 2005 noch aktuell?
PS ist bestimmt super, aber für meine Ansprüche definitiv zu kostspielig. :rolleyes:
199 Euro für PS CS4 Extended
Einfach an der vhs einen Fotokurs machen und bestellen: http://www.cobra-shop.de/cobraVhs/pa....xhtml?ref=vhs
aber plane schon mal ein paar Kurse ein. Denn so einfach ist das Programm nicht. ;)
Der Begriff "Bildbearbeitung" ist viel zu allgemein, um Dir einen vernünftigen Rat zu geben. Es kommt hier auf den Umfang der Bearbeitung an.
Wenn es nur um Bildausschnitte und die Veränderung von Kontrast, Helligkeit, etc. geht, kannst Du auf das Programm zurückgreifen, das zum Lieferumfang der Kamera gehören. Hier reicht ansonsten auch ein Programm wie IrfanView oder XNview vollkommen aus.
Einen größeren Umfang an Möglichkeiten und dennoch vom Preis her, ca. 70,-- €, attraktiv ist Corel Paint Shop Pro Photo.
Ein absolutes Profiprogramm für höchste Ansprüche ist Adobe Photoshop CS. Für den Hobbyfotografen jedoch in einem Preisrahmen jenseits von gut und böse - >1.000,-- €.
Je nach Möglichkeiten der Software und Erwartungshaltung an die eigene Nacharbeit kommt man um eine intensive Beschäftigung mit dem jeweiligen Programm nicht herum.
Eben nicht. Für den Hobbyfotografen 199€ + ein VHS-Kurs. Aber der Funktionsumfang ist erschlagend.Zitat:
Original von Kaerbu
Ein absolutes Profiprogramm für höchste Ansprüche ist Adobe Photoshop CS. Für den Hobbyfotografen jedoch in einem Preisrahmen jenseits von gut und böse - >1.000,-- €.
Elmar, du hattest doch mal ein online-Fotobearbeitungsprogramm empfohlen, kannst du das nochmal verlinken?
Ich hatte den LP gemeint.Zitat:
Original von elmar2001
Eben nicht. Für den Hobbyfotografen 199€ + ein VHS-Kurs. Aber der Funktionsumfang ist erschlagend.Zitat:
Original von Kaerbu
Ein absolutes Profiprogramm für höchste Ansprüche ist Adobe Photoshop CS. Für den Hobbyfotografen jedoch in einem Preisrahmen jenseits von gut und böse - >1.000,-- €.
Korrigiere deine Rechnung: ;)
199€ + ein VHS-Kurs + Photoshop CS4 Schulung :D
Ich will:
Bildausschnitte kreieren, Kontrast etc. anpassen oder verändern, rote Augen korrigieren wenn nötig. Kann man vielleicht sagen, ganz normale Dinge?
Auf keinen Fall in dem Maße, dass man Möpse (keine Hunde!) vergrößert etc. :D
An das Kamera Programm hab ich auch schon gedacht... :ka:
:rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:Zitat:
Original von Subdate300
... Auf keinen Fall in dem Maße, dass man Möpse (keine Hunde!) vergrößert etc. :D
Dann nimm ruhig das mitgelieferte Programm. Viele sind auch von Picasa sehr angetan.
Bekommst Du hier: http://picasa.google.de